Medienmitteilungen
1’899 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2025
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 679'900 Franken bewilligt.01.07.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat einen neuen Förderschwerpunkt für Klimaschutz, Biodiversität und Zirkularität beschlossen – und setzt damit eine weitere Massnahme des Aktionsplans zur Klimaschutzstrategie «Netto-Null 2037» um. Finanziert wird dieser durch den Swisslos-Fonds Basel-Stadt. Gesuche können ab sofort eingereicht werden.01.07.2025 – 14:00 Uhr
- Juni 2025
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt verlängert per 1. Juli die Frist für die behördliche Mahnung von heute 14 Tagen auf 30 Tage. Diese Anpassung erfolgt, weil die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine längere Frist notwendig ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und die Bevölkerung wirksam zu schützen.30.06.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Angebote der Online-Anzeigen werden zwar immer häufiger genutzt, dennoch können nicht alle Anzeigen online erledigt werden. Für Anzeigen und andere Anliegen stehen der Bevölkerung nach wie vor die Schalter der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Verfügung. Die Öffnungszeiten werden per 1. Juli angepasst. In Notfällen ist die Kantonspolizei Basel-Stadt rund um die Uhr unter der Notrufnummer 117 für die Basler Bevölkerung da.26.06.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin externer Untersuchungsbericht kommt zum Schluss, dass das Tötungsdelikt vom 8. August 2024 am Nasenweg schwer zu verhindern war. Die Verfasser halten fest, dass während der Behandlung in den Universitären Psychiatrischen Kliniken das Rückfallrisiko nicht angemessen erkannt wurde. Der Grund dafür ist, dass ein Teil der speziellen und verdeckten Problematik in diesem Fall während zehn Jahren Massnahmenvollzug, in denen sich im Verhalten des mutmasslichen Täters keinerlei Anzeichen oder Probleme gezeigt haben, unerkannt blieb. Die Verfasser haben jedoch keine systematischen Schwachstellen bei der Arbeit der Kliniken und Behörden festgestellt.24.06.2025 – 14:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend des Eurovision Song Contests in Basel haben in rund 430 Fällen Besuchende das Angebot der Mobilen Awareness-Teams vor Ort, die 24h-Hotline sowie die Safer Spaces genutzt, wie eine erste Auswertung ergeben hat. Das in dieser Form erstmals in eine Grossveranstaltung integrierte Angebot bot Betroffenen von sexualisierter Gewalt und Feindlichkeiten niederschwellig professionelle Hilfe und war eine sinnvolle Ergänzung zum Sicherheitsdispositiv. Ein detaillierter Abschlussbericht wird im Spätsommer publiziert.23.06.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Sonntagabend, 22. Juni 2025 entdeckte ein Schwimmer kurz vor 20 Uhr im Uferbereich des Rheins auf der Grossbasler Seite unterhalb des Rheinbads Breite einen Gegenstand, den er als vermeintlichen Sprengkörper identifizierte. Er deponierte das Objekt auf dem unteren Fussweg und informierte die Polizei. Bis die Resultate der ersten Abklärungen vorlagen, waren der Fussweg sowie der Rhein für Schwimmende und die Rheinschifffahrt gesperrt. Um 22 Uhr gab die Kantonspolizei Basel-Stadt Entwarnung.22.06.2025 – 23:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Rahmen der Women's Euro 2025 in Basel gilt an verschiedenen Tagen eine Flugverbotszone für unbemannte Luftfahrzeuge rund um den St. Jakob-Park. Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird das Flugverbot überwachen und Piloten, die sich nicht daran halten, anzeigen.19.06.2025 – 08:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Dienstag, 17. Juni 2025 konnte die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt einen in Not geratenen Schwimmer aus dem Rhein retten. Anlässlich der ersten Rettung eines Rheinschwimmers in dieser Saison weisen die Blaulichtorganisationen nochmals auf die Gefahren beim Schwimmen im Rhein hin.17.06.2025 – 22:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 438'000 Franken bewilligt. Zudem hat der Regierungsrat aus Anlass des Bergsturzes in Blatten dem Verein Schweizerisches Rotes Kreuz SRK für die Einlage in den Nothilfefonds Schweiz einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds in Höhe von Fr. 200'000 bewilligt.17.06.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, 14. Juni 2025, geriet ein Autofahrer bei der Tramstation Fondation Beyeler in Riehen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Der Tramverkehr war für mehrere Stunden blockiert.14.06.2025 – 21:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, dem 12. Juni 2025 kurz nach 16:00 Uhr, kam es in der Aeschenvorstadt zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Der Tramverkehr in Richtung Barfüsserplatz war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.12.06.2025 – 18:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend und nach dem Abschlusskonzert eines fünftägigen Festivals mussten elf Personen vor Ort durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt medizinisch versorgt werden. Drei der Betroffenen wurden zur weiteren Abklärung in ein Spital überführt. Es liegen bisher keine Hinweise auf strafrechtlich relevante Handlungen vor.01.06.2025 – 18:00 Uhr
- Mai 2025
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 124'000 Franken bewilligt.13.05.2025 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementMögliche spontane FCB-Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz während des Eurovision Song Contest10.05.2025 – 22:25 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt erhält per 1. Juli 2025 eine neue Hauptabteilungsleiterin: Valerie Profes wird Mitglied der Polizeileitung und übernimmt im Rang eines Majors die Leitung der Hauptabteilung Prävention.06.05.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, 3. Mai 2025 kurz nach 9 Uhr stürzte eine Velofahrerin beim Überqueren der Tramgeleise auf der Lörracherstrasse in Riehen. Sie wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Universitätsspital gebracht, wo sie später verstarb.04.05.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie traditionelle 1. Mai-Demonstration verlief weitgehend friedlich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt geht von rund 2‘500 Teilnehmenden aus, die auf der bewilligten Route marschierten. Vereinzelt kam es zu Schmierereien.01.05.2025 – 13:30 Uhr
- April 2025
- PräsidialdepartementWährend des ESC finden Betroffene von Sexualisierter Gewalt und Feindlichkeiten rund um die Uhr niederschwellige Hilfe. Eine 24h-Hotline, Safer Spaces und Mobile Awareness Teams in den Venues sind vor Ort, und unterstützen Betroffene professionell. Dieses pionierhafte und nachhaltige Angebot während eines Grossanlasses wurde gemeinsam von Justiz- und Sicherheitsdepartement und dem Präsidialdepartement entwickelt und wird durch den Bund finanziell unterstützt.30.04.2025 – 11:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Ressort Führerzulassungen der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wird ab dem 1. Mai 2025 seine Dienstleistungen durch die Einführung eines Online-Terminschalters optimieren. Diese Neuerung ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich unkompliziert für ein passendes Zeitfenster anzumelden und somit Wartezeiten zu vermeiden.28.04.2025 – 08:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAufgrund wiederholter Beschwerden aus der Bevölkerung über übermässigen Fahrzeuglärm hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend, 25. April 2025 eine grossangelegte Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 25 Fahrzeuge einer vertieften technischen Überprüfung unterzogen.26.04.2025 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, 19. April 2025, gegen 11.00 Uhr kam es an der Lehenmattstrasse auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses zu einem Brandfall. Es wurden keine Person verletzt.19.04.2025 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 401'900 Franken bewilligt.15.04.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstagnachmittag kam es auf der Schwarzwaldallee zu einem schweren Unfall, bei dem ein E-Gelenkbus eine Person erfasste, die noch an der Unfallstelle verstarb. Vier weitere Personen wurden verletzt, die Ermittlungen laufen.10.04.2025 – 20:30 Uhr