Fachberatung Unterricht
Die Fachexpertinnen und Fachexperten des Pädagogischen Zentrums PZ.BS unterstützen Lehrpersonen, Fachgruppen und Teams bei der Entwicklung ihres Unterrichts.
Was ist Fachberatung?
Sie sind Expertin oder Experte Ihres Unterrichts – wir denken mit.
Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten unterstützen Sie – einzelne Lehrpersonen, Fachgruppen oder pädagogische Teams im Kanton Basel-Stadt – bei fachlichen, didaktischen und stufenspezifischen Fragen. Sie reflektieren Ihren Unterricht im Dialog mit einer Beratungsperson und entwickeln ihn weiter.
Was ist der Rahmen der Fachberatung?
- Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und freiwillig.
- Die Fachberatung findet nach Vereinbarung an Ihrem Schulstandort, am Pädagogischen Zentrum PZ.BS oder online via MS Teams statt.
- Lehr- und Fachpersonen aller Stufen, Fach- und Fachbereichsgruppen sowie pädagogische Teams von öffentlichen Schulen des Kantons Basel-Stadt können Fachberatungen nutzen.
- Die Fachberatung hat keine qualifizierende oder beaufsichtigende Funktion.
Fachberatung konkret – Beispiele
- Wie kann ich ein produktives Lern- und Arbeitsklima schaffen, in dem sich alle wohl fühlen?
- Wie finde ich Zeit für die Beziehungsgestaltung und die Begleitung des individuellen Lernens?
- Wie integriere ich überfachliche Themen in meinen Fachunterricht? (Bildung für nachhaltige Entwicklung, Politische Bildung, Berufliche Orientierung, Sprachbewusster Unterricht, Digitalität oder personale, soziale und methodische Kompetenzen)
- Wie inszeniere ich Problemstellungen im Mathematikunterricht, sodass die Schülerinnen und Schüler ins Diskutieren kommen?
- Wie individualisiere ich im Deutschunterricht die Klassenlektüre?
- Wie fördere ich die sozialen Kompetenzen im Sportunterricht?
- Wie fördere ich die personalen Kompetenzen im Musikunterricht?
- Wie unterstütze ich die Entwicklung des ästhetischen Empfindens im Gestaltenunterricht?
- Wie inszeniere ich authentische Sprechanlässe im Fremdsprachenunterricht?
- Wie unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler im NT-Unterricht dabei, gute Forschungsfragen zu entwickeln?
- Wie bette ich den Besuch eines ausserschulischen Lernorts in meinen RZG-Unterricht ein?
- Wie vereinbaren wir im ERG-Unterricht Werte für das Zusammenleben in der Klassengemeinschaft?
- Wie organisiere ich den WAH-Unterricht mit Nahrungszubereitung effizient?
- Wie greife ich Themen aus dem Alltag meiner Schülerinnen und Schüler im MI-Unterricht auf (Medienkonsum, Gaming, Medienwirkung etc.)?
Kontakt Fachberatung
Möchten Sie Ihren Unterricht weiterentwickeln oder denken Sie über Ihr Fach oder ein überfachliches Thema nach? Das Team unserer Fachexpertinnen und Fachexperten begleitet Sie gerne dabei. Nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Bei übergeordneten Fragen zur Fachberatung – etwa zum Angebot oder zur Koordination mehrerer Fachbereiche – steht Ihnen Yanick Forcella gern zur Verfügung.