Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Ausstellung 3. Basler Modernisierungswettbewerb

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Im Rahmen der 2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion Basel wurde 2014 zum dritten Mal ein Modernisierungswettbewerb ausgeschrieben. Gesucht waren vorbildliche Gebäudesanierungen, unter anderem von Bauten aus den 50er- bis 70er-Jahren. Die jurierten Wettbewerbsprojekte sind von 2. bis 13. März 2015 im Bau- und Verkehrsdepartement öffentlich ausgestellt.

Ziel des Basler Modernisierungswettbewerbs ist das Setzen von Impulsen für energetische Sanierungen, die gute Lösungen für besondere technische Herausforderungen aufzeigen: Die Objekte sollen Vorbild sein für 2000-Watt-kompatibles, d.h. umfassend nachhaltiges Erneuern und Betreiben bestehender Bauten. Alle im Zug der Basler Modernisierungswettbewerbe ausgezeichneten Objekte entsprechen dieser Zielsetzung.

Zweistufiger Wettbewerb
Der dritte Basler Modernisierungswettbewerb wurde am 17. März 2014 als Planungswettbewerb mit selektivem Verfahren ausgeschrieben. In zwei Stufen wurde zunächst nach Konzeptvorschlägen für geeignete Objekte gesucht, die nach erfolgreicher Präqualifikation auf Einladung der Jury hin weiter ausgearbeitet werden sollten. In der ersten Stufe gingen sieben Objekte ein. Sechs passierten die Präqualifikation und konnten ab 1. September 2014 für eine Entschädigung von je CHF 10‘000.- einen Studienauftrag ausarbeiten. Von diesen sechs lagen der Jury nach Abschluss der zweiten Stufe am 11. Dezember 2014 fünf zur Beurteilung vor. Drei wurden mit Preisgeldern ausgezeichnet. Die prämierten Objekte befinden sich an der Feldbergstrasse 39A, an der Schwarzwaldallee 245 und an der Dornacherstrasse 109/ Solothurnerstrasse 62.

Keine Rangierung
Wie bei den früheren Modernisierungswettbewerben 2006 und 2011 wurde auch diesmal von einer Rangierung der Eingaben abgesehen. Die Jury unter dem Vorsitz von Kantonsbaumeister Fritz Schumacher sprach zwei Projekten je eine Investitionsunterstützung von 30‘000 bzw. 100‘000 Franken zu. Zwei Projekte erhielten eine Vergütung von 45‘000 bzw. 50‘000 Franken zur Weiterbearbeitung spezifischer Lösungsansätze.

Wettbewerbsveranstalter
Für die Ausschreibung des Wettbewerbs zeichnet das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt verantwortlich, vertreten durch das Amt für Umwelt und Energie sowie Novatlantis (Nachhaltigkeit im ETH Bereich). Die Umsetzung organisierte das Institut Energie am Bau der FHNW. Der Wettbewerb wurde ausserdem unterstützt von IWB, Swiss Engineering STV, Gewerbeverband Basel-Stadt, HEV Basel-Stadt, Minergie, Handelskammer beider Basel und SIA Basel.

Vernissage und Ausstellung
Mit der Vernissage am 2. März 2015 wird der Modernisierungswettbewerb 2014 feierlich abgeschlossen. Die Ausstellung der Projekte ist bis 13. März 2015 im 2. OG des Bau- und Verkehrsdepartements, Münsterplatz11, öffentlich zugänglich (Bürozeiten).

Hinweise

Modernisierungswettbewerb 2014 mit Jurybericht

Weitere Auskünfte

Dominik Keller Tel. +41 61 639 23 20 stv. Leiter Amt für Umwelt und Energie

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt