Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Ergebnisse des ersten Wahlgangs bei den Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte

Medienmitteilung

Staatskanzlei

Im ersten Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte wurden bei einer Wahlbeteiligung von 229 Prozent erst die acht Präsidentinnen und Präsidenten und eine Richterin des Strafgerichts gewählt. Für die Wahl der Statthalterin/des Statthalter und weiterer 14 Richterinnen und Richter des Strafgerichtes sowie die 15 Richterinnen und Richter des Zivilgerichtes findet am 18. Mai 2003 ein zweiter Wahlgang statt. 22 Richterinnen und Richter wurden bereits in stillen Wahlen ernannt.

Wahl von 15 Richterinnen/Richtern des Zivilgerichts

Keine Kandidatin, kein Kandidat haben das absolute Mehr erreicht. Für die Wahl der 15 Richterinnen/Richter des Zivilgerichts ist ein zweiter Wahlgang notwendig, der am Wochenende vom 18. Mai 2003 stattfinden wird.


Wahl von 8 Präsidentinnen/Präsidenten des Strafgerichts

Gewählt sind:

 Henz Liselotte, FDP, bisher 
 14’744 Stimmen 
 Stephenson Jeremy, LDP, bisher 
 14’513 Stimmen 
 Thiriet Gilbert, DSP, bisher 
 14’424 Stimmen 
 Wehrle Stefan, CVP, bisher 
 14’219 Stimmen 
 Faesch Lukas, LDP 
 13’575 Stimmen 
 Hagemann Lucius, CVP 
 13’733 Stimmen 
 Dora Hans, SP, bisher 
 13’769 Stimmen 
 Lenzinger Felicitas, SP, bisher 
 13’564 Stimmen 


Wahl von 1 Statthalter/-in des Strafgerichts

Keine Kandidatin, kein Kandidat haben das absolute Mehr erreicht. Für die Wahl des Statthalters/der Statthalterin ist ein zweiter Wahlgang notwendig, der am Wochenende vom 18. Mai 2003 stattfinden wird.


Wahl von 15 Richterinnen/Richtern des Strafgerichts

Gewählt ist:

 Buser Denise, SP, bisher 
 12’787 Stimmen 

Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten haben das absolute Mehr nicht erreicht. Für die Wahl weiterer 14 Richterinnen/Richter des Strafgerichts ist ein zweiter Wahlgang notwendig, der am Wochenende vom 18. Mai 2003 stattfinden wird.

Die durchschnittliche Wahlbeteiligung aller Gerichtswahlen betrug 22.9 %. Der durchschnittliche Anteil brieflich Wählender aller Gerichtswahlen betrug 96.7 %.

Die detaillierten Wahlergebnisse finden Sie im Internet unter www.bs.ch/bs/home/ix-watermine.htm


Stille Wahlen

Für die Wahlen ins Appellationsgericht, die Wahlen der Präsidien des Zivilgerichtes und des Präsidiums des Vormundschafts- und Jugendrates sowie der Wahlen der Einzelrichter/-in und Ersatzrichter/-in der Gemeinden Riehen und Bettingen wurden nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen als Stellen zu besetzen sind, weshalb diese still gewählt wurden.

Weitere Auskünfte

Robert Heuss, Staatsschreiber, Tel. 078 720 47 33