Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Live-Ausgrabung des Depots aus «Basel-Gasfabrik»

Archäologische Bodenforschung
Mehrere Termine
2010 wurde auf dem Areal der keltischen Siedlung «Basel-Gasfabrik» ein fast 9 Tonnen schwerer Block geborgen. Kostbare Keramikgefässe und einige andere Funde daraus sind bereits konserviert. Die noch nicht freigelegten Objekte werden nun unter Laborbedingungen ausgegraben. Bis Weihnachten lädt die Archäologische Bodenforschung jeden Donnerstag (ausser am 13. November) zu exklusiven Führungen ein. Erleben Sie aus nächster Nähe, wie Archäologen und Restauratorinnen die knapp 2100 Jahre alten Funde dokumentieren und freilegen.
Freilegung der Deponierung Basel-Gasfabrik im Untergeschoss der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt
Kati Bott, Restauratorin der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, legt die übrigen Funde aus der keltischen Deponierung frei. Foto: Philippe Saurbeck.

Als im Februar 2010 kurz vor Grabungsende in der keltischen Siedlung «Basel-Gasfabrik» eine Grube mit Tausenden von dicht gepackten, bemalten Keramikscherben und anderen Funden aus Eisen, Holz und Buntmetall zum Vorschein kam, war der Zeitdruck gross. Es war unmöglich, all die kostbaren Objekte in der Kürze auszugraben. Die einzige Lösung: eine Blockbergung! 9 Tonnen wog der Block, in dem die Funde geschützt vom Erdreich geborgen wurden. Einige Objekte sind bereits in der Ausstellung «Schatzfunde – versteckt, verschollen, entdeckt» im Historischen Museum Basel zu sehen. Die übrigen Funde der Deponierung werden nun freigelegt.

Die noch nicht geborgenen Objekte werden Stück für Stück vom umgebenden Erdreich befreit und konserviert. Jeden Donnerstag bis Weihnachten (ausser am 13. November) veranstaltet die Archäologische Bodenforschung Führungen zur Deponierung. Schauen Sie den Mitarbeitenden bei der Freilegung über die Schultern und erhalten Sie einen Einblick in die Vorgehensweise und die bisherigen Funde.

Termine

  1. Do. 30.10.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  2. Do. 06.11.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  3. Do. 20.11.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  4. Do. 27.11.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  5. Do. 04.12.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  6. Do. 11.12.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr
  7. Do. 18.12.2025, 12:15 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Archäologische Bodenforschung

Petersgraben 11
4051 Basel

Inhalt aktualisiert