Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Basler Kulturförderpreis

2025 vergibt die Abteilung Kultur keinen Kulturförderpreis. Im Dialog mit der jungen Kulturszene überprüft sie Ausrichtung und Zielsetzung der Preisvergabe.

Im Jahr 2025 vergibt die Abteilung Kultur keinen Kulturförderpreis. Sie nimmt die Debatte um die Absage der Preisvergabe 2024 zum Anlass, im Dialog mit der jungen Kulturszene Ausrichtung und Zielsetzung der Preisvergabe zu überprüfen. 

2012, als der Kulturförderpreis initiiert wurde, verfolgte die Preisverleihung das Ziel, vornehmlich junge Initiativen auszuzeichnen und sie so sichtbar zu machen. Diese konnten in der Kulturförderung des Kantons damals noch nicht adäquat berücksichtigt werden, da noch kein Fördergefäss für das junge Kulturschaffen existierte.

Seither wurden die Lücken in der Kulturförderung sukzessive geschlossen: In einem ersten Schritt bereits 2014, als die Jugendkulturpauschale eingerichtet wurde. Ein zweiter wichtiger Schritt war die «Trinkgeld-Initiative», die auf eine Stärkung der Jugend- und Alternativkultur abzielte. Im Zuge ihrer Umsetzung wurde das Förderspektrum für Projekte der freien Szene nochmals ausgeweitet. 

Die kulturpolitischen Rahmenbedingungen haben sich somit seit der Einführung des Kulturförderpreises 2012 grundlegend geändert. Diesem Umstand muss die Überprüfung des Kulturförderpreises Rechnung tragen.

Preisträgerinnen und Preisträger seit 2012

  • Okra Collective (2023)
  • Verein "Sondershop" (2022)
  • Steven Schoch, Künstler (2021)
  • Ziska Bachwas, Illustratorin (2020)
  • Legion Seven, Vokalkünstlerin (2019)
  • Daniela Brugger, Bildende Künstlerin (2018)
  • Lukas Huber, Komponist und Medienkünstler (2017)
  • Simon Krebs, Bildender Künstler und Kulturproduzent (2016)
  • "Firma für Zwischenbereiche" (2015)
  • Gregor Brändli, Fotograf (2013)
  • Depot Basel (2012)

Abteilung Kultur

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münzgasse 16
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12.00h / 13.30 bis 17.00h
Freitag, 8.30 bis 12.00h / 13.30 bis 16.00h

Inhalt aktualisiert