Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

"Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Willkommenskultur in Basel -- Basel-Stadt sagt: “Grüezi“! - Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 01. April 2014 seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Rathaus und auf dem Schiff in vier Sprachen (Spanisch, mit Übersetzung ins Italienische, Französische und Portugiesische). Die neuen Basler und Baslerinnen werden von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20 h) an einer informativen Schiffsrundfahrt teil.

Der erste Programmteil "Willkommen in Basel" im Grossratssaal des Rathauses vermittelt Wissen rund um den neuen Wohn– und Lebensort. Um 19 Uhr begrüsst die Regierungsrätin Dr. Eva Herzog die Neuzugezogenen. Anschliessend informieren Fachpersonen aus der Verwaltung die Neuzugezogenen zu Anmeldeverfahren, Arbeitsvertragsrecht, Sozialversicherungen sowie Steuer- und Schulsystem.

Die Schiffsfahrt auf dem Rhein bietet den Neuzugezogenen ein vielseitiges Programm, welches ihnen den Einstieg in das Leben in Basel erleichtert. "Welcome on Board" ermöglicht es, bei einem Apéro und Musik miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Freundschaften zu schliessen. Dabei spielt weder die Nation noch die religiöse Zugehörigkeit eine Rolle. "Wir freuen uns, dass so viele HelferInnen und private Sponsoren diesen Anlass mittragen", sagt Nicole von Jacobs, kantonale Integrationsdelegierte der Kantons- und Stadtentwicklung, „Das zeigt, dass ein grosses Interesse und Bedürfnis für solche Informations- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen Ansässigen und Neuzugezogenen besteht.“

Ein umfangreicher Informationsmarkt bietet unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern übersichtliches Material zu unterschiedlichen Themen wie Schulen, Freizeitangebote, Sprachkurse oder kanto-nale und private Anlaufstellen für die Migrationsbevölkerung. Neuzugezogene können sich mit offenen Fragen direkt an die Behördenvertreterinnen und –vertreter wenden. Als weitere Partner sind die Fachleute der GGG Ausländerberatung, der Benevol Freiwilligenarbeit sowie der nationenübergreifenden Migrantennetzwerke "ASK", "BaselConnect" und "Centerpoint" vor Ort.

Der Basler Regierungsrat bekennt sich bereits seit 1999 zu einer offenen Willkommenkultur und begrüsst mehrmals jährlich Neuzuziehende im Rahmen informativer Begrüssungsveranstaltungen. Der Kanton hat mit diesem Willkommensgedanken eine Pionierrolle übernommen und optimiert das beste-hende Konzept immer weiter. Die erfolgreichen Begrüssungsveranstaltungen "Willkommen in Basel" finden in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch statt.

Hinweise

Jede Begrüssungsveranstaltung ist kombiniert mit einem Stadtrundgang für Neuzugezogene, der jeweils am Samstag nach der Begrüssung stattfindet und den Teilnehmenden einen ersten Überblick zu den alltäglichen Herausforderungen vermittelt. Weitere Informationen unter www.entwicklung.bs.ch/welcome
Neben der Begrüssung für Neuzugezogene im Rathaus durch den Regierungsrat hat die Kantons- und Stadtentwicklung auch die Reihe „Willkommen im Quartier“ lanciert. Diese werden in Zusammenarbeit mit den lokalen Quartierorganisationen regelmässig in den verschiedenen Quartieren durchgeführt. Weitere Informationen unter www.quartierarbeit.bs.ch

Weitere Auskünfte

Petra Huser, Telefon: +41 (0)61 267 44 68 Fachstelle Diversität und Integration, Kantons- und Stadtentwicklung Nicole von Jacobs, Telefon: +41 (0)61 267 44 54 Leiterin Fachstelle Diversität und Integration, Kantons- und Stadtentwicklung www.welcome-to-basel.bs.ch.