Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Positives Fazit zur ersten Open Government Data-Veranstaltung im Rathaus – Videobeitrag auf www.bs.ch

Medienmitteilung

Staatskanzlei

Gegen 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am vergangenen Freitag im Rathaus am Open Innovation Day zum Thema Open Government Data teil. Die Impulsreferate und die Möglichkeit, sich an diversen Postersessions vertieft über Open Data zu informieren und auszutauschen, sind sehr gut angekommen.

Die nachhaltige Zurverfügungstellung von kantonalen Daten generiert einen relativ grossen Aufwand, deshalb wollte der Kanton Basel-Stadt wissen, welche Daten am meisten gefragt sind, damit die Prioritären entsprechend gesetzt werden können. In diesem Zusammenhang veranstalten die Staatskanzlei und die Fachstelle E-Government des Kantons Basel-Stadt am Freitag, 27. November 2015, im Rathaus einen Open Innovation Day zum Thema Open Government Data. Die Veranstaltung stand unter dem Motto «make open data – welche Daten dürfen es sein?». Das Feedback der gegen 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war positiv, die Referate und die Möglichkeit für einen spezifischen Austausch zum Thema sind sehr gut angekommen. Die Tagungsergebnisse werden nun ausgewertet, um das weitere Vorgehen bezüglich der Bereitstellung von Daten im Kanton Basel-Stadt zu planen und zu realisieren.

Seit 2012 stehen im Kanton Basel-Stadt Geodaten im Open Data-Format zum Abrufen bereit, beim Statistischen Amt gibt es Datensätze zu 19 Themenbereichen im Excel-Format und das Staatsarchiv stellt Bilder- und Dokumentendatensätze online. Der Ausbau dieses Open Government Data-Angebotes soll nun Schritt für Schritt überprüft werden. Dazu ist auch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Bund vorgesehen.

Einen aktueller Videobeitrag zum Open Innovation Day gibt es auf www.bs.ch/bs-tv

Hinweise

Weitere Informationen sowie Videobeiträge zu den einzelnen Impulsreferaten auf www.staatskanzlei.bs.ch/ogd

Weitere Auskünfte

Marco Greiner, +41 79 211 23 03 Vizestaatsschreiber und Regierungssprecher