Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der Stadtladen neu im Rathaus

Medienmitteilung

Staatskanzlei

Der Stadtladen öffnet am 10. März 2004 im Rathaus seine Tore. Das Angebot in den Räumlichkeiten des ehemaligen Polizeipostens wird nochmals erweitert.

Der Stadtladen zügelt von der Unteren Rebgasse ins Rathaus und wird am 10. März 2004 im ehemaligen Polizeiposten neu eröffnet. Das Angebot kann dank der Zusammenarbeit mit den Einwohnerdiensten nochmals erweitert werden. So sind im Stadtladen beispielsweise Adressänderungen innerhalb des Kantons Basel-Stadt neu bei in- und ausländischer Kundschaft möglich; auch können Adressauskünfte eingeholt und Zeugnisse der Einwohnerdienste direkt im Rathaus ausgestellt werden. Die Kundenberaterinnen und Kundenberater informieren zudem über weitere Produkte der Einwohnerdienste und können die meisten ihrer Geschäfte zu den gewohnt kundenfreundlichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag 10.00 –18.30, Samstag 10.00-16.00) entgegen nehmen.

Wie bisher bietet der Stadtladen auch an seinem neuen Standort Informationen und persönliche Beratung bei Fragen rund um die kantonale Verwaltung an. Mehr und mehr Amtsgeschäfte können in diesem Kontext sogar direkt vorgenommen werden. Die zentrale Anlaufstelle der kantonalen Verwaltung bietet auch weiterhin eine Vielzahl an ausgewählten Produkten, so z.B. staatliche Publikationen wie Gesetze und Verordnungen, aber auch Stadtpläne, TNW-Mehrfahrtenkarten, Museumspässe, Gartenbad-Abonnemente etc. an.

Beim neuen Standort des Stadtladens im Rathaus handelt es sich um eine kundenfreundliche und für die Bewohnerschaft aus allen Quartieren leicht erreichbare Lage. Er dient als kostenfreundliche Zwischenlösung bis zur Realisierung des geplanten Dienstleistungszentrums im Kundenbereich des Spiegelhofs.

Weitere Auskünfte

Dr. Robert Heuss Tel. 061 267 85 60 Staatsschreiber Dieter Hofbauer Tel. 061 267 66 00 Leiter Stadtladen Staatskanzlei Daniel Orsini Tel. 061 267 70 50 Leiter Logistik Einwohnerdienste Polizei- und Militärdepartement