Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’697 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. September 2022
    1. Präsidialdepartement
      Gestern Dienstag trafen sich im Basler Rathaus 60 junge Erwachsene aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zu einem Runden Tisch, um sich über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Klima auszutauschen. Der Anlass fand im Rahmen der diesjährigen Schweizer Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz (ORK) statt und erfolgte auf Einladung des Regierungspräsidenten des Kantons Basel-Stadt Beat Jans. Die angeregten Gespräche boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Anliegen und Ideen zur grenzüberschreitenden Klima- und Umweltschutzpolitik an die Politik heranzutragen.
      07.09.2022 – 09:30 Uhr
  1. August 2022
    1. Staatskanzlei
      Im Hinblick auf die Abstimmung vom 25. September 2022 hat der Kanton Basel-Stadt Videos zu den beiden kantonalen Abstimmungsvorlagen produziert. Die Videos entsprechen den heutigen Informationsgewohnheiten und ergänzen die Abstimmungserläuterungen und weiteren Abstimmungsinformationen auf www.abstimmungen.bs.ch.
      29.08.2022 – 09:15 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Anlässlich des Städtetags 2022 in Basel unter dem Motto «Klimafreundliche Städte» nahmen über 200 Städtevertreterinnen und Städtevertreter aus allen Landesteilen teil. Im Rahmen eines Exkursionsprogramms gewährte Basel Einblick in seine Klimapolitik und präsentierte konkrete Projekte mit Vorbildcharakter.
      26.08.2022 – 13:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Anders Stokholm (FDP) tritt die Nachfolge von Kurt Fluri (FDP) als Präsident des Schweizerischen Städteverbandes an. Der Stadtpräsident von Frauenfeld wurde am Städtetag in Basel gewählt, während sein Vorgänger unter grossem Applaus verabschiedet wurde. Zahlreiche Städtevertreterinnen und -vertreter sowie hochkarätige Gäste nahmen am Anlass teil, der unter dem Motto «Klimafreundliche Städte» stattfindet: Der Handlungsbedarf ist dringend und gross. Der Städteverband feiert sein 125-jähriges Bestehen.
      25.08.2022 – 14:30 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Seit einem Jahr wird an der Entenweidstrasse im St. Johann für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs gegraben. Nun ist die Baugrube fertig. In einer Tiefe von 19 Metern wurde heute im Beisein von Regierungspräsident Beat Jans und Regierungsrätin Esther Keller der Grundstein gelegt. Der Neubau wird voraussichtlich 2026 fertiggestellt und den beiden Kulturinstitutionen übergeben. 2027 wird das Staatsarchiv eröffnen, das Naturhistorische Museum öffnet 2028 seine Tore am neuen Standort.
      22.08.2022 – 14:40 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Wie bereits früher kommuniziert, veranstalten das Präsidialdepartement, Swisspeace und die Offene Kirche Elisabethen vom 23. bis 25. August die Diskussionstrilogie «Zionismus von verschiedenen Seiten beleuchtet». Es gibt Änderungen beim Format und bei den Örtlichkeiten. Neu werden zwei Podien der Veranstaltungsreihe im Kollegiengebäude der Universität Basel stattfinden. Ein weiteres Podium wird neu ohne Publikum stattfinden, dafür wird es über das Internet übertragen werden.
      21.08.2022 – 16:15 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im Vorfeld der dreitägigen Feiern zum 125-Jahr-Jubiläum des ersten Zionistenkongresses in Basel, veranstaltet das Präsidialdepartement Basel-Stadt zusammen mit swisspeace und «Basel im Gespräch» eine öffentliche Diskussionsreihe, bei der die Geschichte des Zionismus und die heute damit verbundenen Herausforderungen von verschiedenen Seiten beleuchtet werden.
      19.08.2022 – 13:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement und die Robi-Spiel-Aktionen (RSA) gelangen nach diversen Abklärungen und trotz intensiver Bemühungen seitens der Trägerschaft um Drittmittel übereinstimmend zum Schluss, dass die beiden Ludotheken der RSA nach 2022 nicht weiter betrieben werden können. Trotz dieses Entscheides ist aufgrund verschiedener Alternativangebote der Zugang von Kindern in Basel zu Spielen und Spielgeräten gewährleistet.
      19.08.2022 – 09:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      2021 ergibt sich für den Kanton Basel-Stadt ein Wanderungsverlust von 1 000 Personen. Er ergibt sich vor allem, weil mehr Personen in die übrige Schweiz weg- als von dort zugezogen sind. Der Wanderungssaldo gegenüber dem Ausland fällt positiv aus.
      18.08.2022 – 09:30 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt begrüssten heute rund 60 Kadermitarbeitende des Bundes sowie Bundesparlamentsmitglieder zum Netzwerkanlass. Im Fokus standen die Bedeutung des trinationalen Metropolitanraums Basel als Tor zu Europa und zur Schweiz sowie die Beziehungen zur Europäischen Union.
      17.08.2022 – 15:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Obwohl die Lohngleichheit von Frauen und Männern seit über 40 Jahren in der Bundesverfassung verankert ist, ist ihre Umsetzung nicht erreicht. Der Grosse Rat hat den Regierungsrat deshalb beauftragt, Lohngleichheitsanalysen für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden einzuführen. Jetzt legt der Regierungsrat den Entwurf zum Gesetz betreffend Lohngleichheitsanalysen vor. Die öffentliche Vernehmlassung dauert vom 16. August 2022 bis am 16. November 2022.
      16.08.2022 – 14:45 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Der Leerwohnungsbestand in Basel-Stadt hat sich innert Jahresfrist um 93 auf 1'328 Einheiten erhöht. Die Leerwohnungsquote liegt nun bei 1,2%. Dieser Wert ist niedriger als die schweizerische Quote. Im städtischen Vergleich allerdings liegt der Basler Wert über demjenigen anderer Grossstädte.
      15.08.2022 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Über 100'000 Besucherinnen und Besucher feierten gestern in Basel den Vorabend des Schweizer Nationalfeiertags. Nebst zahlreichen Konzerten und fast hundert Beizen und Ständen stand das Wasserprogramm auf dem Rhein im Zentrum des Geschehens: mit einer Vorführung des Feuerlöschboots, einem Schlagruderwettfahren und einer Show des Wasserski-Clubs Basel. Höhepunkt der Bundesfeier am Rhein war das Feuerwerk, welches erstmals musikalisch begleitet wurde.
      01.08.2022 – 10:00 Uhr
  1. Juli 2022
    1. Präsidialdepartement
      Bis zur Eröffnung des Restaurants im Kasernen-Hauptbau wird die dazugehörende Gartenterrasse temporär bespielt. Ab Freitag 29. Juli 2022 wird das Pop-up Projekt «Summer in the City» das Ess- und Trinkangebot rund um die Kaserne erweitern.
      27.07.2022 – 14:15 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Das Innovation Office der Universität Basel hat am Dienstag, 26. Juli 2022, drei Start-Ups aus Seoul aus dem Bereich Life Sciences in Basel willkommen geheissen. Zwei weitere Firmen folgen in der kommenden Woche. Im Gegenzug reisen Ende September Start-Ups der Universität Basel in die südkoreanische Hauptstadt. Dieser Austausch steht in Zusammenhang mit den Bestrebungen des Kantons Basel-Stadt und der südkoreanische Metropole Seoul hinsichtlich einer vertieften Zusammenarbeit insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Innovation, Bildung und Forschung sowie nachhaltige Stadtentwicklung.
      27.07.2022 – 11:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wird der Schweizer Nationalfeiertag in Basel dieses Jahr wieder traditionsgemäss am Vorabend, am 31. Juli, mit einem grossen Stadtfest gefeiert. Höhepunkt ist das Feuerwerk um 23 Uhr. Zwecks Reduktion der Feinstaubbelastung wird das Feuerwerk um 30 Prozent gekürzt, dafür erstmals versuchsweise via Mobiltelefon oder UKW-Radio mit Musik begleitet. Fast hundert Beizen und Stände, zahlreiche Konzerte und Darbietungen sorgen für Unterhaltung. Am 1. August folgt die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz mit einer Ansprache von alt Grossratspräsident David Jenny.
      27.07.2022 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung 2022 das Film- und Medienkunstschaffen aus der Region mit Beiträgen an zehn Projekte. Er vergibt eine Fördersumme von total 325‘000 Franken.
      11.07.2022 – 11:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Als Produktionsstandort für Film- und Medienkunstschaffende ist die Region Basel attraktiver geworden. Die Abwanderung innovativer Köpfe, Produktionsfirmen und filmtechnischer Anbieter wurde gestoppt. Zu diesem Schluss kommt eine Evaluation der regionalen Filmförderpraxis, welche die Kulturabteilungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft in Auftrag gegeben haben. Insgesamt erhält die Film- und Medienkunstförderung in der Region Basel gute bis sehr gute Noten. Dies gilt besonders für die Arbeit der Geschäftsstelle, die bei der Abteilung Kultur Basel-Stadt angesiedelt ist. Kritisch werden die jährlichen Film- und Medienkunstpreise bewertet. Sie werden deshalb neu ausgerichtet.
      04.07.2022 – 14:00 Uhr
  1. Juni 2022
    1. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Beat Jans übergibt heute Abend zwei Kunst-und-Bau-Werke dem Biozentrum und der Quartierbevölkerung: Die Installation «Vita Parcours (Life Science)» des bekannten Basler Künstlers Christoph Büchel sowie das Werk «Beautiful Steps #16» des Berner Duos Lang/Baumann. Beide Installationen entstanden im Rahmen eines Kunst-und-Bau-Wettbewerbs. Diesen hat der Kunstkredit Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Verkehrsdepartement durchgeführt.
      30.06.2022 – 10:07 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause findet heute im Hauptbau der Kaserne (kHaus) wieder ein Willkommensanlass für Neuzugezogene statt. Regierungspräsident Beat Jans begrüsst rund 240 neu im Kanton Basel-Stadt zugezogene Personen persönlich.
      29.06.2022 – 10:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 460’000 Franken bewilligt.
      28.06.2022 – 14:51 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die partnerschaftliche Filmförderung Basel-Stadt und Basel-Landschaft will ihre Präsenz am international bedeutenden Filmfestival von Locarno verstärken, um in der Branche stärker wahrgenommen zu werden: Zusammen mit Partnerorganisationen aus der ganzen Schweiz beteiligt sie sich erstmals an der «Notte Svizzera».
      27.06.2022 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Jugendlichen leben weiterhin gerne in Basel-Stadt und bewerten den Kanton als jugendfreundlich. Allerdings sinken beide Werte im Jahresvergleich. Dies zeigt die vierte kantonale Jugendbefragung. Im September 2021 wurden rund 850 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu ihren Lebensumständen, ihren Bedürfnissen und ihrem Freizeitverhalten befragt.
      24.06.2022 – 10:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Politik trifft auf Kunst: Anlässlich der Art Basel besuchten der Bürgermeister von Miami Beach und der US-Botschafter in der Schweiz Basel. Die Delegation wurde von einer Vertretung des Basler Regierungsrats, der MCH Group und der Art Basel empfangen. Hauptthema waren der hohe Stellenwert der Kunstmesse für die beiden Standorte und ihre zukünftige Entwicklung.
      15.06.2022 – 14:00 Uhr