Die «Basler Weihnacht» lockt mit 185 Ständen und vielfältigem Programm
MedienmitteilungPräsidialdepartement
Am kommenden Donnerstag, den 24. November 2016, wird Regierungspräsident Guy Morin an der Ouvertüre zum letzten Mal in seiner Amtszeit die Basler Weihnacht offiziell eröffnen. Zum Herzstück der Basler Weihnacht zählen die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz, welche vom 24. November bis 23. Dezember täglich von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet sind. Zudem bietet die Basler Weihnacht wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
An der offiziellen Ouvertüre der Basler Weihnacht wird Regierungspräsident Guy Morin am Donnerstag, den 24. November 2016, um 18.30 Uhr die Basler Weihnacht auf dem Münsterplatz feierlich eröffnen. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung vom Hornensemble der Musik Akademie Basel unter der Leitung von Stefan Ruf sowie vom Extra-Chor des Theater Basel, geleitet von Henryk Polus.
Das Herzstück der Basler Weihnacht bilden die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz, wo insgesamt 185 Stände zum Einkaufen, Bummeln und Geniessen einladen. „Nebst dem gewohnten Angebot präsentiert der Weihnachtsmarkt wieder neue Handels- und Verpflegungsstände“, erläutert Daniel Arni, Leiter Fachstelle Messen und Märkte. So gibt es vor dem neuen Motel One auf dem Barfüsserplatz erstmals einen Glühweinwald, vor dem Museumsbistro Rollerhof werden Apéroplatten, Flammkuchen und «Güggeli» angeboten und an einem Piratenstand auf dem Barfüsserplatz können Schatztruhen und Schmuckdosen gekauft werden.
Auch der Claraplatz bietet mit der «Sennenhütte» wieder ein kleines, aber feines kulinarisches Angebot. Die Weihnachtsmärkte auf dem Barfüsser-, Münster- sowie Claraplatz haben täglich von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Am 23. Dezember schliesst der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz bereits um 18.00 Uhr, auf dem Barfüsserplatz um 20.00 Uhr. Vom 1. bis 22. Dezember sorgen auf dem Münsterplatz die Robi-Spiel-Aktionen für Spass und Unterhaltung für alle Generationen (Montag bis Freitag 13.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 19 Uhr). In der Rheingasse findet zudem zum zweiten Mal der Quartier-Weihnachtsmarkt «Adväntsgass im Glaibasel» statt.
Ein einmaliges Einkaufserlebnis
Die Veranstalter erwarten auch dieses Jahr rund 900‘000 Besucherinnen und Besucher. Gabriel Barell, Direktor des Gewerbeverbands Basel-Stadt und Präsident des Vereins Basler Weihnacht, betonte an der heutigen Medienorientierung die grosse wirtschaftliche Bedeutung der Basler Weihnacht für das hiesige Gewerbe, den Detailhandel und die Hotellerie. Mit dem Ziel, den Basler Detailhandel in der aktuell schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen, wird am Donnerstag, den 24. November, eine «Shopping Night» mit verlängerten Ladenöffnungszeiten veranstaltet. Unter dem Motto «Licht an, Show ab» verzaubern von 17 bis 22 Uhr kleine Events, Musikdarbietungen, Apéros und Aktivitäten die Weihnachtsstadt Basel und bieten ein einzigartiges Shopping-Erlebnis. Zudem werden zwei verkaufsoffene Sonntage am 11. und 18. Dezember durchgeführt.
Zahlreiche weihnachtliche Begleitveranstaltungen
Die Basler Weihnacht wird von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm umrahmt. So präsentieren das Museum der Kulturen Basel, das Spielzeug Welten Museum Basel und das Haus zum Kirschgarten weihnächtliche Sonderausstellungen. Im Theater Basel wird jeden Tag ein neues Türchen des literarisch-musikalischen Adventskalenders geöffnet. Im Musical Theater Basel finden spezielle Weihnachtskonzerte statt und auch in den Basler Kirchen gibt es zahlreiche vorweihnachtliche Veranstaltungen. Der traditionelle Stadtlauf findet am 26. November statt. Am 3. Dezember fahren wieder Santigläuse auf Harley-Davidson-Motorrädern durch die Basler Innenstadt und beschenken die Kinder. Am 10. Dezember illuminiert die Caritas ab 17 Uhr mit ihrer Sammelaktion «Eine Million Sterne» den Marktplatz. (Das gesamte Veranstaltungsprogramm findet sich auf www.baslerweihnacht.ch).
Überregionale und internationale Bewerbung
Die Basler Weihnacht wird mit einer umfassenden Kommunikationskampagne im In- und Ausland beworben. Die Kampagne beinhaltet unter anderem eine neue Plakatkampagne in der Deutsch- und Welschschweiz sowie in Südbaden, einen neuen TV-Spot auf SRF1 und SRF Zwei, einen neuen Veranstaltungsflyer, Radiospots, zahlreiche Inserate und Publireportagen, eine Marketingkooperation mit der SBB sowie Online-Marketing. „Mit der Kommunikationskampagne werden wir schätzungsweise über 16 Millionen Kontakte im In- und Ausland erzielen können“, erläutert Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing.