Energienachbarschaften - jetzt zum Info-Brunch anmelden!
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Das Amt für Umwelt und Energie lanciert die Energienachbarschaften. Bei diesem Wettbewerb wird im Team gemeinsam Strom gespart. Den Auftakt zu den Energienachbarschaften macht ein gratis Info-Brunch im St. Jakob-Park am 19. September. Anmeldungen sind bis 7. September möglich.
Stromsparen kann jede und jeder. Und Stromsparen muss keine verbissene Angelegenheit sein. Deshalb lanciert das Amt für Umwelt und Energie die Energienachbarschaften und lädt Interessierte am Samstagvormittag 19. September zu einem gratis Info-Brunch im St. Jakob-Park ein. Dort wird der Wettbewerb erklärt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vielfältige Informationen zum Stromsparen, sie können einen Blick auf die Fotovoltaikanlage auf dem Stadiondach werfen und Teams für den Stromsparwettbewerb bilden. Der Anmeldeschluss für den Info-Brunch ist am Montag, 7. September 2015.
Gespart wird beim Wettbewerb in Teams, die aus zwei bis zehn Haushalten bestehen. Jedes Team bildet eine Energienachbarschaft. Mitmachen können alle Haushalte im Kanton Basel-Stadt. Ziel der Energienachbarschaften ist, während vier Monaten – von Montag, 2. November 2015, bis Montag, 29. Februar 2016 – durch einfache Massnahmen und ohne Komforteinbussen den durchschnittlichen Stromverbrauch gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent zu senken. Wer dieses Ziel erreicht, spart Stromkosten und erhält zusätzlich den eingesparten Betrag ausbezahlt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Hauptpreis geht an das Team, welches das Sparziel von neun Prozent erreicht und zudem mehr spart als alle anderen Teams.
Der Anmeldeschluss für den Wettbewerb Energienachbarschaften ist am 19. September 2015.
Hinweise
Informationen zum Wettbewerb Energienachbarschaften:
www.energienachbarschaften.ch
Anmeldung zum Info-Brunch und zum Wettbewerb: info@energienachbarschaften.ch
oder: Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt «Energienachbarschaften 2015/2016», Hochbergerstrasse 158, 4019 Basel