Abstimmungsergebnisse im Kanton Basel-Stadt<br> vom 9. Februar 2003
MedienmitteilungStaatskanzlei
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Initiative "für eine familienfreundliche Erbschaftssteuer" deutlich angenommen. Auch die beiden eidgenössischen Vorlagen wurden klar angenommen. Die Stimmbeteiligung betrug 432% bei den eidgenössischen und 440% bei den kantonalen Vorlagen.
Kantonale Vorlage
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Initiative "für eine familienfreundliche Erbschaftssteuer" deutlich angenommen.
Initiative "für eine familienfreundliche Erbschaftssteuer": angenommen
JA-Stimmen: 33’058 (67,4%)
NEIN-Stimmen: 16’007 (32,6%)
Eidgenössische Vorlagen
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt sprachen sich deutlich für den Bundesbeschluss über die Änderung der Volksrechte aus. Auch das dringliche Bundesgesetz über die Anpassung der kantonalen Beiträge an Spitalbehandlungen wurde klar angenommen.
Die Abstimmungsergebnisse für die eidgenössischen Vorlagen im Kanton Basel-Stadt lauten im Einzelnen:
Bundesbeschluss über die Änderung der Volksrechte: angenommen
JA-Stimmen: 37’369 (75,6%)
NEIN-Stimmen: 12’069 (24,4%)
Dringliches Bundesgesetz über die Anpassung der kantonalen Beiträge an Spitalbehandlungen: angenommen
JA-Stimmen: 39’644 (80,4%)
NEIN-Stimmen: 9’667 (19,6%)
Die Stimmbeteiligung betrug 43,2% (Volksrechte 43,3%; Kantonale Beiträge an Spitalbehandlungen 43,2%) bei den eidgenössischen und 44,0% bei den kantonalen Vorlagen. Der Anteil brieflich Stimmender lag bei 95% bei den eidgenössischen und 94,9% bei den kantonalen Vorlagen.
Hinweise
Die detaillierten Ergebnisse sind im Internet unter www.bs.ch/bs/home/ix-watermine.htm abrufbar.