Basel-Stadt zeigt Flagge für Menschenrechte
MedienmitteilungStaatskanzlei
Am heutigen Tag der Eröffnung der ersten Session des Rats der Menschenrechte der UNO ist am Basler Rathaus und bei den Gemeindeverwaltungen der beiden Basler Gemeinden Riehen und Bettingen die Fahne zur Eröffnung der Session der Menschenrechte gehisst worden.
Im Kanton Basel-Stadt ist am Rathaus, beim Strassburger Denkmal und bei den beiden Verwaltungsgebäuden der Landgemeinden zum Eröffnungstag der ersten Session des Rats der Menschenrechte die eigens hiefür vom Bund geschaffene Fahne gehisst worden. Dieser Rat löst die sechzigjährige Menschenrechtskommission ab. Er setzt das institutionelle Zeichen für die Erneuerung und das neue Engagement der UNO zur Förderung der Menschenrechte. Die Schweiz hat sich massgeblich an diesem Erneuerungsprozess beteiligt.
Sitz des Rates ist Genf. Ihm gehören 47 Mitglieder an. Deren Mandat dauert drei Jahre; es kann einmal verlängert werden. Die Schweiz wurde im Mai 2006 in den Rat gewählt. Der Generalsekretär der UNO, Kofi Anan, wird bei der feierlichen Eröffnung der ersten Session in Genf anwesend sein.
Hinweise
Am Montag, den 19. Juni 2006 wurde der mexikanische UNO-Botschafter Luis Alfonso de Alba einstimmig zum Präsidenten des UNO-Menschenrechtsrates gewählt. Die Schweiz erhielt einen von vier Vize-Präsidentenposten.
UNO-Botschafter Blaise Godet wird während eines Jahres die Gruppe der westlichen Länder im Ratsbüro vertreten.