Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Eingabe Projekte

Es gibt verschiedene Vorgaben, die Sie erfüllen müssen. Wenn diese erfüllt sind, stehen Ihre Chancen nicht schlecht, dass wir vom Stadtbelebungsfonds auf Ihr Gesuch eintreten können. Hier finden Sie die nötigen Informationen.

Projekteingabe

Wir freuen uns auf Ihre Projekteingabe!

Der Stadtbelebungsfonds unterstützt grundsätzlich erstmalige private Projekte und Aktionen, welche die Innenstadt als attraktiven Ausgeh-, Shopping- und Tourismusstandort stärken. 

Die direkte Unterstützung von Einzelbetrieben ist gesetzlich ausgeschlossen. Gründen Sie daher z.B. einen Verein oder lehnen Sie sich an einen bestehenden Verein oder andere Organisation an, zu denen das Projekt passt.

Der Anlass muss zwingend im festgelegten Perimeter stattfinden und sollte im Idealfall auch auf den Aussenraum wirken. Bitte tragen Sie hier den oder die Veranstaltungsorte ein.

Ihre Projekteingabe muss untenstehende Punkte beantworten. Bitte halten Sie sich genau an die Abfolge. Wenn Sie zu einem Punkt nichts angeben können, führen Sie die Zahl trotzdem auf, schreiben aber nichts dazu. Vielen Dank!

  1. Einleitung
  2. Zielsetzungen
    2.1 Welche Zielgruppe sprechen Sie mit Ihrem Projekt an?
    2.2 Wie hoch ist die Frequenz, welche Sie mit Ihrem Projekt generieren?
    2.3 Nennen Sie uns zwei individuelle, projektbezogene sowie messbare Ziele.
  3. Beschreiben Sie die Projektidee / Veranstaltung
  4. Wie stärkt Ihr Vorhaben die Attraktivität der Innenstadt als Ausgeh-, Shopping-, und Tourismusstandort?
  5. In welchem Perimeter (Karte) findet Ihr Projekt statt?
  6. Zeitrahmen & Kurzfakten
  7. Budget inkl. Angabe von Eigenleistungen (Sponsoren/Partner) & Höhe des erwarteten Beitrags aus dem Stadtbelebungsfonds. (Bitte verwenden Sie für Ihr Budget zwingend das untenstehende Musterbudget als Excel.)
  8. Nachhaltigkeit
    8.1 Welche Bevölkerungs- oder Anspruchsgruppen sind von Ihrem Projekt allenfalls negativ betroffen und wie können Sie dem begegnen? z.B. Anwohnerschaft, Mitbewerber
    8.2 Mit welchen konkreten Massnahmen fördert Ihr Projekt die Inklusion verschiedener Bevölkerungsgruppen? z.B. barrierefreier Zugang, soziale Integration
    8.3 Mit welchen konkreten Massnahmen fördert Ihr Projekt den Klima und Umweltschutz? z.B. Anreise mit ÖV, Begrünung, Abfallvermeidung, Anlieferung
    8.4 Welche längerfristigen Auswirkungen hat Ihr Projekt? z.B. Aufbau einer verstärkten Vernetzung
    8.5 Wie soll sich das Projekt mittelfristig finanzieren, oder handelt es sich um eine einmalige Angelegenheit?
    8.6 Welche weiteren Anspruchsgruppen können sich an Ihrem Projekt beteiligen? z.B. Institutionen, Einzelbetriebe, Freiwillige
    8.7 Sie haben kein weiteres Gesuch an eine kantonale Stelle gestellt.
  9. Gesuchstellerin, Gesuchsteller / Team, Kontaktdaten und Visum
  10. Videostatement max. 2 1/2 Minuten (Summary der Gesuchstellerin, des Gesuchstellers)

Reichen Sie das Gesuch bitte spätestens 6 Wochen vor dem jeweiligen Fondsrat-Meeting (Daten siehe unten) per E-Mail an den Fondsverwalter ein. Können Sie den Termin nicht einhalten, die Sache eilt aber, wenden Sie sich an den Fondsverwalter. Wir suchen nach Lösung.

Wichtig: Für die Bearbeitung Ihres Gesuchs speichern wir Ihren Namen, Adresse, E-Mail und allenfalls Ihre Kontonummer.

Bitte verwenden Sie für Ihre Projekteingabe untenstehendes Budgetformular.

Massimo Agostinis
Projektleiter & Kommunikation
+41 61 267 32 73massimo.agostinis@bs.ch

Projektprozess

Der Fondsrat trifft sich vier Mal jährlich.

  • Sie müssen Ihr Beitragsgesuch bis spätestens 6 Wochen vor den jeweiligen Fondsrat-Meetings per E-Mail an die Fondsverwaltung einreichen. Reicht Ihnen die Zeit nicht, nehmen Sie mit dem Fondsverwalter Kontakt auf.
  • Eingereichte Beitragsgesuche werden anlässlich des entsprechenden Meetings behandelt. Die Prüfung und der definitive Entscheid können bis zu 6 Monate ab Fondsrat-Meeting dauern. Bitte beachten Sie diese Fristen bei der Planung und Realisierung Ihres Projektes. Eine nachträgliche Finanzierung ist nicht möglich.
  • Über die Verwendung von Geldern aus dem Stadtbelebungsfonds entscheidet der Regierungsrat auf Empfehlung des Fondsrats.

Termine Meetings Fondsrat 2025/2026:

22. August 2025

14. November 2025

6. Februar 2026

8. Mai 2026

21. August 2026

13. November 2026

Es gelten folgende Eingabefristen 2025/2026
(melden Sie sich, falls Sie die Eingabefrist nicht einhalten können)

3. Oktober 2025

19. Dezember 2025                     

27. März 2026                              

17. Juli 2026                                     

2. Oktober 2026                             

Kantons- und Stadtentwicklung

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münzgasse 16
4001 Basel

Öffnungszeiten

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Inhalt aktualisiert