Wir von der Primarschule Isaak Iselin
News
Wir arbeiten gerne hier weil …
… wir ein aufgeschlossenes, hilfsbereites Team sind, das sich auf Augenhöhe begegnet. Die Vielfalt an unserer Schule empfinden wir als echten Gewinn. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus unterschiedlichsten Familien und Kulturen, was unseren Schulalltag bereichert und lebendig macht. Neue Kolleginnen und Kollegen werden herzlich aufgenommen und rasch Teil der Isaak-Iselin-Familie. Die familiäre Stimmung ist uns wichtig, ebenso wie die vielen Anlässe und Projekte, etwa der Iselin-Markt, der Schule und Quartier verbindet. Besonders stolz sind wir auf unsere Musikklassen, in denen jedes Kind ein Blas- oder Streichinstrument erlernen kann – die Konzerte im Park oder in der Aula sind jedes Mal ein Highlight. Dass das integrative Modell hier gut funktioniert, verdanken wir der engen Zusammenarbeit im Team und unseren wertvollen Unterstützungsangeboten, wie zum Beispiel unserer Lerninsel und den Erlebnispädagogik-Exkursionen. Auch das Iseli-Zmorge, ein tolles Angebot der Tagesstrukturen, trägt viel zur guten Stimmung bei, weil so am Morgen kein Kind hungrig bleibt.
Uns macht Sorgen, dass …
… wir mittlerweile buchstäblich aus allen Nähten platzen. Zurzeit haben wir innerhalb des Schulhauses 30 Klassen mit insgesamt rund 600 Kindern. Ab Sommer kommt in der Mittelstufe eine weitere Klasse hinzu, weshalb kürzlich der Computerraum weichen musste. Auch die Logopädie, die Psychomotorik oder die Audiopädagogik benötigen dringend mehr Platz und unsere gut genutzten Gruppenräume reichen schon lange nicht mehr aus. Besonders fehlen uns Rückzugsorte für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dass die geplante Sanierung immer wieder verschoben wird, ist frustrierend. Und die Grossbaustelle vor unserer Schule macht es nicht leichter. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern stellt uns vor neue Herausforderungen: Viele sind unsicher, wie sie Themen wie Medienkonsum und Leistungsdruck angehen sollen. Gleichzeitig merken wir, dass viele Eltern sehr gerne mit uns zusammenarbeiten möchten – das sehen wir als Chance.
Unser Wunsch ist, dass …
… die Klassengrössen wieder kleiner werden, so könnten wir noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Auch das Klassenbudget für Lehrpersonen ist eher knapp bemessen, da gerade ausserschulische Aktivitäten, welche den Klassenzusammenhalt stärken, meist kostenpflichtig sind. Mehr Teamteaching würde uns helfen, vielfältige Unterrichtsformen umzusetzen. Gleichzeitig wünschen wir uns wieder mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern, anstelle von administrativen Aufgaben. Und natürlich träumen wir von einem grösseren Pausenhof mit einem trockenen Unterschlupf für regnerische Tage. Schule soll Freude machen!
Primarschule Isaak Iselin, Strassburgerallee 65, 4055 Basel
Am Gespräch teilgenommen haben Stefan Beck, Schulleiter, und die Lehrpersonen: Michaela Freivogel, Aline Tönggi, Thiemo Müller, Lea Zeitmann, Serap Müller. Redaktion und Foto: Grischa Schwank