Die Sozialhilfe der Stadt Basel stellt sich im Stadtladen vor
MedienmitteilungStaatskanzlei
Gemeinsame Medienmitteilung des Stadtladens und der Sozialhilfe der Stadt Basel -- Die Sozialhilfe der Stadt Basel präsentiert ihre Organisation und ihr Aufgabengebiet in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei in einer Ausstellung im Stadtladen.
Welche Personen nehmen Sozialhilfe in Anspruch? Wie viele Menschen leben in der Stadt Basel von Sozialhilfe? Wie hoch sind die Unterstützungsbeiträge? Zu diesen und weiteren Fragen gibt die Sozialhilfe der Stadt Basel während ihrer Ausstellung im Stadtladen vom 20. Januar 2004 bis 3. März 2004 Informationen. Das Publikum hat die Gelegenheit, die Sozialhilfe der Stadt Basel während der Ausstellung näher kennen zu lernen und dabei mehr über ihr Aufgabengebiet und ihre Organisation zu erfahren.
Die Sozialhilfe der Stadt Basel hilft Menschen in Notlagen mit Beratung, finanzieller Unterstützung und Integrationsprogrammen. Ihr oberstes Ziel ist es, die wirtschaftliche und soziale Selbstständigkeit der betroffenen Menschen wieder herzustellen und zu fördern. Dafür arbeitet die Sozialhilfe eng mit anderen öffentlichen und privaten sozialen Institutionen zusammen.
Speziell stellt die Sozialhilfe der Stadt Basel in ihrer Ausstellung das Beschäftigungsprogramm für Asylsuchende mit den Bereichen Renovation, Textilverarbeitung, Lederverarbeitung, Schleiftechnik und Brockenstube vor. Das Beschäftigungsprogramm bietet Asylsuchenden, die keine Arbeit finden oder noch nicht arbeiten dürfen, die Möglichkeit, sich in einer Tagesstruktur zu beschäftigen und ihre Fähigkeiten zu optimieren.
Eine Auswahl der von den Asylsuchenden hergestellten Artikel wie Teddybären, Stoffmäuse und –katzen, Ledergürtel, Taschen, Portemonnaies etc. kann im Stadtladen besichtigt und auch günstig erstanden werden.
Der Stadtladen ist jeweils Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet.