AckerRacker und GemüseAckerdemie
Die Bildungsprogramme von Acker Schweiz begeistern eine junge Generation für Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Die Programme sind in den Regelunterricht integriert, auf den Lehrplan21 abgestimmt und nach den Prinzipien von BNE konzipiert.

Überblick
Zielgruppe | Kindergarten Primarschule (1.-6. Klasse) Tagesstrukturen |
Alter | AckerRacker: 3-6 Jahre GemüseAckerdemie: 6-12 Jahre |
Ort | Vor Ort im Kindergarten, Primarschule, Tagesstruktur |
Dauer | 4 Jahre |
Preis | Individuell. Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt unterstützt das Angebot finanziell. |
Anbieter | Externes Angebot |
Beschreibung
Die Bildungsprogramme AckerRacker und GemüseAckerdemie richten sich an Kinder von 3-6 bzw. 6-12 Jahre und sind darauf ausgelegt, die Lehrpersonen bei der Einbindung eines Gemüseackers in den Kita-, Kindergarten oder Schulalltag zu unterstützen. Dabei bauen die Kinder ihr eigenes Gemüse an und erleben so, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Sie entwickeln mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel und entdecken, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Acker Schweiz unterstützt unter anderem mit tatkräftiger Hilfe bei der Einrichtung des Gartens, mit Saatgut und Setzlingen, Fortbildungen für Lehrpersonen und einer umfangreichen digitalen Lernplattform.