Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Grenzen überschreiten – den Arbeitsmarkt gemeinsam gestalten

News

Am Mittwoch, dem 14. Mai, fand ein inspirierender grenzüberschreitender Austausch zwischen Führungskräften der Agentur für Arbeit Lörrach und des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Basel-Stadt statt.

Gruppe von Menschen auf einer Dachterrasse mit Stadtblick im Hintergrund.
© AWA BS

Diese Treffen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit Lörrach und des RAV Basel-Stadt sind inzwischen zu einer wertvollen Tradition geworden. Über die Landesgrenze hinaus verbindet beide Partner das gemeinsame Ziel, die Arbeitsmarktfähigkeit auf beiden Seiten des Rheins zu stärken.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage: „Wie begegnen wir dem Fachkräftemangel und fördern gleichzeitig die Arbeitsmarktfähigkeit von Menschen?“ Der Austausch zeigte auf, dass trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen beide Seiten zunehmend nach ähnlichen Prinzipien arbeiten, nämlich mit Fokus auf Prävention, Qualifizierung und passgenauen Dienstleistungen für Arbeitssuchende und Unternehmen. Wer rechtzeitig in Weiterbildung investiert, beugt Arbeitslosigkeit wirksam vor. Das ist nachhaltiger und effizienter als Nachbesserungen.

Hinsichtlich der Bewältigung dieser Herausforderungen präsentierte Dieter P. Wirth (Bereichsleiter ALV) die neue Strategie „Öffentliche Arbeitsvermittlung 2030 (öAV 2030)“, mit der die Vermittlung erfolgreich in die Zukunft geführt werden soll. Weiter auf dem Programm stand der Punkt „So arbeitet die Personalberatung beim RAV Basel-Stadt“. Diese Präsentation fand mittels eines Interviews mit Vanessa Hodgson, Personalberaterin RAV, statt. Da sie früher für die Agentur in Lörrach tätig war, konnten die Ähnlichkeiten wie auch die Unterschiede in der Arbeitsweise besonders gut hervorgehoben werden. 

In einem weiteren Traktandum präsentierte Marc Herb, Berater RAV Arbeitsmarktservice, die Dienstleistungen und das Tagesgeschäft des RAV Arbeitsmarktservice. Nach der Mittagspause wurde die Gruppe durch Nils Heuberger und Lars Hering vom Erziehungsdepartement ergänzt. Somit tauschten wir uns nicht nur international, sondern auch interdepartemal aus. Der Nachmittag gehörte aber in erster Linie unseren Kolleginnen und Kollegen aus Lörrach. Dabei standen die Situation in Deutschland mit der Transformation der Arbeitswelt sowie die präventive Qualifizierung der Mitarbeitenden in den Unternehmen im Fokus. Alle Präsentationen wurden von lebhaften Fragen und Antworten begleitet, die den Austausch besonders bereicherten.

Das zeigt einmal mehr, wie wertvoll und inspirierend die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem grenznahen Deutschland ist. Ein weiteres Treffen ist fest eingeplant.

Weitere Auskünfte

Dieter P. Wirth
Bereichsleitung Arbeitslosenversicherung, Mitglied der Geschäftsleitung
+41 61 267 88 26dieter.wirth@bs.ch