Trockenheit im Basler Wald
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Trotz der Niederschläge vom vergangenen Sonntag und Montag ist der Basler Wald trocken und es besteht weiterhin mässige Waldbrandgefahr. Im Wald und im Umgang mit Feuerwerkskörpern sind Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Die erste Hälfte des vergangenen Wochenendes gestaltete sich gemäss Prognosen: Im Lauf des letzten Sonntags trafen die angekündigten Gewitter und Regenschauer ein. Trotz dieser Niederschläge beurteilt das Amt für Wald beider Basel die Waldbrandgefahr weiterhin als mässig.
Für die kommenden Tage sind sonnige und sehr heisse Tage zu erwarten. Die Böden werden rasch wieder trocknen und die Waldbrandgefahr somit begünstigen.
Zentrale Gefahrenquelle bilden derzeit Grill- und Picknickfeuer im Wald und am Waldrand sowie brennend weggeworfene Raucherwaren. Die Situation erfordert einen vorsichtigen und zurückhaltenden Umgang mit Feuer im und am Wald.
Das Amt für Wald beider Basel bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Verhinderung von Waldbränden. Insbesondere Waldbesucherinnen und Waldbesucher sollen folgende Vorsichtsmassnahmen beachten:
- Werfen Sie keine brennenden Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer weg.
- Entfachen Sie Feuer nur an den offiziellen, mit eingerichteten Feuerstellen versehenen Spiel- und Picknickplätzen. Mitgebrachte Einweggrills sowie das Erstellen von improvisierten Feuerstellen sind kein geeigneter Ersatz, da diese eine unbeabsichtigte Brandursache darstellen können.
- Bei starkem Wind ist wegen dem Funkenwurf kein Feuer zu entfachen.
- Überwachen Sie dauernd die Feuerstelle.
- Löschen Sie vor dem Verlassen der Feuerstelle das Feuer und die Glut vollständig aus.
- Auf den Einsatz von Himmelslaternen ist zu verzichten.
Im Hinblick auf den kommenden Nationalfeiertag gelten im Umgang mit Feuerwerkskörpern folgende Verhaltensempfehlungen:
- Halten Sie beim Abbrennen und Abfeuern von Feuerwerkskörpern genügend Sicherheitsabstand zu Waldrändern, Getreidefeldern, Gebäuden und Menschen (100 Meter).
- Lesen und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisungen von Feuerwerksartikeln.
- Halten Sie geeignete Löschmittel (Feuerlöscher, Gartenschlauch oder Wassereimer) bereit.
Das Amt für Wald beider Basel ist beauftragt, die Entwicklung der Situation aufmerksam zu beobachten und über weitere Schritte und Massnahmen zu entscheiden. Es wird die Bevölkerung über die Medien sowohl über ein allfälliges Feuerentfachungs- und Rauchverbot im Wald als auch über eine Entspannung der Situation orientieren.