Baselstädtischer Besuch des Eidgenössischen Feldschiessens
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Während des offiziellen basel-städtischen Behörden-Rundganges am Samstag haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär und Verwaltung das Eidgenössische Feldschiessen besucht. Traditionsgemäss an ihrer Spitze stand der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt, Regierungsrat Baschi Dürr. Der Rundgang führte die Delegation zunächst zum Schiessstand Riehen und danach in die Gemeinschafts-Schiessanlage (GSA) Lachmatt in Muttenz.
Gegen siebenhundert Basler Schützinnen und Schützen absolvieren am grossen nationalen Schützenfest das Gewehr- oder das Pistolenschiessprogramm in einer der beiden Anlagen. Die Festorganisation unterliegt der Leitung des Kantonal-Schützenverbandes Basel-Stadt. Während ihres Rundgangs ergriffen die Mitglieder der Basler Delegation die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit auf die Distanzen von 300 Metern (Sturmgewehr) und 25 Metern (Pistole) unter Beweis zu stellen. In der GSA Lachmatt trafen sie schliesslich auf die Baselbieter Delegation zum gemeinsamen Mittagessen.