Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

www.reparaturführer.ch lanciert Rep-Contest

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Gesucht: gelungenste Reparatur oder kreativstes Upcycling -- Der Schweizer Online-Reparaturführer lanciert einen spannenden Reparaturwettbewerb. Ob Hobbybastler oder professioneller Reparaturbetrieb – teilnehmen können alle. In zwei Kategorien werden Publikums- und Jurypreise vergeben. Mitmachen lohnt sich.

Unter dem Motto «Reparieren statt wegwerfen» will der Reparaturführer das Reparieren von defekten Gegenständen attraktiver machen. Denn mit einer fachgerechten Reparatur wird die Lebensdauer vieler Produkte verlängert. Dies vermindert zum einen die Abfallmenge und spart zudem Ressourcen bei der Neuproduktion. Mit dem Wettbewerb sollen das Bewusstsein für die Thematik gestärkt, aber auch Spass, Ehrgeiz und Kreativität gefördert werden.

So funktioniert der Online-Wettbewerb
Ab sofort und bis 15. Mai 2015 können auf www.reparaturführer.ch Fotos mit Titel und Kurzbeschrieben von gelungenen Reparaturen oder Upcyclingprojekten hochgeladen werden. Vom 20. Mai bis am 15. Juni 2015 läuft anschliessend das öffentliche Online-Voting. Die eingereichten Arbeiten werden einander per Zufallsgenerator gegenübergestellt. Per Mausklick kann die breite Öffentlichkeit für die eine oder andere Reparatur voten. Parallel dazu findet eine Jurybewertung zur erfolgreichsten Reparatur respektive dem besten Upcycling statt. Bewertet wird nach den drei Kriterien: sinnvollste, anspruchsvollste und kreativste Umsetzung.

Zu gewinnen gibt es als Publikums- wie auch als Jury-Hauptpreis einen Werkzeugkoffer im Wert von 300 Franken. Der zweite Preis ist ein hochwertiges Schraubenzieher-Set. Die Plätze vier bis zehn erhalten weitere attraktive Preise.

www.reparaturführer.ch
Die interaktive Internetplattform www.reparaturführer.ch ist ein hilfreiches Instrument, um schnell und unkompliziert die passende Reparaturmöglichkeit in der Region oder wertvolle Reparaturtipps zu finden. Das Angebot an Reparaturprofis wird ständig ausgebaut. Interessierte Betriebe können sich jederzeit kostenlos auf www.reparaturführer.ch registrieren. Die Plattform führt zu einer gesteigerten Wertschöpfung für das lokale Gewerbe und unnötige Abfälle werden vermieden.

Der Reparaturführer ist ein Kooperationsprojekt von Städten, Gemeinden und Kantonen. Aktuell beteiligen sich die Städte Bern und Thun, die Gemeinde Köniz sowie die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn und Zug. Weitere Partner werden laufend gesucht. Ziel ist es, für den Reparaturführer ein schweizweites Angebot zu realisieren.

Hinweise

Mehr zum Rep-Contest: www.reparaturfuehrer.ch
Oder Direktlink zur Anmeldung: www.reparaturfuehrer.ch/repcontest-anmeldung

Weitere Auskünfte

Matthias NabholzTel. +41 61 639 22 26 Leiter Amt für Umwelt und Energie

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt