Lindan-Sanierung in Huningue (Frankreich) – Geruchswahrnehmungen in Basel, Klybeck
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Am Donnerstag 13. August kam es am Nachmittag zu einer Geruchsmeldung aus dem Klybeck bei der Alarmzentrale Novartis. Die aufgebotenen Behörden stellten bei ihren Begehungen einen kurzzeitigen leichten Geruch fest, der auf die Sanierung der Lindandeponie auf dem Areal der ARA STEIH zurückzuführen ist. Die bislang vorliegenden gemessenen Schadstoffwerte liegen unterhalb der Toleranzwerte. Eine Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung kann deshalb ausgeschlossen werden.
In Kleinbasel wurden gestern Donnerstag von Bewohnern des Klybeckquartiers Gerüche ausgehend von der ehemaligen ARA STEIH, wo die Lindandeponie saniert wird, wahrgenommen und der Alarmzentrale der Novartis gemeldet. Das Lufthygieneamt beider Basel und das Amt für Umwelt und Energie wurden umgehend informiert. Bei den anschliessenden Begehungen durch die Behörden konnte ein kurzzeitiger leichter Geruch festgestellt werden. Die aufgebotene Industriefeuerwehr Regio Basel führte zudem Messungen durch. Die bislang vorliegenden gemessenen Schadstoffwerte liegen unterhalb der Toleranzwerte. Eine Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung kann deshalb ausgeschlossen werden.
Bei wärmeren Temperaturen können die Nebenprodukte aus der Lindanproduktion selbst bei Konzentrationen, die deutlich unter dem behördlich festgelegten Toleranzwert liegen, zu Gerüchen führen. Die kontinuierlichen Messungen an verschiedenen Punkten der Uferstrasse im Klybeck durch die Behörden belegen die Einhaltung der Toleranzwerte.
Weiteres Vorgehen Das Lufthygieneamt beider Basel und das Amt für Umwelt und Energie führen die Luftmessungen zur Überwachung der Toleranzwerte und die regelmässigen Geruchsbegehungen weiter. Bei Geruchsmeldungen aus der Bevölkerung werden möglichst umgehend zusätzliche Begehungen durchgeführt.
Sollten zu hohe Schadstoffbelastungen gemessen werden oder übermässige Gerüche von der Sanierung ausgehen, werden umgehend Sofortmassnahmen eingeleitet.
Hinweise
Die Messergebnisse und weitere Informationen finden sich auf der Website des Lufthygieneamtes beider Basel: www.basler-luft.ch > Aktuell > Lindan-Sanierung ARA STEIH
Geruchsmeldestelle Basel-Stadt
c/o Lufthygieneamt beider Basel
Tel. 061 552 68 68 oder per Mail: Lufthygieneamt@bl.ch
Auf der Homepage der STEIH SARL wird laufend über das Sanierungsprojekt informiert: sanierung-steih.ch/