Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Mehr InterCity Zürich - Basel am Morgen und mehr Direktverbindungen ins Wallis

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Begehren des Kantons Basel-Stadt zum Fernverkehrs-Fahrplan 2008 der SBB -- In seiner Eingabe zum Fernverkehrs-Fahrplan 2008 der SBB verlangt das Wirtschafts- und Sozialdepartement des Kantons Basel-Stadt (WSD) dass zwischen Zürich und Basel die InterCity (IC) am Morgen in beiden Richtungen im Halbstundentakt fahren. Ebenfalls erwartet das WSD mehr Direktverbindungen zwischen Basel und dem Wallis sowie einen zusätzlichen IC Bern - Basel am späteren Abend.

Auf der Verbindung Zürich - Basel fordert das WSD zusätzliche IC am Morgen. Vor allem zur halben Stunde, zwischen dem TGV nach Paris (Zürich ab 7.02 Uhr) und dem ICE nach Hamburg (ab 8.02), muss ein IC verkehren. Damit lässt sich das gravierende Sitzplatzproblem, das sich für die Pendlerinnen und Pendler nach Basel spätestens seit der Einführung des TGV stellt, entschärfen. Ab dem übernächsten Fahrplan (2009) werden die IC Basel - Zürich während des ganzen Tages und in beiden Richtungen im Halbstundentakt verkehren.

Dank dem Lötschbergbasistunnel wird ab kommendem Fahrplan die Reisezeit zwischen Basel, dem Wallis und Mailand rund eine Stunde kürzer sein als heute. Allerdings plant die SBB gemäss Fahrplan-Entwurf nur noch alle zwei Stunden eine direkte Verbindung ins Wallis. In der übrigen Zeit muss in Bern umgestiegen werden. Heute gibt es zwischen Basel und Brig doppelt so viele Direktverbindungen. Das WSD erwartet deshalb mehr direkte Züge ins Wallis. Im Minimum soll ein zusätzlicher IC zwischen Brig (ab 17.20 Uhr) und Basel verkehren. Eine solche Zugsverbindung ist besonders für den Ausflugsverkehr attraktiv. Ausgerechnet am frühen Abend besteht in der Süd-Nord-Richtung sogar eine Lücke im 2-Stundentakt. Zudem wünscht das WSD, dass im neuen Knoten Visp gute Anschlüsse von den Basler IC auf die Züge in Richtung Zermatt und Goms bestehen.

Zwischen Bern und Basel hat das WSD die Schaffung eines zusätzlichen IC angeregt (Bern ab 22.34). Damit wird ein durchgehender IC-Halbstundentakt bis Mitternacht angeboten.

Die Änderungsbegehren des Kantons Basel-Stadt zum Fernverkehrs-Fahrplan 2008 können unter www.oev.bs.ch/dienstleistungen-oev/fahrplanverfahren.htm heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte

Wolfgang Fleischer Telefon +41 (0)61 267 85 55 Akademischer Mitarbeiter (ab 14 Uhr erreichbar)

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt