Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Beiträge an Film-, Video-, Foto- und Multimediaprojekte

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner ersten Sitzung im 2012 insgesamt CHF 195’500 an 9 Film- und Videoprojekte vergeben.

In seiner ersten Sitzung im Jahre 2012 hat der Fachausschuss Audiovision und Multimedia BS/BL am 7. und 8. Februar 2012 insgesamt 20 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss an seiner ersten Sitzung beschlossen, folgende 9 Projekte mit Beiträgen zu unterstützen:

Produktionsbeiträge an Spiel- und Dokumentarfilme

CHF 50'000 an Giacun Caduff, Verein Innovative Eye, für den Kinospielfilm „20 Regeln für Sylvie“

CHF 40’000 an Reinhard Manz, point de vue DOC, für den Dokumentarfilm „Drunter und Drüber“ von Rita Ziegler

CHF 30'000 an Martin Rengel, Annazarah Films AG, für den Kino-Dokumentarfilm „Das Buch des Lebens“ CHF 5'000 an Shami Lang-Rinderspacher für den Animationsfilm „The Moth”

Drehbuch- und Projektentwicklungsbeiträge an Spiel- und Dokumentarfilme

CHF 15'000 an Arami Ullón für den Dokumentarfilm „El tiempo nublado”

CHF 12'500 an Georg Isenmann für den Spielfilm „An einem Tag wie diesem“

Projektbeiträge an Video-, Foto- und Multimediaprojekte

CHF 25'000 an Stella Händler, Freihändler Filmproduktion GmbH, für das Video-Projekt „Der Garten“ von Max-Philipp Schmid

CHF 9’000 an Comenius Röthlisberger für das Fotoprojekt „Brad Pitt, Madonna and all the other Michael Jacksons“

CHF 9'000 an Esther Hiepler für das Fotoprojekt „Produkte und Prozesse“

Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergibt jährlich eine Summe von CHF 500'000 sowohl für Film (Drehbuch- oder Projektentwicklungsbeiträge und Produktionsbeiträge) als auch Projektbeiträge für Video-, Foto- und Multimediaprojekte. Der Fachausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, welche als Fachleute mit den Sparten Film, Video-, Foto- und Medienkunst verbunden sind. Je ein Vertreter des Präsidialdepartements Basel-Stadt und der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft gehören dem Fachausschuss von Amtes wegen an. Mitglieder sind: Sabina Brocal, Reto Bühler, Primo Mazzoni, Franziska Trefzer, Renatus Zürcher, Chantal Schleiffer (Vertreterin kulturelles.bl, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft) und Peter Stohler (Vertreter Abteilung Kultur, Präsidialdepartement Basel-Stadt). Die Geschäftsführung erfolgt durch das Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und tagt dreimal jährlich.

Die anzuwendenden Förderkriterien werden wie folgt formuliert: originäres, eigenständiges, zeitgenössisches Projekt; Autorenhaltung, öffentliche Relevanz, Realisationsvermögen und Professionalität, Produktionsstruktur in Organisation und Finanzierung, Erfahrung im Projektmanagement, Leistungsnachweis und Ausbildung.

Nächster Eingabetermin für das Jahr 2012 ist der 15. Mai 2012. Informationen für Gesuchstellende und eine Übersicht über die bisher geförderten Projekte können herunter geladen werden auf: www.kultur.bs.ch („Projektförderung“ und/oder „Unterstützte Projekte“). Für weitergehende Fragen können sich Gesuchstellende telefonisch an den Projektbeauftragten in der Abteilung Kultur Basel-Stadt wenden.

Weitere Auskünfte

Peter Stohler, Telefon +41 (0)61 267 68 18 Beauftragter für Kulturprojekte, Abteilung Kultur