Medienmitteilungen
1’960 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2025
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 6. November 2025, kam es am Wettsteinplatz zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einer Fussgängerin. Die Fussgängerin wurde dabei tödlich verletzt.06.11.2025 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDas Justiz- und Sicherheitsdepartement hat die Initialisierungsphase des Projekts ReoS («Reorganisation der Strafverfolgung») erfolgreich abgeschlossen und legt dazu einen Zwischenbericht vor. Für die anschliessende Konzeptphase wurde ein organisatorisches Zielmodell mit elf Stossrichtungen festgelegt, in denen konkrete Lösungsansätze entwickelt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die weitere Projektarbeit bis Mitte 2027 die Ausgabenbewilligung von 1.36 Millionen Franken, davon 524'000 Franken als Nachtragskredit für das Budget 2026.05.11.2025 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Grenzbrücke der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Deutschland wurde in den vergangenen Wochen eine feste Geschwindigkeitsmessanlage installiert. Damit soll die Verkehrssicherheit auf diesem stark befahrenen Abschnitt erhöht werden.04.11.2025 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für zwei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 135'000 Franken bewilligt.04.11.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn Zusammenarbeit mit der Motorfahrzeugprüfstation beider Basel kontrollierte die Kantonspolizei 22 auffällige Fahrzeuge und erstattete fünf Anzeigen wegen illegaler Umbauten. Zusätzlich wurden zahlreiche Mängel gemeldet.01.11.2025 – 11:00 Uhr
- Oktober 2025
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer am 30. August 2024 aus dem Gefängnis Bässlergut entwichene, heute 23-jährige Tunesier ist in Belgien festgenommen worden und befindet sich nach der Überstellung in die Schweiz wieder in Haft in Basel.31.10.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Opferhilfe beider Basel erweitert in Zusammenarbeit mit der dargebotenen Hand die Erreichbarkeit unter ihrer Büronummer auf 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. Ab Samstag, 1. November 2025, ist die Opferhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgehend unter der Telefonnummer 061 205 09 10 zu erreichen.31.10.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 30. Oktober 2025, wurde der Einsatzzentrale der Kantonspolizei kurz nach 13 Uhr gemeldet, dass eine Person auf einen Baukran geklettert sei. Mitarbeitende der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei wurden im Korb einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt zum Mann gebracht. Nach einem längeren Gespräch konnte er unbeschadet mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht werden.30.10.2025 – 16:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Dufourstrasse wurde ein Kind bei einem Unfall mit einem Zweiradfahrzeug verletzt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.27.10.2025 – 07:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Einsatz von Mobilen Awareness-Teams und das Angebot von Safer Spaces und einer 24h-Hotline während des Eurovision Song Contest wurden eingehend analysiert. Der Evaluationsbericht bestätigt, was bereits eine Erstauswertung gezeigt hatte: Je früher und niederschwelliger professionelle Hilfe gefunden wird und je lückenloser die Unterstützungsstrukturen gestaltet sind, desto grösser die positive Auswirkung auf mögliche Folgen von Gewalterfahrungen und Grenzüberschreitungen. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Information und Schulung aller Mitwirkenden.24.10.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, dem 23. Oktober, zog das Sturmtief «Benjamin» über die Schweiz hinweg. Auch im Kanton Basel-Stadt gab es einige Schäden. Die Mitarbeitenden der Berufs- und der Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten alle Hände voll zu tun. Glücklicherweise gab es bei allen Einsätzen, zu welchen die Blaulichtorganisationen gerufen wurden, nur eine leicht verletzte Person.23.10.2025 – 16:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Münchensteinerstrasse kam es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Selbstunfall eines Velofahrers. Die Polizei sucht Zeugen.21.10.2025 – 17:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 810'500 Franken bewilligt.21.10.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDerzeit wird der Spiegelhof saniert. Beim Einbau einer Erdbebenwand sind bisher unentdeckte Mängel im Bereich Brandschutz sichtbar geworden, die zwingend behoben werden müssen. Neue Vorschriften erfordern zudem den Ersatz des ursprünglich verwendeten Dämmmaterials. Um die Zusatzmassnahmen umsetzen zu können, muss das im Spiegelhof untergebrachte Kundenzentrum temporär ausgelagert werden. Damit bietet sich die Chance, zeitgleich mit den Sanierungsmassnahmen auch das seit längerem an seine Kapazitätsgrenzen stossende Kundenzentrum an die heutigen Erfordernisse bezüglich Arbeitsabläufe und Sicherheit anzupassen. Für die Zusatzmassnahmen im Bereich Brandschutz und Dämmung sowie für die Neugestaltung und temporäre Auslagerung des Kundenzentrums hat der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von rund 29,5 Mio. Franken beschlossen.21.10.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, dem 18. Oktober 2025, wurde eine Amokdrohung gegen eine Schule in Basel ausgesprochen. Die Schulleitung informierte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt, die daraufhin ein Strafverfahren einleitete. Sicherheitshalber wurde der Unterricht vor Ort für Montag abgesagt. Nachdem in der Nacht auf Montag die mutmassliche Täterschaft bekannt war, wurde entschieden, den Unterricht vor Mittag wieder aufzunehmen. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren.20.10.2025 – 13:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm heutigen Freitagmittag entzogen sich zwei Personen auf einem Motorroller einer Polizeikontrolle. Die anschliessende Verfolgungsfahrt endete in einem Verkehrsunfall, bei dem beide Personen verletzt wurden.17.10.2025 – 16:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSeit Ende August geht die Kantonspolizei Basel-Stadt mit gezielten Kontrollen und konsequentem Einschreiten erneut gegen die Kriminalität an städtischen Hotspots vor. Erste Ergebnisse zeigen: Der erhöhte Kontrolldruck entfaltet Wirkung und erhöht die Sicherheit im öffentlichen Raum.14.10.2025 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen, neu auch Anträge an den Swisslos-Fonds zu prüfen für Fasnachtsveranstaltungen, die Kinder und Jugendliche auf die Bühne bringen und sich auch an ein junges Publikum richten.14.10.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 30'000 Franken bewilligt.14.10.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochabend setzte sich ein unbewilligter Demonstrationszug mit rund 300 Teilnehmenden in Richtung Bahnhof SBB in Bewegung. Auf dem Centralbahnplatz verhinderte die Kantonspolizei Basel-Stadt den Zugang zum Bahnhof und musste dabei Gummischrot einsetzen. Entlang der Demoroute kam es zu Verkehrsbehinderungen sowie Sachbeschädigungen.08.10.2025 – 22:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn den vergangenen Tagen kam es in Riehen vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Unbekannte als Bankangestellte ausgaben. Die Kantonspolizei warnt vor dieser Betrugsmasche und mahnt zur erhöhten Vorsicht.07.10.2025 – 14:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Vermisstmeldung vom 3. Oktober 2025 ist revoziert.03.10.2025 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 2. Oktober 2025 standen die Kantonspolizei Basel-Stadt und Partnerorganisationen anlässlich des Europa-League-Spiels FC Basel – VfB Stuttgart im Grosseinsatz. Der Fanmarsch der Gästefans verlief friedlich. Eine gleichzeitig stattfindende unbewilligte Kundgebung wurde durch die Polizei aufgehalten; dank raschem Einschreiten konnte sie eine Blockade des Badischen Bahnhofs verhindern.03.10.2025 – 01:00 Uhr