Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’949 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2025
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auf der Münchensteinerstrasse kam es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Selbstunfall eines Velofahrers. Die Polizei sucht Zeugen.
      21.10.2025 – 17:30 Uhr
    2. Regierungsrat
      Derzeit wird der Spiegelhof saniert. Beim Einbau einer Erdbebenwand sind bisher unentdeckte Mängel im Bereich Brandschutz sichtbar geworden, die zwingend behoben werden müssen. Neue Vorschriften erfordern zudem den Ersatz des ursprünglich verwendeten Dämmmaterials. Um die Zusatzmassnahmen umsetzen zu können, muss das im Spiegelhof untergebrachte Kundenzentrum temporär ausgelagert werden. Damit bietet sich die Chance, zeitgleich mit den Sanierungsmassnahmen auch das seit längerem an seine Kapazitätsgrenzen stossende Kundenzentrum an die heutigen Erfordernisse bezüglich Arbeitsabläufe und Sicherheit anzupassen. Für die Zusatzmassnahmen im Bereich Brandschutz und Dämmung sowie für die Neugestaltung und temporäre Auslagerung des Kundenzentrums hat der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von rund 29,5 Mio. Franken beschlossen.
      21.10.2025 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 810'500 Franken bewilligt.
      21.10.2025 – 14:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wurde eine Amokdrohung gegen eine Schule in Basel ausgesprochen. Die Schulleitung informierte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt, die daraufhin ein Strafverfahren einleitete. Sicherheitshalber wurde der Unterricht vor Ort für Montag abgesagt. Nachdem in der Nacht auf Montag die mutmassliche Täterschaft bekannt war, wurde entschieden, den Unterricht vor Mittag wieder aufzunehmen. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren.
      20.10.2025 – 13:30 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am heutigen Freitagmittag entzogen sich zwei Personen auf einem Motorroller einer Polizeikontrolle. Die anschliessende Verfolgungsfahrt endete in einem Verkehrsunfall, bei dem beide Personen verletzt wurden.
      17.10.2025 – 16:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Seit Ende August geht die Kantonspolizei Basel-Stadt mit gezielten Kontrollen und konsequentem Einschreiten erneut gegen die Kriminalität an städtischen Hotspots vor. Erste Ergebnisse zeigen: Der erhöhte Kontrolldruck entfaltet Wirkung und erhöht die Sicherheit im öffentlichen Raum.
      14.10.2025 – 15:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat beschlossen, neu auch Anträge an den Swisslos-Fonds zu prüfen für Fasnachtsveranstaltungen, die Kinder und Jugendliche auf die Bühne bringen und sich auch an ein junges Publikum richten.
      14.10.2025 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 30'000 Franken bewilligt.
      14.10.2025 – 14:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochabend setzte sich ein unbewilligter Demonstrationszug mit rund 300 Teilnehmenden in Richtung Bahnhof SBB in Bewegung. Auf dem Centralbahnplatz verhinderte die Kantonspolizei Basel-Stadt den Zugang zum Bahnhof und musste dabei Gummischrot einsetzen. Entlang der Demoroute kam es zu Verkehrsbehinderungen sowie Sachbeschädigungen.
      08.10.2025 – 22:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In den vergangenen Tagen kam es in Riehen vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Unbekannte als Bankangestellte ausgaben. Die Kantonspolizei warnt vor dieser Betrugsmasche und mahnt zur erhöhten Vorsicht.
      07.10.2025 – 14:30 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Vermisstmeldung vom 3. Oktober 2025 ist revoziert.
      03.10.2025 – 15:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 standen die Kantonspolizei Basel-Stadt und Partnerorganisationen anlässlich des Europa-League-Spiels FC Basel – VfB Stuttgart im Grosseinsatz. Der Fanmarsch der Gästefans verlief friedlich. Eine gleichzeitig stattfindende unbewilligte Kundgebung wurde durch die Polizei aufgehalten; dank raschem Einschreiten konnte sie eine Blockade des Badischen Bahnhofs verhindern.
      03.10.2025 – 01:00 Uhr
  1. September 2025
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der vergangenen Nacht kontrollierte die Kantonspolizei Basel-Stadt acht Personen, die bereits für das Europa-League-Fussballspiel am Donnerstag angereist waren. In deren Gepäck wurden verbotene pyrotechnische Gegenstände sichergestellt. Es handelt sich dabei um einen Verstoss gegen das Sprengstoffgesetz, der zur Anzeige gebracht wird.
      30.09.2025 – 11:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montagmorgen, 29. September 2025, kippte in Riehen ein mit Erde beladener Lastwagen in ein angrenzendes Grundstück. Personen wurden keine verletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
      29.09.2025 – 18:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement ändert den Namen des Matthäuskirchplatzes zu Matthäusplatz, wie der Regierungsrat in seiner Antwort auf die Petition «Matthäusplatz bleibt Matthäusplatz» ausführt. Die Petition wurde eingereicht, nachdem der Platz um die Matthäuskirche im Jahr 2024 Matthäuskirchplatz benannt worden ist. Der Grosse Rat hat bei der Überweisung des Geschäfts an den Regierungsrat signalisiert, dass eine Mehrheit eher den Namen Matthäusplatz bevorzugt.
      24.09.2025 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 204'000 Franken bewilligt.
      23.09.2025 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Personen, die wegen Delikten gegen die sexuelle Integrität auffällig geworden sind, können zur Teilnahme an einem Lernprogramm verpflichtet werden. Das vom Fachbereich Gewaltberatung der Bewährungsdienste Basel-Stadt neu entwickelte Lernprogramm gegen Sexualisierte Gewalt nimmt am 1. Oktober 2025 den Betrieb auf.
      22.09.2025 – 10:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 249'650 Franken bewilligt.
      16.09.2025 – 14:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Blaulichttag hat sich auch 2025 als Publikumsmagnet bestätigt. Rund 3’500 Interessierte besuchten am Samstag, 13. September den Barfüsserplatz, um sich aus erster Hand über die vielseitige Arbeit der Polizei, Feuerwehr, Sanität und des Zivilschutzes zu informieren. Actionreiche Demonstrationen und bewährte Attraktionen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
      13.09.2025 – 16:15 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nächsten Samstag, 13. September 2025 präsentieren sich die Kantonspolizei und die Rettung Basel-Stadt erneut am Blaulichttag auf dem Barfüsserplatz. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Live-Vorführungen sowie der Möglichkeit, Einsatzkräfte hautnah zu erleben und selbst Hand anzulegen.
      10.09.2025 – 12:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 1'161'000 Franken bewilligt.
      09.09.2025 – 14:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Immer mehr Menschen geniessen den Fasnachtszyschtig, immer mehr Kinder nehmen aktiv teil. Damit steigt aber auch das Risiko: Motorisierte Fahrzeuge jeglicher Art stellen im Gedränge eine wachsende Gefahr dar. Die Kantonspolizei Basel-Stadt passt darum im kommenden Jahr die Polizeivorschriften zur Fasnacht an.
      08.09.2025 – 20:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Als Informationsgrundlage zu Häuslicher Gewalt in Basel-Stadt ist ein interaktives Dashboard geschaffen worden, das die verfügbaren Daten bündelt. Dieses heute publizierte online Statistiktool erlaubt einen umfassenderen Überblick über Häusliche Gewalt und schafft eine bessere Grundlage für gezielte Massnahmen zu deren Bekämpfung.
      08.09.2025 – 10:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Mit dem neuen Legislaturplan präsentiert der Regierungsrat seine politische Planung für die Jahre 2025 bis 2029. Er setzt drei Schwerpunkte: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Zusammenhalt sowie Klimaschutz und lebenswerter Stadtraum.
      03.09.2025 – 13:30 Uhr