Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’717 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2025
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft spricht sich für 11 neue Film- und Medienkunstprojekte aus. Insgesamt prüfte er 26 Gesuche. So erhält die schweizerisch-kolumbianische Co-Produktion «Sombra de Paz» von Diana Rojas und Fabian Chiquet einen Herstellungsbeitrag. Der Dokumentarfilm «Panopticon» über die Darstellung des Tiers im Film wird mit einem Entwicklungsbeitrag an die Basler Produktionsfirma Mira Film unterstützt.
      10.07.2025 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der Ausschreibung improvisierte Musik und Jazz BS/BL konnten regionale Musikschaffende Gesuche um Entwicklungs-, Werk- und Konzertbeiträge sowie für Gastspiele und Tourneen einreichen. 18 Projekte erhalten von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nun einen Förderbeitrag. Eingegangen sind 31 Gesuche.
      03.07.2025 – 11:30 Uhr
  1. Juni 2025
    1. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Ergebnisse der in der Saison 2023/2024 durchgeführten Kulturpublikumsbefragung liegen vor: Die drei Institutionen mit dem grössten Publikumsaufkommen aus dem Kanton Basel-Landschaft sind das Theater Basel, das Sinfonieorchester Basel und das Basler Marionetten Theater. Sie erhalten künftig einen Anteil aus der Abgeltung kultureller Zentrumsleistungen des Kantons Basel-Landschaft, wie dies der Kulturvertrag zwischen den beiden Kantonen vorsieht.
      23.06.2025 – 14:05 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während des Eurovision Song Contests in Basel haben in rund 430 Fällen Besuchende das Angebot der Mobilen Awareness-Teams vor Ort, die 24h-Hotline sowie die Safer Spaces genutzt, wie eine erste Auswertung ergeben hat. Das in dieser Form erstmals in eine Grossveranstaltung integrierte Angebot bot Betroffenen von sexualisierter Gewalt und Feindlichkeiten niederschwellig professionelle Hilfe und war eine sinnvolle Ergänzung zum Sicherheitsdispositiv. Ein detaillierter Abschlussbericht wird im Spätsommer publiziert.
      23.06.2025 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Religionsfachstellen von vier Kantonen lancieren ein gemeinsames Pilotprojekt im Bereich der Weiterbildung. An vier Kurstagen können Leitungspersonen von privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften ihre Kompetenzen in Vereinsführung, Medienarbeit und Beratung stärken. Der zweite Weiterbildungstag findet am 14. Juni 2025 in Basel statt. Das Projekt trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
      11.06.2025 – 09:30 Uhr
    4. Regierungsrat
      Das anfangs 2024 verabschiedete Kantonale Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung (KGlG) erweitert den kantonalen Gleichstellungsauftrag auf LGBTIQ-Menschen und verankert die Umsetzung als Querschnittsaufgabe in der kantonalen Verwaltung. Nun legt der Regierungsrat die dazu gehörende Verordnung vor. Sie tritt zeitgleich mit dem Gesetz am 15. Juni 2025 in Kraft.
      10.06.2025 – 14:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Museumsbande produziert ihre eigene Radiosendung, Sechstprimar-Klassen komponieren mit experimenteller Musik zum Bach im Quartier: Das sind zwei von sieben Projekten von professionellen Kulturschaffenden, welche die beratende Jury Kulturvermittlung zur Förderung empfohlen hat. Kulturvermittlung ermöglicht eine aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt – für Menschen jeden Alters im Freizeit- oder Schulbereich.
      05.06.2025 – 14:15 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Vermittlerinnen und Vermittler der #RHYLAX-Teams sind ab diesem Wochenende wieder unterwegs. Das #RHYLAX-Team unterstützt die Menschen entlang des Rheins, den öffentlichen Raum verantwortungsvoll zu nutzen. Die #RHYLAX-Teams sind Teil der kantonalen Kampagne für mehr Respekt und Rücksicht am Rheinbord.
      03.06.2025 – 10:15 Uhr
  1. Mai 2025
    1. Präsidialdepartement
      Zur Überprüfung der Zuständigkeiten im Klimabereich im Kanton Basel-Stadt und der Rolle der im Jahr 2022 neu geschaffenen Fachstelle Klima hat das Präsidialdepartement eine externe Evaluation in Auftrag gegeben. Die Evaluation gelang zum Schluss, dass sich die Zuordnung der Fachstelle Klima im Präsidialdepartement bewährt hat.
      27.05.2025 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Ende Mai 2025 startet die dritte Befragung der Bevölkerung in den Wohnvierteln Klybeck und Kleinhüningen. Ziel der Befragung ist zu zeigen, wie sich die Einschätzungen des Lebens im Quartier in den letzten zehn Jahren verändert haben. Zudem kann sich die Bevölkerung der beiden Stadtteile zu den geplanten Arealentwicklungen am Klybeckquai, auf der Westquai-Insel und auf dem Areal klybeckplus äussern.
      26.05.2025 – 09:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Basel kann ESC. Über eine halbe Million Menschen haben während des ESCs die vielen Angebote genutzt und ein friedliches und farbiges Fest gefeiert. Mehr als 6500 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Samstagabend vom grossen Finale in der St. Jakobshalle begeistert und weitere 36'000 Zuschauende verfolgten das Spektakel direkt gegenüber im St. Jakob-Park, der das grösste Public Viewing in der Geschichte des ESC bot. Eine Woche voller Emotionen ging am Samstagabend zu Ende. Die Host City Basel und die SRG sind mehr als zufrieden: die Durchführung des ESC in Basel war ein voller Erfolg.
      19.05.2025 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Am gestrigen Donnerstag, 15. Mai konnte das Eurovision Village mit 30’000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Tagesrekord verzeichnen. Auch der Eurovision Square auf dem Barfüsserplatz zog mit rund 20’000 Menschen beim «Pop & Karaoke Day» zahlreiche Fans an. Neben dem grossen Finale in der St. Jakobshalle sowie der Pre-Show und der anschliessenden Live-Übertragung im St. Jakob-Park erwarten die Besucherinnen und Besucher auch am morgigen Samstag, 17. Mai an den verschiedenen City Venues zahlreiche Highlights.
      16.05.2025 – 20:20 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die Kantone Basel-Stadt und Aargau sowie das deutsche Land Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für eine stabile und langfristig tragfähige Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ein. Kurz vor Beginn der Vernehmlassung zur neuen Paketlösung zwischen der Schweiz und der EU unterstreichen sie bei einem Treffen in Rheinfelden die Bedeutung dieser Beziehungen für Wirtschaft und Gesellschaft beiderseits der Grenze.
      16.05.2025 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Auch am fünften Tag der ESC-Woche erfreuten sich die City Venues grosser Beliebtheit. Am Mittwoch, 14. Mai besuchten 20’000 Menschen das Eurovision Village, während der «Eurovision Day» auf dem Barfüsserplatz rund 15’000 Besucherinnen und Besucher anlockte. Morgen Freitag erwartet die ESC-Fans wieder ein vielfältiges und spannendes Programm, das den siebten Tag der ESC-Woche bereichern wird.
      15.05.2025 – 20:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur Basel-Stadt hat zum zweiten Mal Beiträge an selbstorganisierte Projekträume, Plattformen und Dienstleistungsangebote der Alternativkultur ausgeschrieben. Diese Förderung steht allen Sparten offen. Eingeführt wurde sie im Rahmen der Umsetzung der «Trinkgeld-Initiative». Aus 24 Gesuchen hat die beratende Fachjury zehn zur Förderung empfohlen.
      15.05.2025 – 11:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Der vierte Tag der ESC-Woche ging mit einem neuen Besucherrekord im Eurovision Village zu Ende. Wir konnten gestern Dienstag rund 27'000 Besuchende begrüssen. Das Klassikprogramm auf dem Eurovision Square zog ebenfalls viele Menschen an. Hier waren es rund 10'000 Musikfans. Für morgen stehen wieder viele Highlights in der ganzen Stadt auf dem Programm.
      14.05.2025 – 20:20 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      17'800 Menschen besuchten gestern das Eurovision Village. Nach dem spektakulären Konzert von Conchita Wurst im Rahmen des Diversity Day am Montagabend ging das Programm heute mit zahlreichen Highlights weiter und verspricht auch morgen - unter anderem mit einem Auftritt des Schweizer ESC Acts Zoë Më - unvergessliche Momente für die Fans des Eurovision Song Contests.
      13.05.2025 – 20:10 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen hat Basel dieses Wochenende den Eurovision Song Contest 2025 fulminant eröffnet. Die 37 Länderdelegationen wurden am Sonntag in Basel von zehntausenden begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern empfangen.
      11.05.2025 – 19:20 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Mögliche spontane FCB-Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz während des Eurovision Song Contest
      10.05.2025 – 22:25 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Für den Eurovision Song Contest hat Basel ein umfassendes Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Bereits am Samstag, 10. Mai 2025, starten die Konzerte im Eurovision Village, auf dem Eurovision Square und auf den Strassenmusik-Bühnen in der Stadt. Am 11. Mai um 14 Uhr zieht eine grosse Parade anlässlich der Eröffnungszeremonie vom Marktplatz zum Messeplatz. Viele Programmpunkte sind gratis, für Besuchende zu beachten ist das Taschenverbot im Eurovision Village, EuroClub, St. Jakobshalle und Arena plus. Für die Arena plus – das grösste Public Viewing mit Live-Show und Live-Schaltungen – gibt es noch letzte Tickets auf Ticketcorner.
      09.05.2025 – 09:30 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Die schappo Kommission hat im Februar 2025 entschieden, Innovage Nordwestschweiz mit dem 54. Prix schappo auszuzeichnen. Die 27 engagierten Freiwilligen sind erfahrene Fachpersonen, die ihr Wissen und ihre Management-Expertise nach der Pensionierung unentgeltlich weitergeben. Im Jahr 2024 begleiteten sie 50 Projekte und leisteten rund 5’000 ehrenamtliche Stunden – ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft.
      07.05.2025 – 09:30 Uhr
  1. April 2025
    1. Präsidialdepartement
      Während des ESC finden Betroffene von Sexualisierter Gewalt und Feindlichkeiten rund um die Uhr niederschwellige Hilfe. Eine 24h-Hotline, Safer Spaces und Mobile Awareness Teams in den Venues sind vor Ort, und unterstützen Betroffene professionell. Dieses pionierhafte und nachhaltige Angebot während eines Grossanlasses wurde gemeinsam von Justiz- und Sicherheitsdepartement und dem Präsidialdepartement entwickelt und wird durch den Bund finanziell unterstützt.
      30.04.2025 – 11:20 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 26. April 2024, startet der Basler Stadtmarkt mit neuem Konzept in die Marktsaison. Mit über 40 Ständen, einem neuen Verpflegungsbereich und besserer Zugänglichkeit präsentiert sich der grösste Frischwarenmarkt der Stadt moderner und kundenfreundlicher denn je. Ziel ist es, den Stadtmarkt als lebendigen Treffpunkt zu etablieren, der Genuss, Einkaufserlebnis und Aufenthaltsqualität vereint.
      25.04.2025 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Mit dem Eurovision Song Contest und der UEFA Women’s Euro stehen im Jahr 2025 gleich zwei Grossveranstaltungen in Basel an. Der Kanton Basel-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, diese Anlässe durch umfassende Massnahmen sowohl aus der Perspektive des Standortmarketings als auch der Nachhaltigkeit und Innovation zu gestalten. Dabei setzt er erstmals ein gesamtheitliches Nachhaltigkeitsmanagement um, das alle relevanten Fachstellen des Kantons einbezieht. Dieses neue Vorgehen soll als Modell für zukünftige Grossveranstaltungen dienen und Basel als attraktiven und nachhaltigen Veranstaltungsort positionieren.
      24.04.2025 – 10:30 Uhr