Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Basler Präventionstage

Die Basler Präventionstage der Medizinischen Dienste sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe zu Themen rund um die Gesundheit. Dieses Jahr steht das Thema "Digitale Medien" im Mittelpunkt.

Einleitung

Die Basler Präventionstage sind ein Mix aus Kursen, Vorträgen, Aktionen, Sport und Spiel. Komm vorbei und mach mit! Die Angebote finden teilweise in eigener Regie statt oder die Medizinischen Dienste nehmen an Auftritten Dritter teil. Weitere Angebote werden (teil)finanziert von den Medizinischen Diensten.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Programm Basler Präventionstage 2025

Infomesse für Eltern mit Kleinkindern

Messe 

Samstag, 24. Mai 2025 | 10.00 Uhr - 14.00 Uhr 

kHaus | Kasernenhof 8, 4058 Basel 

Die Infomesse für Eltern mit Kleinkindern ist eine jährlich im Frühling stattfindende Veranstaltung in Basel, bei der regionale Institutionen ihre Angebote für Familien mit Kindern bis vier Jahren vorstellen. Ziel ist es, Eltern über das breite Angebot für Familien mit Kleinkindern zu informieren. Fachpersonen stehen vor Ort zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten. 

Am Stand «Gesundheit» liegt der Fokus auf dem Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag – begleitet von einer interaktiven Aufgabe, die zum Ausprobieren und Reflektieren einlädt.

Kosten: Gratis 

Ohne Anmeldung

Mehr Informationen: Infomesse für Eltern mit Kleinkindern | Kanton Basel-Stadt


Infowochen Vitalina

Info-Aktion

25. Mai – 20. Juni 2025 | Zeit variabel

Basler Parks

Vom 25. Mai bis 20. Juni 2025 ist das Team von Vitalina bei schönem Wetter in den Basler Parks unterwegs und informiert in verschiedenen Sprachen zum Thema «Handy, Tablet und TV im Vorschulalter». Erhalten Sie Tipps und Ideen, wie Sie im Familienalltag einen guten Umgang fördern und machbare Regeln finden können. Das Team von Vitalina kennt zudem viele tolle Aktivitäten ohne Bildschirme, welche die Kinder allein oder mit Ihnen gemeinsam machen können. Das Vitalina-Team berät sie gerne freut sich auf Sie.

Mehr Informationen: vitalina | bs.ch


Digital Detox-Challenge

Kampagne 

01. Juni - 30. Juni 2025

Online: Digital Detox | Kanton Basel-Stadt

In unserer zunehmend digitalen Welt ist es wichtiger denn je, bewusste Pausen von unseren Bildschirmen einzulegen. Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt lädt Sie herzlich ein, an der Digital Detox Challenge teilzunehmen. Mit kleinen, alltagstauglichen Herausforderungen möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Bildschirmzeit zu reduzieren und die Vorteile eines digitalen Detox zu erleben.

Machen Sie mit und entdecken Sie, wie befreiend und bereichernd eine Auszeit von der digitalen Welt sein kann! 


Digital unterwegs im Alter – mit anschliessendem Coaching

Vortrag 

Dienstag, 17. Juni 2025 | 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 

Gemeindehaus Riehen, Bürgersaal | Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen

Der Vortrag von Michèle Fink (Koordination Digi Coach, GGG Stadtbibliothek Basel) richtet sich an ältere Menschen, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten. In diesem Vortrag lernen die Teilnehmenden, wie sie Smartphones, Tablets und Computer sicher und effektiv nutzen können. Im Anschluss gibt es ein Coaching, bei dem persönliche Fragen geklärt und praktische Tipps gegeben werden. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Gesund aufwachsen mit digitalen Medien - Fokus Kinder im Vorschulalter

Online-Veranstaltung für Eltern mit Pro Juventute

Donnerstag, 19. Juni 2025 | 19:15 Uhr

Zoom: Online-Veranstaltung für Eltern: Digitale Medien und Kleinkinder | Kanton Basel-Stadt

Handy, Tablet und TV sorgen oft für Diskussionen im Familienalltag. Schon kleine Kinder sind sehr von Bildschirmen fasziniert und das Angebot an Spielen und Videos für sie ist riesig. Wie kann ich als Elternteil oder Bezugsperson ein gesundes Aufwachsen mit digitalen Medien unterstützen? Bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung geben Profis von Pro Juventute hilfreiche Tipps und Informationen zu den Chancen und Risiken von digitalen Medien.

Kosten: Gratis

Für wen: Eltern von Kleinkindern aus Basel-Stadt

Ohne Anmeldung


Programm früherer Jahre

Kontakt

Marco Oesterlin
Wiss. Mitarbeiter
+41 61 267 46 08marco.oesterlin@bs.ch

Für dieses Thema zuständig

Inhalt aktualisiert