Lindan-Sanierung Huningue (F) – Verschiebung von Bodenmaterial
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Die Firma Novartis wird in den nächsten Wochen nahe der Schweizer Grenze in Frankreich Lindan-belastetes Bodenmaterial verschieben. Die basel-städtischen Behörden wurden darüber informiert. Sie werden die Tätigkeiten vor Ort begleiten und die notwendigen Messungen zur Überwachung durchführen.
Die Firma Novartis hat darüber informiert, dass Lindan-belastetes Material, welches in Huningue (F), rund 2 km nördlich der Landesgrenze zur Schweiz, zwischengelagert ist, auf die Lindan-Deponie der ehemaligen ARA STEIH (F) verschoben wird. Diese Verschiebung von etwa 16‘000 Kubikmeter Bodenmaterial erfolgt während der nächsten Wochen. Es werden verschiedene Massnahmen getroffen, um während des Transports Staub- und Geruchsemissionen zu verhindern und eine Beeinträchtigung der Umwelt auszuschliessen.
Das Lufthygieneamt beider Basel (LHA) und das Amt für Umwelt und Energie (AUE) wie auch die französischen Behörden wurden frühzeitig zur Beurteilung dieser Bodenmaterialverschiebung einbezogen. Die vorgesehenen Massnahmen werden als geeignet zur Einhaltung der Umweltvorschriften beurteilt.
Zur Überwachung der Verschiebungstätigkeiten werden die seit September 2013 laufenden Luft-Messungen intensiviert und Geruchsbegehungen durchgeführt. Die Messungen werden auf dem Internet veröffentlicht.
Sollten wider Erwarten übermässige Luftbelastungen oder Gerüche festgestellt werden, werden die basel-städtischen Behörden Sofortmassnahmen bei der Firma Novartis veranlassen.
Hinweise
Die Messergebnisse finden sich auf der Website des Lufthygieneamtes beider Basel: www.baselland.ch/Lindan-Sanierung.318419.0.html
Geruchsmeldestelle BS, c/o Lufthygieneamt beider Basel: 061 552 68 68
oder per Mail: 6868@bl.ch oder Lufthygieneamt@bl.ch