Neues Label für die Energiestadt Basel
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Basel ist eine zertifizierte „Stadt auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft“. Mit diesem neuen Label wurde der Kanton Basel-Stadt am 1. Oktober vom Bundesamt für Energie für seine ambitionierte Energiepolitik ausgezeichnet.
Das neue Label erhalten Gemeinden und Städte, die bereits die Auszeichnung Energiestadt GOLD tragen und die darüber hinaus weitere Anstrengungen unternehmen, um die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft zu erreichen.
In Basel sind diese zusätzlichen Anstrengungen erkennbar an der politischen Verankerung der 2000-Watt-Vision im Legislaturplan 2013-17 des Regierungsrats. Für die Umsetzung dieser Vision sind zahlreiche Instrumente im Einsatz, dazu zählen u.a. die Lenkungsabgabe auf Strom, die Vorschriften und Förderangebote für Gebäudesanierungen, das Realisieren von Leuchtturmprojekten der 2000-Watt-Gesellschaft und das Führen einer detaillierten Energiebuchhaltung. Basel hat seine Effizienzpotenziale im Rahmen einer Studie ermittelt und Massnahmen getroffen, um diese Potenziale langfristig auszuschöpfen – auch das ist charakteristisch für eine „Stadt auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft“. Ein entscheidendes Vorhaben mit langer Frist ist in diesem Zusammenhang das Projekt Klimaneutrale Verwaltung, für dessen Umsetzung ein Rahmenkredit von 33 Millionen Franken zur Verfügung steht.
Basel erhielt im Jahr 2006 erstmals das Energiestadt-GOLD-Zertifikat und konnte sich bei den Re-Zertifizierungen in den Jahren 2010 und 2014 jeweils um weitere Prozentpunkte steigern. Ziel des Energiestadt-Labels ist es, messbar und sichtbar zu machen, wie Gemeinden und Städte ihren Handlungsspielraum nutzen, um die Energieeffizienz zu steigern und die Entwicklung erneuerbarer Energie sowie eine umweltverträgliche Mobilität zu fördern. Zurzeit tragen 357 Schweizer Gemeinden das Energiestadt-Label, davon 31 die GOLD-Auszeichnung. Nur vier Gemeinden tragen das neue 2000-Watt-Label; neben Basel sind dies Zürich, Buchs (SG) und Lumino (TI).
Hinweise
Link zur Medienmitteilung Energiestadt vom 2. Oktober 2014 und zur Seite Basel