Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Erweiterung der interkantonalen Zusammenarbeit im Bereich des Jagdwesens

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Ausgestaltung eines künftigen Amts für Wald und Wild beider Basel -- Die Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben beschlossen, die Zusammenarbeit im Bereich des Jagdwesens auszubauen und die Zuständigkeit des bikantonalen Amtes für Wald um das Jagdwesen zu erweitern. Der operative Start des künftigen Amtes für Wald und Wild beider Basel ist ab 2018/2019 geplant. Das Amt soll beim Thema Jagd als Leitbehörde, Kompetenzzentrum und Ansprechpartner für regionale Behörden, Jäger und die Bevölkerung fungieren. Durch einheitliche Organisationsstrukturen und den effizienten Einsatz der Ressourcen lassen sich gleichzeitig Synergien nutzen.

In einem nächsten Schritt wird unter Federführung des Amtes für Wald beider Basel eine gemeinsame Wildtierstrategie entwickelt, die sich mit der Be- und Aufwertung von Lebensräumen als Basis gesunder Tierpopulationen befasst. Darauf abgestützt werden die beiden Kantone ihre kantonalen Jagdgesetzgebungen überarbeiten und die rechtliche Grundlage für die notwendigen Kompetenzübertragungen in das bikantonale Amt schaffen. Dabei stimmen die beiden Kantone die Fahrpläne und Inhalte eng aufeinander ab, um dem bikantonalen Amt den Vollzug zu erleichtern. Entsprechend wird auch der Kanton Basel-Stadt seine Jagdverordnung – nicht wie in der Medienmitteilung des Justiz- und Sicherheitsdepartements vom 18. Dezember 2014 in Aussicht gestellt noch in diesem Jahr – sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt überarbeiten.

Dem Entscheid der beiden Regierungsräte ist eine auf Initiative des baselstädtischen Justiz- und Sicherheitsdepartementes im Herbst 2014 gestartete Diskussion vorausgegangen. In dieser hatten regionale Behörden, Jäger sowie Natur- und Tierschützer Handlungsfelder und mögliche Massnahmen bei der Weiterentwicklung des kantonalen Jagdwesens ausgelotet. Untersucht wurde dabei auch eine mögliche verstärkte Zusammenarbeit der beiden Basel im Bereich der Jagd. Nicht zuletzt hatte auch die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft (VGD) Interesse an einer Vertiefung und Ausweitung der Zusammenarbeit signalisiert. In der VGD wurde das Jagd- und Fischereiwesen bereits in das Amt für Wald integriert.

Gestützt auf die Ergebnisse der Gespräche und vertieften Abklärungen sind die beiden Regierungen nun übereingekommen, dass eine Erweiterung der Zusammenarbeit im Bereich des Jagdwesens und damit auch des modernen Wildtiermanagements über die Ausgestaltung eines künftigen Amts für Wald und Wild beider Basel (bisher Amt für Wald beider Basel) erfolgen soll.

Weitere Auskünfte

David Frey, Telefon +41 (0)61 267 79 03 Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt Ueli Meier, Telefon +41 (0)61 552 56 51 Leiter des Amts für Wald beider Basel

Justiz- und Sicherheitsdepartement