Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

2’967 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2004
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die St. Jakobs-Strasse wird von Mitte Juni bis Mitte August 2004 im Abschnitt Aeschenplatz bis Tramhaltestelle Denkmal saniert. Nebst den Strassenbauarbeiten werden Werkleitungen und Tramgeleise erneuert. Beteiligt sind unter der Leitung des Tiefbauamtes die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) die Industriellen Werke (IWB) und die Swisscom. Damit die Arbeiten rasch fertiggestellt werden können wird die Strasse während den Sommerferien 2004 für den öffentlichen und privaten Verkehr total gesperrt.
      13.04.2004 – 01:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die sorgfältige Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutz- und Grünflä-chen in den Grundwasserschutzzonen des Kantons Basel-Stadt soll das Trinkwasser schützen. Eine neue Richtlinie bietet auch zukünftig Gewähr für die Trinkwassergewinnung aus Grundwasser ohne zusätzliche Aufberei-tungsmassnahmen
      13.04.2004 – 01:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt macht mit neuen Plakaten auf das korrekte Abfallverhalten aufmerksam. Im April und Mai 2004 vermitteln die Plakate die Botschaft auf humorvolle Art: Der Abfall gehört in den Kübel! Kinodias in den Basler Premiere-Kinos unterstützen die Aktion.
      05.04.2004 – 01:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung Basel(APS) -- Bis Ende Juni 2004 wird die Oberfläche der Kreuzung Hammerstrasse/ Bläsiring neu gestaltet. Es soll ein kleiner Platz entstehen. Vorgesehen sind gepflästerte Anrampungen die eine Anhebung der Fahrbahn auf Trottoirniveau ermöglichen. Im nördlichen Teil der Hammerstrasse bis zum Platz hin werden im nächsten Frühjahr sieben neue Bäume gepflanzt.
      01.04.2004 – 01:00 Uhr
  1. März 2004
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei erneuert bis Ende März in der St.Albananlage zwischen dem Aeschenplatz und der Engelgasse die Plattenbeläge unter den Sitzbänken. Ausserdem werden Baum- und Heckenpflanzungen vorgenommen.
      24.03.2004 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Im Rahmen der Sauberkeits- und Abfallkampagne organisiert die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt Informationsstände an den Recycling-Stationen. Ab Mitte März bis Ende Oktober 2004 werden dort den Benutzerinnen und Benutzern von Recycling-Stationen Fragen rund um Abfall und Recycling beantwortet. Die Informationsstände werden insgesamt zehn Mal jeweils an Samstagen von 9 bis 12 Uhr im Einsatz sein.
      11.03.2004 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Projektpartner -- Die Umsetzung der "Vision Dreispitz" kann nun an die Hand genommen wer-den nachdem die Planungspartner einem Finanzierungsschlüssel für die Pla-nung zugestimmt haben. Dieser Entscheidung vorangegangen ist der Ab-schluss der Vernehmlassung von Verwaltungen Organisationen und der Öf-fentlichkeit welche eine deutliche Befürwortung des geplanten Vorgehens ge-zeigt hat.
      10.03.2004 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- An über 1’950 Orten wird in der Stadt Basel dezentral kompostiert wobei die Kompostberatung der Stadtgärtnerei beratend und mit Material unterstützend beiseite steht. 30 Quartierkompostgruppen sind auf öffentlich zugänglichen Plätzen tätig. Auf einigen davon findet jedes Jahr im Frühling ein Kompostverkauf statt.
      10.03.2004 – 00:00 Uhr
  1. Februar 2004
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Um die Attraktivität des Recyclingparks an der Schlachthofstrasse 18 weiter zu erhöhen sind die Öffnungszeiten erweitert worden. Neu ist der Recyclingpark von Montag bis Freitag jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
      12.02.2004 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- An der Muba SPORTDAYS vom 13. bis 22. Februar 2004 startet das Amt für Umwelt und Energie mit dem Förderprogramm NewRide ins dritte Jahr. Ziel ist die Markteinführung von Elektro-Bikes und Elektro-Rollern zu beschleunigen. In Basel-Stadt und Muttenz wohnhafte Personen profitieren von einer Preisreduktion beim Kauf eines Elektro-Zweirades. Schnupperfahrten mit verschiedenen Elektro-Zweirädern sind in den Muba-Messehallen möglich.
      09.02.2004 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes und des Amts für Umwelt und Energie -- Die Autobahn-Fahrspuren der Baldeggerbrücke in der Breite über der Baldeggerstrasse in Fahrtrichtung Luzern werden von Mitte Februar bis September 2004 instandgesetzt. Gleichzeitig wird auch der Lärmschutz verbessert indem die bestehenden Lärmschutzwände um zwei auf sechs Meter erhöht und neu auch 38 Meter hohe transparente Lärmschutzwände in Richtung Rhein über die Kreuzung Zürcherstrasse angebracht werden.
      09.02.2004 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Eine Fallstudie der ETH hat sich mit möglichen Entwicklungen im Bereich der Freizeitmobilität in Basel-Stadt auseinandergesetzt. Erste vorläufige Resultate haben heute Abend die Studierenden an der Abschlussveranstaltung präsentiert.
      06.02.2004 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Eine Massnahme aus dem Aktionsprogramm Stadtentwicklung APS -- Die im Herbst 2003 begonnen Bauarbeiten an der Rheinpromenade im Bereich der Mittleren Brücke werden ab Mitte Februar 2004 fortgesetzt. Neben der Erneuerung der Fassade der Autoeinstellhalle des Hotel Merians durch die Christoph Merian Stiftung (CMS) wird vor allem die neue Beleuchtung unter der Mittleren Brücke und im Wild Ma-Gässli installiert. Die Bau- und Installationsarbeiten werden im Juni 2004 abgeschlossen sein.
      06.02.2004 – 00:00 Uhr
  1. Januar 2004
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Tiefbauamtes -- Die Dreirosenbrücke auf Autobahnebene wird auf der Südseite rheinaufwärts in Richtung Stadt vollständig verglast. Damit wird ein wesentlicher Teil des Nordtangente-Lärmschutzes verwirklicht. Mitte dieses Jahres wird die obere Boulevard-Ebene der Dreirosenbrücke – mit einem Fest am 5. Juni – in Betrieb genommen. Im September wird auch die Autobahn-Ebene der Dreirosenbrücke ihrer Bestimmung übergeben. Besondere Aufmerksamkeit während des Nordtangente-Baus im St. Johann wird der Sicherheit insbesondere für Fussgängerinnen und Fussgänger im Bereich Voltastrasse / Voltaplatz beigemessen.
      27.01.2004 – 00:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Vor 10 Jahren wurde im Breite-Quartier die Cécile Ines Loos-Anlage als naturnahe Parkanlage eröffnet. Auf Anregung eines Basler Künstlers wurde als künstlerische Intervention ein Maulbeerbaum gepflanzt. Die kürzlich erfolgte Fällung dieses Baumes ist in der Breite mit grossem Unverständnis aufgenommen worden.
      26.01.2004 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamtes -- Die Januar-Ausgabe der TCS-Revue bringt eine Polemik gegen Planung und Bau des Dorenbachkreisels die der Sache nicht gerecht wird. Der Kreisel bietet unter den gegebenen räumlich nicht veränderbaren Voraussetzungen eine bessere Lösung als die frühere Kreuzung. Dass die Kapazität in den Spitzenstunden nicht voll ausreicht wäre nur mit einem unverhältnismässig teuren Umbau der ehemaligen Kreuzung zu vermeiden gewesen. Der Kreisel bietet dagegen eine Verkehrsberuhigung mit verminderter Lärmbelastung für die Anwohnerschaft sowie deutlich bessere Abzweigungsmöglichkeiten.
      23.01.2004 – 00:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmittelung des Tiefbauamtes -- Das Gebäude der Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt ist neu mit einer Solarstromanlage auf ihrem Dach an der Hagenaustrasse 40a ausgerüstet. Die 380 Quadratmeter umfassenden Solarzellen liefern 43'000 Kilowattstunden Strom. Damit können zwölf durchschnittliche Schweizer Haushalte energetisch versorgt werden.
      20.01.2004 – 00:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Lufthygieneamtes beider Basel -- Nach nur einer Woche ist das Angebot von GentleDriver-Kursen bereits ausgebucht! Die Seniorinnen und Senioren der beiden Basel haben grosses Interesse an den günstigen Fahrkursen. Nun sind weitere Plätze zu vergeben.
      15.01.2004 – 00:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung der Stadtgärtnerei -- Die Stadtgärtnerei kann diese Woche mit den für dieses Jahr vorgesehenen Fällarbeiten beginnen. Die Einsprachen und Rekurse gegen die im letzten Herbst angekündigten Baumfällungen führten dazu dass von 281 zu fällenden Bäumen fünf Bäume bis auf weiteres stehen gelassen werden.
      14.01.2004 – 00:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Energie und Umwelt -- Ob Metal Märchen oder Marschmusik - an der ersten Basler CD-Tauschbörse vom 17. Januar können Compact Disc (CD) aller Stilrichtungen eingetauscht werden. Einfach sinnvoll und umweltfreundlich können so gut erhaltene CD den Besitzer oder die Besitzerin wechseln.
      12.01.2004 – 00:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- An den Jahresgesprächen 2003 mit den Firmen F.Hoffmann-La Roche und Novartis haben Behörden- und Firmenvertreter die gute Zusammenarbeit im Umweltschutz betont. Die Erfahrungen mit der "Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Umweltschutz" (Kooperationsvereinbarung) haben gezeigt dass Vertrauen aufgebaut und Probleme gemeinsam angegangen werden konnten.
      09.01.2004 – 00:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Amts für Umwelt und Energie -- Entlang der Nationalstrasse A2 aber auch entlang vieler städtischer Hauptstrassen nehmen die nächtlichen Lärmbelastungen tendenziell zu. Dies und noch mehr geht aus dem neu publizierten Strassenlärmbelastungskataster des Baudepartementes hervor.
      07.01.2004 – 00:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmittelung des Lufthygieneamtes beider Basel -- Wer über Sechzig ist und sparsam Autofahren möchte hat nun die Gelegenheit dies in einem halbtägigen Kurs zu erlernen. «GentleDriver» nennt sich die neue Aktion der beiden Ämter für Umwelt und Energie der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie des Lufthygieneamtes beider Basel. Die Kurse starten am 15. Januar 2004 und kosten nur 20.- anstatt 80.- Franken.
      07.01.2004 – 00:00 Uhr
  1. Dezember 2003
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Medienmitteilung des Hochbau- und Planungsamts BS und der BUD BL -- Die Projektierung des Neubaus für das Universitätskinderspital beider Basel läuft nach Programm. Die erste Stufe des Architekturwettbewerbs ist abgeschlossen sieben Projektvorschläge werden bis im Mai 2004 weiter konkretisiert. Die operative Zusammenarbeit der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft mit den Vertretern des UKBB innerhalb der Projektorganisation funktioniert sehr gut. Der Terminplan kann eingehalten werden. Angestrebt ist ein Baubeginn im Jahr 2007.
      30.12.2003 – 00:00 Uhr