Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

18 improvisierte Musik- und Jazzprojekte unterstützt

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Abteilung Kultur

Im Rahmen der Ausschreibung improvisierte Musik und Jazz BS/BL konnten regionale Musikschaffende Gesuche um Entwicklungs-, Werk- und Konzertbeiträge sowie für Gastspiele und Tourneen einreichen. 18 Projekte erhalten von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nun einen Förderbeitrag. Eingegangen sind 31 Gesuche.

Mit der Ausschreibung improvisierte Musik und Jazz streben die beiden Nachbarskantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine langfristige und nachhaltige Förderung der regionalen Szene an. Auf Empfehlung einer beratenden Fachjury fördern sie 18 Projekte aus dem Bereich improvisierte Musik und Jazz. Insgesamt werden 151‘630 Franken für Werk-, Konzert- und Entwicklungsbeiträge sowie an Gastspiele und Tourneen vergeben. Eingegangen sind 31 Gesuche. 

Werkbeiträge

  • CHF 20'000 an den Verein «Basel Jazz Orchestra» für «Basel Jazz Orchestra feat. Roni Kaspi»
  • CHF 19’800 an Iago Fernández für «Suite Natural II»
  • CHF 10’000 an Paulo Almeida für «Love in Motion»
  • CHF 10'000 an Gregor Hilbe für «Anikai»
  • CHF 10'000 an Anna Ĉop für «Lilamors»
  • CHF 10'000 an Charlotte Lang für die Albumproduktion «Charlotte Lang Group»
  • CHF 7'000 an Johannes Gutfleisch für «Gutfleisch Brothers»
  • CHF 5'000 an Álvaro Ocón Ocón für «Truth Within»
  • CHF 5’000 an Christian Moser für «Abrash»
  • CHF 5'000 an Javier Sánchez Rojo für «Espejo»
  • CHF 5'000 an Niko Seibold für den Kompositionsbeitrag an das Niko Seibold Elfton Ensemble
  • CHF 5'000 an das Martin Theurillat Quartet für die gleichnamige Album-Produktion
  • CHF 3'430 an Anna-Kaisa Meklin für die EP-Produktion «MeNiWe im Vollmond-Zyklus»

Konzertbeiträge

  • CHF 13’000 an den Verein «Musikwohnhaus» für die Konzertreihe «Lotha Saison III» im Musikwohnhaus Basel während der Saison 2025/2026
  • CHF 15’000 an das Jazzkollektiv Basel für die Jam Sessions in der Bar «Schall und Rauch» während der Saison 2025/2026

Entwicklungsbeitrag

  • CHF 5'000 an Jaka Arh für «Neue Kollaboration Electronics, Live Sampling und Piano»

Tourneebeiträge

  • CHF 2'100 an Biel Harper Marti für «Biel Harper Quartet»
  • CHF 700 an den Verein «Basel Jazz Orchestra» für «Basel Jazz Orchestra feat. Roni Kaspi»
  • CHF 600 an Philipp Eden für «Chen/Eden/Ortega – Europa Tour 2025»

Die Jury der Ausschreibung improvisierte Musik und Jazz hat den Status einer beratenden Kommission. Einsitz haben Joana Aderi, Musikerin, Musiktherapeutin, Dozentin an der ZHdK, Björn Meyer, freischaffender Musiker, Komponist und Produzent, Matthias Spillmann, Trompeter und Komponist, Dozent Hochschule Luzern Musik, Sophie Villafranca (Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Fredy Bünter (Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt.

Weitere Auskünfte

Isabel Drews
Leitung Kommunikation und Dachkommunikation Museen Basel
+41 61 267 65 98isabel.drews@bs.ch