Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Konzentration der Nachtschalter in der Polizeiwache Clara: Neue Öffnungszeiten in der Polizeiwache Kannenfeld, bei der Autobahnpolizei und in den Polizeiposten Riehen und Bahnhof SBB ab dem 2. November 2015

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Im Rahmen der kantonalen Entlastungsmassnahmen werden die Nachtschalter-Dienstleistungen der Kantonspolizei Basel-Stadt ab dem 2. November in der Polizeiwache Clara konzentriert. Sämtliche acht Polizeiwachen und -posten bleiben tagsüber an Werktagen unverändert offen. Deren Öffnungszeiten werden weitgehend vereinheitlicht.

Im Kanton Basel-Stadt konnten bis anhin in vier Polizeiwachen (Kannenfeld, Clara, Riehen und im Autobahnpolizeistützpunkt) während 24 Stunden Anzeigen aufgegeben werden. Im Rahmen der kantonalen Entlastungsmassnahmen (siehe dazu auch die entsprechende Medienmitteilung vom 2. Februar 2015) werden die Schalteröffnungszeiten während der Nacht und an Sonn- und Feiertagen in der Polizeiwache Kannenfeld, im Polizeiposten Riehen und im Autobahnpolizeistützpunkt eingeschränkt. In der Polizeiwache Clara im Kleinbasel können Anzeigen weiterhin während 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche aufgegeben werden. 

Die aus dieser Reduktion des Schalterdienstes frei werdenden Kapazitäten werden teils eingespart (8 Stellen), teils in eine insgesamt erhöhte Strassenpräsenz der Polizei auf dem gesamten Kantonsgebiet investiert (4 Stellen).

In der Polizeiwache Kannenfeld, in den Polizeiposten Riehen und Bahnhof SBB sowie im Stützpunkt der Autobahnpolizei an der Schwarzwaldallee gelten ab dem 2. November neu die gleichen Schalteröffnungszeiten wie in den Polizeiposten Gundeldingen und Spiegelhof: 

Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr
Samstag von 9 bis 17 Uhr

Der Polizeiposten in Bettingen bleibt unverändert montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Standorte der Kantonspolizei und deren Öffnungszeiten sind im Internet unter http://www.polizei.bs.ch ersichtlich.

Justiz- und Sicherheitsdepartement