Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Horburgpark - Entwicklungskonzept

Für die Aufwertung des Horburgparks ist ein sensibles Vorgehen unter Einbezug von Anwohnenden und des Quartiers erforderlich. Das Ergebnis der aktuellen Vorstudie wird ein Entwicklungskonzept für die Weiterentwicklung des Parks sein.

Menschen entspannen auf einer grünen Wiese im Horburgpark.
Horburgpark
© Robert Adam

Projektbeschrieb

Der Horburgpark ist ein beliebter Grün- und Freiraum im Basler Stadtteil Kleinbasel. Zahlreiche Nutzergruppen besuchen die Anlage zu unterschiedlichen Tageszeiten und gehen einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten nach. Aufgrund der städtebaulichen Verdichtung in den umliegenden Quartieren steigt der Nutzungsdruck auf die Grün- und Freiräume in ganz Kleinbasel. Diese Entwicklung bedingt eine Neubewertung der Anforderungen an die Parkanlage. Hinzu kommen Mängel hinsichtlich der in die Jahre gekommenen Substanz. In diesem Zusammenhang ist eine Betrachtung der bestehenden Materialien, der Gestaltung und Ausstattung sowie der Sicherheit der Anlage notwendig.

Partizipation

Das Vorgehen zur Erarbeitung des Entwicklungskonzepts wird im Rahmen eines Mitwirkungsverfahrens erarbeitet. Die Prozessbegleitung und Erarbeitung übernimmt das Basler Büro Denkstatt sàrl. Neben der Lesung und Analyse des Ortes sowie der Beobachtung der Nutzungen im Park werden auch öffentliche Spaziergänge als Dialogformat stattfinden. Diese bieten den Nutzenden, Anrainern und der breiten Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse zu formulieren. Die so zusammengetragenen Grundlagen bilden die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Parks.

Online-Umfrage "Was gefällt dir am Horburgpark besonders gut?"

Phase

Entwicklungsprojekt

Phase
Jahr
 
Vorstudie
2025
 
Detailliertes Projekt zur Genehmigung an Regierungsrat / Grossen Rat
 
 
Baubeginn
 
 
Fertigstellung
 
 
Jennifer Brodkorb
Projektleiterin Planung
+41 61 267 97 42jennifer.brodkorb@bs.ch

Stadtgärtnerei

Dufourstrasse 40
4052 Basel

Öffnungszeiten

Telefonisch: Mo - Fr 8.00 - 12.30 / 13.30 - 16.00 Uhr