Ihr Energieprojekt
Das Amt für Umwelt und Energie unterstützt (gemäss Energiegesetz §21, 1) Privatpersonen und Organisationen bei der Umsetzung von Projekten und Vorhaben, die dazu beitragen, das Interesse an Energiethemen zu steigern, zum Energiesparen zu motivieren und den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern.

Allgemeine Förderbeitragsbedingungen
Folgende Punkte müssen bei einer Projekteingabe erfüllt sein:
- Das Vorhaben entspricht den Zielen der kantonalen Energiepolitik und stellt die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien ins Zentrum.
- Ihr Vorhaben findet im Kanton Basel-Stadt statt. Von Ihrem Vorhaben profitiert die Basler Bevölkerung.
- Ihr Vorhaben ist primär gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.
Spezifische Vorgaben
Damit wir Ihr Gesuch prüfen können, reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Skizze Ihres Vorhabens mit Angaben zu Zielen, Zielgruppen, Anzahl zu erreichende Personen, Inhaltskonzept und Zeitrahmen der Umsetzung
- Angaben zu Ihrer Person respektive zur Organisation, die das Vorhaben umsetzen möchte (bei Vereinen z.B. Statuten, Link zur Webseite o.ä.).
- Finanzierungsplan und Budget Ihres Vorhabens mit Angaben zum Umfang Ihrer Eigenleistungen (personell und finanziell), zu weiteren Finanzierungsquellen (bestätigt oder angefragt) und zur Höhe des Unterstützungsbeitrags, den Sie vom Amt für Umwelt und Energie erwarten.
Bitte beachten Sie
- Über Projekteingaben wird jeweils gebündelt Ende Januar, Ende Mai und Ende Oktober entschieden.
- Ein Projekt kann nicht gleichzeitig vom Amt für Umwelt und Energie und Swisslos finanzielle Unterstützung erhalten.
Ablauf
Nach Ihrer Eingabe prüfen wir Ihr Gesuch auf formale Kriterien und teilen Ihnen mit, wann Sie mit einem Entscheid rechnen können.
Gesuch einreichen
Richten Sie Ihren Antrag auf Förderbeiträge an die folgende Adresse:
Weitere Informationen und Hilfsmittel
Hier finden Sie eine Auswahl an weiteren Adressen und Anlaufstellen, die Sie bei einer Projektfinanzierung im Bereich Umwelt, Energie, Klima und Nachhaltigkeit unterstützen könnten:
- Swisslos-Fonds
Der Fonds unterstützt gemeinnützige Vorhaben aus Sport, Kultur, Soziales und Umwelt.
- Förderschwerpunkt Klimaschutz und Biodiversität
Der Förderschwerpunkt unterstützt Organisationen, Unternehmen, Vereine oder auch engagierte Einzelpersonen, die ein Projekt zur Förderung des Klimaschutzes, der Biodiversität oder Zirkularität umsetzen möchten.
- IWB-Projektförderung
Die IWB-Projektförderung unterstützt Ökologie-Innovationen und Projekte, welche die Nachhaltigkeit und den Natur- und Artenschutz verbessern.
- BaselCircular
BaselCircular unterstützt Basler Unternehmen bei der Umstellung auf kreislauffähige Geschäftsmodelle.
- Stiftungen im Kanton Basel-Stadt