Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’903 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2023
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 165’000 Franken bewilligt.
      05.12.2023 – 14:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine Welle von Telefonbetrug hat den Kanton Basel-Stadt erfasst. Die Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Anrufen, bei denen die Opfer zu grossen Geldabhebungen oder -übergaben erleitet werden sollen. Diese Mitteilung dient als dringender Appell, wachsam zu bleiben und die eigenen Angehörigen zu informieren.
      05.12.2023 – 13:10 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer Grosskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die alljährliche Aktion «Via» gestartet. Wie in den vergangenen Jahren kontrolliert die Polizei in der Zeit vor und nach Weihnachten verstärkt und insbesondere die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker.
      04.12.2023 – 23:30 Uhr
  1. November 2023
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 120’000 Franken bewilligt.
      28.11.2023 – 14:05 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet die Sensibilisierungskampagne "Toxic Love", die auf die Früherkennung von Häuslicher Gewalt abzielt und am 25. November mit den Aktionstagen gegen Häusliche Gewalt beginnt.
      24.11.2023 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der Grossaktion «Noël» trägt die Kantonspolizei Basel-Stadt dazu bei, die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle möglichst tief zu halten. Denn in der Vorweihnachtszeit sind erfahrungsgemäss vermehrt Diebe in der Stadt unterwegs. Sie profitieren davon, dass in dieser Zeit die Portemonnaies meist prall gefüllt und die Menschen sorgloser sind. Die Mithilfe der Bevölkerung ist wichtig. Diebstähle und verdächtige Beobachtungen sollten sofort über die Notrufnummer 117 gemeldet werden.
      22.11.2023 – 10:50 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, rufen verschiedene regionale Anlaufstellen, Schutzunterkünfte und die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam – unter dem Namen «Beide Basel gegen Gewalt an Frauen⚧» – gegen Gewalt an Frauen auf. Mit verschiedenen Aktionen macht die Gruppe auf das Thema aufmerksam.
      21.11.2023 – 12:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements hat auf Antrag der Nomenklaturkommission insgesamt zehn Benennungen von Örtlichkeiten beschlossen. Eine Grünanlage an der Roggenburgstrasse wird Trudi Gerster-Anlage benannt, eine Freizeitanlage bei der Hochstrasse heisst künftig Sigi von Koeding-Anlage.
      16.11.2023 – 10:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 582’000 Franken bewilligt.
      14.11.2023 – 14:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt bilanziert mit der morgen zu Ende gehenden Messe auf dem Petersplatz eine mit den Vorjahren vergleichbare Herbstmesse. Ausnahme war eine schwere Körperverletzung in der Messehalle 1.
      13.11.2023 – 11:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 424 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Regierungsrätin Stephanie Eymann und Kreiskommandant Dieter Aebersold entliessen im Beisein ihrer Amtskolleginnen aus dem Kanton Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer und Kreiskommandantin Nicole Hofer, die AdA und drückten ihnen ihre Wertschätzung aus.
      11.11.2023 – 10:45 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 8. November 2023 ereignete sich in der Unterführung Brüglingerstrasse zu einer Frontalkollision. Beide Lenker waren alleine in ihren Fahrzeugen unterwegs und mussten durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt ins Spital gebracht werden.
      08.11.2023 – 16:45 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 144’000 Franken bewilligt.
      07.11.2023 – 14:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Basel, 6. November 2023 – Am Montagmorgen kurz vor 08.00 Uhr kam es auf der Verzweigung Riehenstrasse/Im Surinam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 15-jährigen Fahrradfahrer und einem Tram.
      06.11.2023 – 10:45 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht von Donnerstag, dem 2. November, auf Freitag, den 3. November 2023, führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zusammen mit nationalen und internationalen Partnern eine umfassende Verkehrskontrolle auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in Fahrtrichtung Frankreich und Deutschland durch.
      03.11.2023 – 11:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert eine neue Sensibilisierungskampagne, um die Bevölkerung auf die Rahmenbedingungen beim Filmen von Einsätzen aufmerksam zu machen. Damit soll der steigenden Anzahl von Personen, die für ihre Social Media-Profile Inhalte generieren oder als sog. «Leserreporter» Einsätze filmen, Rechnung getragen werden.
      01.11.2023 – 11:30 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstag, 31. Oktober 2023, verursachten zwei Jugendliche einen Selbstunfall mit einem Personenwagen. Nachdem sie sich vom Unfallort entfernt hatten, konnten sie nach kurzer Zeit durch die Kantonspolizei Basel-Stadt angehalten werden.
      01.11.2023 – 09:00 Uhr
  1. Oktober 2023
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt verlängert die Videoüberwachung des Dreirosenareals bis 31. Dezember 2024. Das aktualisierte Reglement enthält ausserdem einige Anpassungen, welche die Effektivität des Systems erhöhen sollen.
      31.10.2023 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch im Herbst herrscht in der Stadt Basel in den Abendstunden und am Wochenende ein hohes Fahrzeugaufkommen. Aufgrund wiederkehrender Beschwerden aus der Bevölkerung wegen übermässigem Lärm hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Abend und in der Nacht vom Freitag, 27.10.2023, in einer grossangelegten Verkehrskontrolle 20 Fahrzeuge auf unerlaubte technische Änderungen überprüft.
      28.10.2023 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Abteilung Verkehrssicherheit der Kantonspolizei Basel-Stadt hat in diesem Jahr den BFU-Sicherheitspreis für die Digitalisierung verschiedener verkehrssicherheitsrelevanter Daten erhalten.
      25.10.2023 – 16:30 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet am 25. Oktober 2023 ihre neue Rekrutierungskampagne mit dem Konzept «Traumjob». In einer Zeit, in der Personalmarketing aufgrund des demografischen Wandels und steigender Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten immer wichtiger wird, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt eine Kampagne entwickelt, die die Vorzüge des Polizeiberufs in den Vordergrund stellt.
      25.10.2023 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag den 21. Oktober 2023 konnte die Kantonspolizei Basel-Stadt die angekündigten unbewilligten Demonstrationen mehrheitlich unterbinden. Rund 280 Personen wurden kontrolliert und 47 davon angehalten. Im Zuge des Einsatzes begangene Sachbeschädi-gungen sind nicht bekannt.
      21.10.2023 – 21:45 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Mittwoch, 18. Oktober 2023, um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche Lage, nachdem er fälschlicherweise den Veloweg Hexenweglein befuhr und dabei mehrere Verkehrsschilder und andere Gegenstände beschädigte.
      18.10.2023 – 16:35 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt verbietet mittels Allgemeinverfügung jegliche Demonstrationen, Standkundgebungen und Mahnwachen am kommenden Wochenende. Grund dafür ist die sich zuspitzende Sicherheitslage im internationalen Kontext der Eskalation im Nahen Osten.
      18.10.2023 – 14:30 Uhr