KlangRaum – RaumKlang
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Ausstellung, Vortragsreihe und Podiumsveranstaltung zur auditiven Raum- und Materialwahrnehmung im schauraum-b, Austrasse 24, Basel -- Am 20. August eröffnet die Ausstellung «KlangRaum – RaumKlang» mit einem Vortrag des Zürcher Urbanisten Trond Maag zum Thema «Urbane Hörräume - Von Ruheinseln zur hörenswerten Stadt». Die Veranstaltungsreihe mit Klanginstallationen, Vorträgen und Podium im schauraum-b von Blaser Architekten dauert bis 10. Dezember. Sie wurde gemeinsam mit dem Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt entwickelt, mit dem Ziel, das Verständnis für die akustischen Qualitäten von Orten und Räumen zu schärfen.

Wächst die Bevölkerung, wird der Stadtraum knapper und die Klangräume verdichten sich. Trotzdem finden in Architektur und Stadtplanung akustische Veränderungen von Räumen und Orten wenig Beachtung, visuelle Aspekte stehen im Vordergrund. Dabei ist es für unser Wohlbefinden wichtig, dass bei der Gestaltung von Innen- und Aussenräumen die visuellen und die auditiven Sinneseindrücke gleichermassen berücksichtigt werden. Die Erfahrung zeigt, dass eine negative Raumakustik oft erst im Nachhinein mit ästhetisch fragwürdigen und kostspieligen Massnahmen korrigiert wird. Würden Klangqualitäten bestehender Orte und neuer Räume frühzeitig beachtet und geeignete Formen und Materialien für die Gestaltung gewählt, könnten die akustischen Facetten einer Stadt gezielt positiv beeinflusst werden. Im Idealfall entstünden hörenswerte Orte und Räume - eine wohlklingende Stadt, die zu einer höheren Lebensqualität im urbanen Raum beitragen kann.
«KlangRaum – RaumKlang» will das Verständnis für die auditive Raum- und Materialwahrnehmung schärfen. Die Ausstellung zeigt Klanginstallationen von Fachpersonen aus den Bereichen Audio Design, Corporate Sound und akustische Rauminszenierung. Auf dem Programm der Vortragsabende stehen zwölf Referate von namhaften Architekten, Akustikerinnen, Autoren und Musikern, die sich dem Thema Raumklang aus unterschiedlicher Fachsicht widmen. Die Veranstaltungsreihe schliesst am 10. Dezember mit einem Podiumsgespräch zum Thema «Wem gehört der Klangraum in der Stadt / auf dem Land» mit Mitgliedern der kantonalen Kommission für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund.
Parallel zu «KlangRaum – RaumKlang» finden in Basel zwei weitere Veranstaltungen zur Akustik von Räumen statt: Vom 5. September bis 18. Oktober die «Spatial Positions 10 – Der Klang der Architektur», organisiert vom Schweizerischen Architekturmuseum; und vom 10. bis 13. September das Tonkünstlerfest «ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur».
Hinweise
KlangRaum – RaumKlang. Auditive Raum- und Materialwahrnehmung
Kostenlose Ausstellung, Vortragsreihe und Podiumsveranstaltung im schauraum-b, Austrasse 24, Basel
Eröffnung: 20. August 2015, 18 Uhr, mit Referat von Trond Maag
Ausstellung: 20. August - 10. Dezember 2015, Mo - Fr, 08 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Weitere Informationen:
Amt für Umwelt und Energie, Veranstaltung im Rahmen von Stadthören www.aue.bs.ch/laerm/stadt-hoeren/veranstaltungen.html
Blaser Architekten, Events im schauraum-b blaserarchitekten.com/web/de/rubriken/schauraum-b-2