Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Sahab

Der Kanton Basel-Stadt engagiert sich seit 2023 für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen in der jordanischen Stadt Sahab.

Delegation im Innenhof des Basler Rathauses.
Seit 2023 engagiert sich Basel in Sahab (Jordanien).
© Aussenbeziehungen und Standortmarketing

Schwerpunkte des sozialen Engagements

Das soziale Engagements des Kantons Basel-Stadt in der jordanischen Stadt Sahab entstand durch den Antrag an den Regierungsrat, eine Partnerschaft mit einer von einer Flüchtlingskrise stark betroffenen Stadt zu prüfen.

Sahab liegt im Südosten der jordanischen Hauptstadt Amman, rund 75 Kilometer von der syrischen Grenze entfernt. Etwa ein Viertel der rund 190'000 Einwohnerinnen und Einwohner sind Geflüchtete, hauptsächlich aus Syrien. Der rasante Bevölkerungszuwachs nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien hat die schon schwache öffentliche Infrastruktur von Sahab weiter unter Druck gesetzt. Betroffen sind alle Bereiche des öffentlichen Lebens.

Der Grosse Rat hat für das soziale Engagement einen finanziellen Beitrag über vier Jahre gesprochen. Zusätzlich dazu wird der Kanton Basel-Stadt mit technischem Expertenwissen bei der Entwicklung der Projekte unterstützen.

Memorandum of Understanding

Regierungspräsident Beat Jans hat am 24. August 2023 den Bürgermeister von Sahab, Abbas Al Maharmeh, im Basler Rathaus empfangen. Gemeinsam unterschrieben sie ein «Memorandum of Understanding» (MoU) für die Jahre 2023 bis 2026. Sie tauschten sich zu den Themen «städtisches Gärtnern und Selbstversorgung», «Partizipation und Grünflächenunterhalt» aus.

Josias Planta
Leiter Fachstelle Internationale Kooperationen
+41 61 267 40 86josias.planta@bs.ch

Aussenbeziehungen und Standortmarketing

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Marktplatz 30a
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8 bis 12 Uhr
14 bis 17 Uhr

Inhalt aktualisiert