Strafverfolgung mithilfe Künstlicher Intelligenz - ginge das?

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Gerade dort, wo die Arbeitslast gross und die Ressourcen knapp sind, erscheint die Automatisierung bestimmter Vorgänge vielversprechend. So wird bereits diskutiert, ob forensische Analysen durch KI unterstützt oder sogar Strafbefehle im Verkehrsstrafrecht durch Roboter ausgefertigt werden könnten.
Der Vortrag wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und diskutiert Chancen und Risiken des KI-Einsatzes in verschiedenen Phasen des Strafverfahrens aus der Perspektive des Rechts. Die entscheidende Frage ist dabei, was kann und darf KI und was muss und soll Menschen vorbehalten bleiben, die letztlich auch die Verantwortung übernehmen müssen.
Der Vortrag findet in der Bibliothek des IRM statt und dauert ca. 45-50 Minuten mit anschliessender Fragerunde. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
Veranstaltungsort
Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel
Kontakt
Institut für Rechtsmedizin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr