Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Sonderschau an der MUBA: "Stille Nacht…? Die Schattenseiten von Klang und Licht"

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Wie still und wie dunkel ist es in der Nacht? Haben wir uns daran gewöhnt, dass uns technische Geräusche ständig begleiten und immer irgendwo ein künstliches Licht scheint? An der MUBA Sonderschau vom 6. bis 15. Februar können sich Besucherinnen und Besucher aktiv und unterhaltend mit Klang und Licht, diesen zwei allgegenwärtigen Begleitern, beschäftigen, über deren Wirkung sich viele erst Gedanken machen, wenn sie stören.

Der Mensch hat die natürliche Klang- und Lichtwelt durch seine technische und kulturelle Entwicklung vervielfacht. Am auffälligsten ist diese Ausstrahlung in der Nacht, wenn tausende von Lichtern die Dunkelheit erhellen und unzählige Geräusche die nächtliche Ruhe durchziehen. In der Nacht ist jedoch das menschliche Ruhebedürfnis am grössten. Schlafstörungen führen zu Stress und vielen weiteren gesundheitlichen Problemen. Dieses menschliche Wirken mit Klang und Licht dringt heute bis in die hintersten Bergtäler.

Was kann getan werden?
Was ist unvermeidlich, was kann beeinflusst werden und wie wirken sich dauernder Lärm und fehlende Dunkelheit auf die Gesundheit aus? Antworten und Denkanstösse bietet der leise, aber bestimmt unübersehbare Sonderschaustand an der diesjährigen MUBA in der Halle 2.2. Besucherinnen und Besucher können sich an mehreren Ausstellungsstationen mit verschiedenen Alltagssituationen auseinandersetzen und werden angeregt, sich über das eigene Verhalten Gedanken zu machen. Fachleute am Stand beantworten Fragen und unterstützen die Besucherinnen und Besucher mit Informationen und Drucksachen.

Nordwestschweizer Projekt
Träger der MUBA Sonderschau „Stille Nacht…? Die Schattenseiten von Klang und Licht“ sind die Umweltämter der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Das Bundesamt für Umwelt unterstützt die Aktion.

Hinweise

Am Eröffnungstag der MUBA wird Bundesrat Johann Schneider-Ammann gemeinsam mit Regierungspräsident Guy Morin den Stand besuchen.

Auf der Webseite www.stillenacht-ausstellung.ch werden laufend ergänzende Informationen aufgeschaltet.

Weitere Auskünfte

Andrea von Känel Tel. +41 61 552 62 29 Leiter Lufthygieneamt beider Basel

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt