Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Schule und Ausbildung

Kindergarten und Primarschule

Der Kindergarten, der zwei Jahre umfasst, und die Primarschule, die während sechs Jahren besucht werden muss, bilden zusammen die Primarstufe und werden von den Gemeinden Bettingen und Riehen gemeinsam betrieben. An allen Schulstandorten kommen die gleichen Lehrmittel zum Einsatz wie im übrigen Kanton Basel-Stadt. Zudem richten sich die Bettinger und Riehener Schulen ebenfalls nach dem Lehrplan 21. Ab der 3. Klasse werden die Kinder in Französisch und ab der 5. Klasse in Englisch unterrichtet.

Sechs Schulstandorte der Gemeindeschulen Bettingen und Riehen

Das kommunale Angebot umfasst 26 Kindergärten und 6 Primarschulen mit Tagesstrukturen an 6 Standorten:

  • Primarstufe Bettingen
  • Primarstufe Burgstrasse
  • Primarstufe Erlensträsschen
  • Primarstufe Hinter Gärten
  • Primarstufe Niederholz
  • Primarstufe Wasserstelzen

Informationen zum Schulrat

Jede Schule hat ihren eigenen Schulrat, der mit fünf bis sieben Personen aus Politik und Gesellschaft besetzt ist und die Aufgabe hat, die Schule zu begleiten und zu beraten. Im Schulrat sind auch ein Mitglied der Schulleitung und des Lehrerkollegiums vertreten.

Schulrat Bettingen

Kontakt

Gemeindeschulen Bettingen und Riehen

Wettsteinstrasse 1 4125 Riehen

Die Primarstufe Bettingen

Die Primarstufe Bettingen befindet sich mit ihren 2 Kindergartenklassen und 7 Primarklassen an der Hauptstrasse 107.

Anmeldung

Für den Eintritt in den Kindergarten und in die Primarschule müssen alle Kinder schriftlich oder persönlich bei der Verwaltung Gemeindeschulen angemeldet werden. Jeweils Mitte Dezember erhalten die Eltern die Anmeldeunterlagen per Post. Die Informationsveranstaltungen für den Kindergarteneintritt werden im Januar und die für den Primarschuleintritt im Mai oder Juni durchgeführt.

Primarschule Bettingen

Sekundarschule

Anschliessend an die Primarschule folgt die dreijährige Sekundarschule. Sie ist in drei Leistungszüge unterteilt: allgemeine Anforderungen (A), erweiterte Anforderungen (E) und hohe Anforderungen (P). Sekundarschulen gibt es an 12 Standorten, verteilt über die ganze Stadt Basel. An jedem Standort werden alle drei Leistungszüge geführt. So können die Jugendlichen an ihrer Schule bleiben, wenn sie den Leistungszug wechseln. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler an allen Sekundarschulen den gleichen Lehrplan und dieselben Lernziele. Die Einteilung in die Leistungszüge erfolgt nach denselben kantonalen Vorgaben.

Nach der Sekundarschule ist die obligatorische Schulzeit abgeschlossen. Die Jugendlichen wechseln entweder ans Gymnasium oder an eine andere weiterführende Schule. Oder sie absolvieren stattdessen eine Berufslehre. 


Berufs- und Laufbahnberatung

Nach der Schule direkt eine Lehre machen oder weiter zur Schule gehen? Welche weiterführenden Schulen und Ausbildungsgänge gibt es überhaupt? Wenden Sie sich bei diesen und ähnlichen Fragen direkt an die Beratungsstellen auf Bundes- und Kantonsebene.


Berufslehre

Die Berufslehre schliesst direkt an die obligatorische Schulzeit an. In der Schweiz begeben sich rund zwei Drittel aller Jugendlichen auf diesen Bildungsweg und es gibt rund 260 verschiedene Lehrberufe.


Stipendien

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Stipendien, die Sie im Bedarfsfall beantragen können. Auch die Gemeinde Bettingen kann Beiträge für Ihre berufliche Aus- und Weiterbildung oder die Zweitausbildung aus ihrem Stipendienfonds sprechen.


Musiknetzwerk Bettingen

Die Gemeinde Bettingen verfügt über keine eigene Musikschule. Bettinger Kinder können das Angebot der Musikschule Basel weiterhin nutzen. Ein Zugang zur Musikschule Riehen ist aufgrund der hohen Nachfrage Riehener Kinder nicht möglich.

Um dennoch passende Unterrichtsmöglichkeiten vor Ort zu schaffen, wurde das Musiknetzwerk Bettingen ins Leben gerufen. Eltern können private Musiklehrpersonen engagieren – für Unterricht zu Hause oder in einem geeigneten Raum in Bettingen. Die Gemeinde übernimmt auf Antrag die Mietkosten, die Unterrichtskosten tragen die Eltern. Es sind Einzel- und Gruppenlektionen möglich.

Zur Organisation und Vernetzung steht der Bettinger Bazar Plus-Chat zur Verfügung. Darüber können sich Familien für bestimmte Instrumente zusammenschliessen und Lehrkräfte finden.

Alle Kontakte, weitere Informationen sowie der Zugang zur Chatgruppe sind auf der Website des Familientreffs zu finden.

Kostenbeiträge

Eltern können bei der Gemeinde Bettingen ein Gesuch stellen für:

  • Ermässigung des Elterntarifs für Musikunterricht
  • Rückerstattung von Raumkosten für den Unterricht in Bettingen

Es gilt das Ermässigungsreglement Musik Bettingen ERMBe BeE 411.630. An dieser Stelle finden Sie alle Unterlagen zum Herunterladen.

Gesuch für Ermässigung des Elterntarifs und Rückerstattung von Raumkosten für Musikunterricht (Startet einen Download) Ermässigungsreglement Musik Bettingen ERMBe BeE 411.630

Einwohnergemeinde Bettingen

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Talweg 2
4126 Bettingen

Öffnungszeiten

Schalteröffnungszeiten:
Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

Telefonzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Inhalt aktualisiert