Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

BaselArea, i-net innovation networks switzerland und China Business Platform fusionieren

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura -- Am 20. November haben BaselArea sowie i-net innovation networks switzerland anlässlich ihrer Vereinsversammlungen beschlossen zu fusionieren. Zudem wird auch die von den Kantonen Basel-Stadt und Jura betriebene China Business Platform in die neue Organisation eingebracht. Mit der Fusion schlagen die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura ein neues Kapitel in der Innovationsförderung und Standortpromotion auf. Durch die Fokussierung auf Innovationsthemen will sich die Region Nordwestschweiz künftig national und international stärker profilieren.

Die Vereinsversammlungen von BaselArea und i-net innovation networks sind damit dem Vorschlag der Volkswirtschaftsdirektoren der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura vom April dieses Jahres gefolgt. Ebenfalls mit in die neue Organisation eingebracht wird die bislang von den Kantonen Basel-Stadt und Jura betriebene China Business Platform. Die neue Organisation wird als Verein unter dem Namen BaselArea eingetragen und unter einer neuen gemeinsamen Marke auftreten. Die neue Organisation wird mit derzeit 18 Mitarbeitenden am 1. Januar 2016 den Betrieb aufnehmen.

Der bisherige Präsident von i-net innovation networks, Domenico Scala, wurde zum Präsidenten ernannt. Er wird zusammen mit dem Vorstand, der zur Mehrheit mit Personen aus der Privatwirtschaft besetzt sein wird, die Strategie weiterentwickeln. Die Jahresrechnung und der Jahresbericht werden hingegen von der Vereinsversammlung abgenommen. Dieser gehören ausschliesslich Vertreter der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura an. Die operative Führung der neuen Organisation übernimmt Dr. Christof Klöpper, bisher Geschäftsführer von i-net innovation networks. Die Mitarbeiter/-innen wurden aus dem Kreis der bisherigen Organisationen rekrutiert. Damit können das Fachwissen und die langjährige Erfahrung im In- und Ausland erhalten werden.

Als die gemeinsame Innovationsförderung und Standortpromotion der drei Kantone unterstützt die neue Organisation Firmengründer und Unternehmen aus dem In- und Ausland bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte und Geschäftsvorhaben in der Region. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Steigerung der Wertschöpfung in der Nordwestschweiz. Hierfür ist ein jährliches Budget von rund 3,8 Millionen Franken im 2016 sowie rund 3,6 Millionen Franken ab 2017 vorgesehen. Das Budget wird von den drei Kantonen sowie vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO getragen. In einem nächsten Schritt bedarf es noch der Zustimmung zur Finanzierung durch die politischen Gremien der Trägerkantone.

Weitere Auskünfte

Kanton Basel-Stadt Regierungsrat Christoph Brutschin Tel. 061 267 85 41
Vorsteher Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Kanton Basel-Landschaft
Regierungsrat Thomas Weber erreichbar über Rolf Wirz, 061 552 59 11 Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Jura M. le Ministre Michel Probst Tel. 032 420 52 03
chef du Département de l’Economie et de la Coopération,

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt