Schlussresultat der kantonalen Abstimmung vom 15. November 2015
MedienmitteilungStaatskanzlei
Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Grossratsbeschluss vom 3. Juni 2015 betreffend Änderung der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 (Revision der Gerichtsorganisation) angenommen. Die kantonale Initiative «Strassen teilen – Ja zum sicheren und hindernisfreien Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr» (Strasseninitiative) sowie der diesbezügliche Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 21. Mai 2015 wurden abgelehnt. Der Grossratsbeschluss vom 3. Juni 2015 betreffend Totalrevision des Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen (Taxigesetz) wurde angenommen.
Das Schlussresultat der kantonalen Vorlagen lautet im Einzelnen:
Grossratsbeschluss vom 3. Juni betreffend Änderung der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 (Revision der Gerichtsorganisation)
JA-Stimmen: 31'063 (84,73%)
NEIN-Stimmen: 5'597 (15,27%)
Kantonale Initiative «Strassen teilen – Ja zum sicheren und hindernisfreien Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr» (Strasseninitiative)
JA-Stimmen: 10'524 (27,07%)
NEIN-Stimmen: 28'359 (72,93%)
Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 21. Mai 2015
JA-Stimmen: 17'453 (46,28%)
NEIN-Stimmen: 20'255 (53,72%)
Stichfrage (nicht mehr ausschlaggebend)
Initiative: 7'729 (24,30%)
Gegenvorschlag: 24'080 (75,70%)
Somit sind sowohl Initiative als auch der Gegenvorschlag abgelehnt.
Grossratsbeschluss vom 3. Juni 2015 betreffend Totalrevision des Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen (Taxigesetz)
JA-Stimmen: 22'263 (59,87%)
NEIN-Stimmen: 14'922 (40,13%)
Die Stimmbeteiligung betrug durchschnittlich 37,99%. Der Anteil brieflich Stimmender lag bei 97,05%.
Hinweise
Das detaillierte Resultat ist im Internet abrufbar unter www.abstimmungen.bs.ch