Trinationale Zusammenarbeit

Mit insgesamt 27.39 km verfügt der Kanton Basel-Stadt über längere Grenzen zu Deutschland und Frankreich als zu Anrainern auf Schweizer Staatsgebiet (15.78 km). Auch deshalb arbeitet der Kanton Basel-Stadt in diversen Formen mit seinen Nachbarn aus Deutschland und Frankreich zusammen.

Das Dreiländereck-Denkmal.
Im Dreiländereck treffen die Schweiz, Deutschland und Frankreich aufeinander.

Die trinationale Zusammenarbeit hat für den Kanton Basel-Stadt eine grosse Bedeutung. Dabei ist es dem Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt ein Anliegen, dass der Metropolitanraum Basel zu einem einheitlichen Lebens- und Wirtschaftsraum zusammenwächst und bestehende Grenzhindernisse abgebaut werden.

Weitere Informationen zur trinationalen Zusammenarbeit

Kooperation am Oberrhein

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein hat eine längere Geschichte, als ihre Grenzen vermuten lassen. Bevor die modernen Nationalstaaten gegründet  wurden, fand in den heutigen Grenzgebieten ein reger Austausch in verschiedenen Bereichen statt. Dieser wurde durch die grösser werdende Bedeutung von Landesgrenzen und insbesondere aufgrund der beiden Weltkriege eingeschränkt. Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden am Oberrhein schon früh wieder erste Kooperationen wie z.B. der binationale Flughafen (heute EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg), der 1946 zwischen Basel und Mulhouse eröffnet wurde.

Bis heute ist es für diesen trinationalen Raum ein wichtiges Vermächtnis, dass die Bevölkerung und die führenden Politiker nicht länger auf Rache, sondern auf Kooperation und Versöhnung aus waren. Mit den Gründungen des Vereins Regio Basiliensis 1963 in Basel und ähnlichen Vereinen in den beiden Nachbarländern gewann die trinationale Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. In den Siebziger- und Achtzigerjahren entwickelten sich die Strukturen, aus denen 1991 die deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) hervorging. Die Vorkommnisse rund um die Corona-Pandemie haben zudem die Wichtigkeit offener Grenzen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt.

Polyzentrische Metropolregion

Kartenausschnitt des Gebiets der Oberrheinkonferenz
Bild vergrössert anzeigen
Das Gebiet der Oberrheinkonferenz

Das trinationale Oberrheingebiet umfasst die Regionen Baden und Südpfalz in Deutschland, das Elsass auf französischer Seite sowie die fünf Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Solothurn und Jura. Um die Kräfte dieser Region mit ihrem Netz aus Ballungspunkten zu bündeln, wurde 2010 die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) gegründet. Am Oberrhein werden heute zahlreiche Themen trinational abgestimmt behandelt. Im Zentrum stehen dabei vor allem Verkehrs- und Raumplanungen, Bildung, Energie und Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft und Kultur. In den letzten dreissig Jahren konnten mithilfe des INTERREG-Oberrhein-Programms in diesen und weiteren Bereichen zahlreiche Projekte umgesetzt werden.

Weitere Informationen zur Kooperation am Oberrhein

nach oben

Der allseits beliebte Sportevent SlowUp im Dreiländereck
Der allseits beliebte Sportevent SlowUp im Dreiländereck

Kooperation in der trinationalen Agglomeration

Die trinationale Agglomeration Basel erstreckt sich über drei Länder und zwei Sprachgebiete. Daher ist eine bewusste grenzüberschreitende Zusammenarbeit umso wichtiger. Gerade in der Raumordnung oder dem Verkehr ist eine einseitige Betrachtung ohne die trinationalen Partner undenkbar. Doch auch im Alltag der rund 850'000 Bewohnerinnen und Bewohner der Agglomeration verschwimmen die Landesgrenzen dieses Raumes zunehmend. So pendeln viele über die Grenzen, um zu arbeiten, oder gestalten ihre Freizeit trinational, indem sie die Sehenswürdigkeiten der Nachbarn besuchen oder deren kulturelles und kommerzielles Angebot nutzen.

Institutionelle Zusammenarbeit

Längst ist die Kooperation in der Agglomeration zum festen Bestandteil in den Verwaltungen der Region geworden. Der 2007 gegründete Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) widmet sich einerseits Raumplanungs- und Verkehrsthemen, andererseits rückt immer stärker auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Umwelt, Bildung, Kultur und Bürgerbegegnung in den Vordergrund. Gute Beispiele hierfür sind der TEB-Begegnungsfonds, die Museumsnacht Basel oder trinationale Studiengänge und Zertifikate Das Agglomerationsprogramm Basel betreibt eine trinational abgestützte Verkehrsplanung, deren Umsetzung auch durch Fördergelder aus Bundesbern gefördert wird.

Weitere Informationen zur Kooperation in der trinationalen Agglomeration

nach oben