Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der Impuls: Inputs und Gespräche zu Themen, die brennen

Die Impulse des Pädagogischen Zentrums PZ.BS bieten die Gelegenheit, sich mit Fachleuten zu Themen wie Antisemitismus oder Rassismus auszutauschen und auf den neusten Stand zu bringen. Die Veranstaltungen dauern jeweils eine Stunde und sind Teil des Weiterbildungsprogramms des PZ.BS.

Begleitend zur Ausstellung «Mensch, du hast Recht(e)» bieten wir einstündige Weiterbildungen zu Themen an, die brennen. Eine Fachperson hält einen Input, darauf folgt eine offene Fragerunde. 

Auf Anfrage bieten wir auch Workshops für Schulklassen zu den Impuls-Themen an. Kontakt: Alexandra Binnenkade.

Das ist antisemitisch – oder?

Antisemitismus hat eine lange Geschichte und viele Gesichter. Manche Gesichter kennen wir, andere erkennen wir kaum wieder. Jemand, der uns dabei helfen kann, ist Prof. Erik Petry vom Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel.

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17.00–18.00 Uhr
Aula Sekundarschule Drei Linden

Erlebt. Beobachtet. Betroffen?

Diskriminierung im Unterricht, im Teamzimmer, im Schulalltag. Du bist selbst betroffen, solidarisierst dich mit andern oder schaust aufmerksam hin – wir schaffen einen sicheren Raum, in dem wir mit individuellen Fallbeispielen arbeiten, Strategien und Wissen teilen und uns für unseren Berufsalltag stärken. Diskriminierung beginnt im Kleinen, Veränderung auch. Mit Ataya Heitz und Ja Lun Luong.

Montag, 20. Oktober 2025, 17.00–18.00 Uhr
Aula Sekundarschule Drei Linden

Oh Boy*!

Über Männlichkeit wird derzeit viel geredet. Michael Koger, Co-Leiter der Fachstelle OH BOY*, schildert Beispiele von gelingender Jungenarbeit und beantwortet Fragen der Anwesenden.

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17.30–18.30 Uhr
Aula Sekundarschule Drei Linden

Rassismus an unserer Schule ...?!

In welchen Momenten im Zusammenhang mit Rassismus verspüren Sie den grössten Druck, es «richtig» machen zu müssen? Was würde Ihnen dann helfen? Fachgespräch mit der langjährigen Beraterin und Projektleiterin im Bereich Diskriminierungsschutz, Gina Vega.

Freitag, 24. Oktober 2025, 17–18 Uhr
Aula Sekundarschule Drei Linden

Kontakt

Reto Tommasini
Reto Tommasini
Tagungs- und Veranstaltungsmanagement, Administration
+41 61 267 17 58reto.tommasini@bs.ch
Alexandra Binnenkade
Alexandra Binnenkade
Fachexpertin NMG, RZG, ERG
+41 61 267 17 73Alexandra.Binnenkade@bs.ch

Inhalt aktualisiert