Direkt zum Inhalt springen

Jahresbericht Staatsarchiv 2024

Staatsarchiv

Person auf Fahrrad am Strand mit Ozean im Hintergrund, Staatsarchiv 2024 Schriftzug.
Jahresbericht Staatsarchiv Basel-Stadt 2024

Archivieren: Das bedeutet heute nachhaltiges, zeitnahes Informationsmanagement, hauptsächlich digital. Einen Grossteil seiner Energie investiert ein Archiv in die Information, die es sichert. Es investiert in den Aufbau einer digitalen Archivierungslösung mit möglichst niedrigem Energieverbrauch, in einfache Zugänge zum Archivgut, in die Gewährleistung des demokratisch verankerten Rechts auf Informationszugang und der Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns über die Gegenwart hinaus.
Zukunftsfähige Technologien bedürfen stabiler Fundamente. Und auch die 24 Laufkilometer analoges Archivgut des Staatsarchivs Basel-Stadt benötigen einen sicheren und klimatisch stabilen Raum, um langfristig zu überleben. Der entstehende Neubau des Staatsarchivs dient genau diesem Zweck. Er wuchs dieses Jahr sichtbar in die Höhe. Mit dem abgeschlossenen Rohbau - stimmungsvoll gefeiert mit der Aufrichte - strebt er nun seiner Vollendung entgegen.
In diesem Neubau stecken gewaltige Mengen physischer und materieller Energie, genauso wie Riesenmengen menschlicher Energie: jahrzehntelange Planung, professionelles archivarisches Knowhow, historisches/juristisches/handwerkliches/ökonomisches/architektonisches Wissen, politischer Wille, Begeisterung, Enthusiasmus und Zusammenhalt. Diese investierte Energie ist ein riesiges Potenzial, das mit der Eröffnung des Neubaus nutzbar wird, nicht zuletzt für eine angeregte öffentliche Befragung unserer Geschichte.

Preis
Jahr
Jahresbericht Staatsarchiv 2024
Gratis
2025
Übersicht über Publikation und Preis

Staatsarchiv

Staatsarchiv

Inhalt aktualisiert

Uhr