Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Energieapéro beider Basel: Bauteile wiederverwenden

News

Worauf ist bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Re-Use-Projekten zu achten? Welche Rolle spielt die energetische Qualität von gebrauchten Bauteilen? Am Energieapéro beider Basel am 12. Juni 2025 berichten Fachpersonen aus der Praxis.

Bauen mit wiederverwendbaren Bauteilen reduziert den Abfallberg und verringert den ökologischen Fussabdruck von Gebäuden. Noch ist die Baubranche weit weg von Zirkularität, aber die Zahl der Re-Use-Projekte nimmt zu und aus den Erfahrungen lässt sich wertvolles Praxiswissen ableiten. 

Drei Fachreferate kreisen das Thema ein:

Projekt LysP8 – Nachhaltigkeit vom Städtebau bis zur Konstruktion 
Marc Loeliger, Loeliger Strub Architektur GmbH, Zürich  

  • Architektur LysP8   
  • Nachhaltigkeitsaspekte  
  • Geschichten von wiederverwendeten Bauteilen   

Re-Use: Bauteile ausbauen, erfassen und anbieten  
Alexander Schorfmann, Zirkular GmbH, Zürich 

  • Wie können Bauteile ausgebaut und erfasst  werden? 
  • Wie kann die Nachvollziehbarkeit gewährleistet werden? 
  • Wo werden Re-Use Bauteile angeboten 

Fensterersatz oder Fenstersanierung? 
Gregor Steinke, Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, FHNW Campus Muttenz

  • Ressourcenverbrauch von Fenstern in der Schweiz, aktuelle Situation 
  • Ist ein Fensterersatz immer sinnvoll? Welche Sanierungs- und Erneuerungsvarianten gibt es? 
  • Wie sieht die ökologische Bilanz der verschiedenen Sanierungs- und Erneuerungsvarianten aus?  

Hinweise

Der Anlass richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Planung und Gebäudetechnik. Die Teilnahme ist kostenlos.

Datum und Ort: 12. Juni 2025, 17 Uhr, Apéro ca. ab 18.30 Uhr, Multifunktionsraum, Dufourstrasse 40, Basel  

Weitere Auskünfte

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Spiegelgasse 15
4051 Basel

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr