Medienmitteilungen
1’747 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2015
- PräsidialdepartementAm 31. Oktober geht die Weltausstellung in Mailand zu Ende. Unter dem Motto „Spirito di Basilea“ präsentierte sich der Kanton Basel-Stadt mit zwei Ausstellungen, zahlreichen Thementagen und einem breitgefächerten Kulturprogramm vom 1. Mai bis 12. Juni und vom 7. August bis 12. September im Schweizer Pavillon. Das Präsidialdepartement zieht eine positive Bilanz zum Basler Expo-Auftritt, welcher gegen 450‘000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen konnte. Mit der Unterzeichnung des „Urban Food Policy Pact“ setzt der Kanton die nachhaltige Gestaltung des lokalen Ernährungssystems auf seine Agenda.29.10.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm 2. November findet im Kulturzentrum Union in Basel der bikantonale Auftakt der diesjährigen Woche der Religionen statt, organisiert von den Integrationsfachstellen der beiden Basel. Im Fokus steht gelebte Multireligiosität als Heimat für die Gläubigen und Herausforderung für die Gesellschaft. Die Religionsexpertin Amira Hafner-Al Jabaji wird ein Impulsreferat halten und mit dem Runden Tisch der Religionen beider Basel und dem Publikum diskutieren.22.10.2015 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Ausstellung des Kunstkredit Basel-Stadt findet vom 8. bis 15. November 2015 in der Kunsthalle Basel statt. Sie wird von Samuel Leuenberger kuratiert und präsentiert die 2014 von der Kunstkreditkommission mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler. Darüber hinaus zeigt sie die in den Ateliers von Manon Bellet und Kilian Rüthemann für die Sammlung des Kunstkredit angekauften Werke. Zur Ausstellungseröffnung erscheint ein aktueller Jahresrückblick des Kunstkredit Basel-Stadt.22.10.2015 – 10:55 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo werden die Freiwilligen der sieben Frauengemeinschaften der katholischen Pfarreien Basel ausgezeichnet. Die über 200 Freiwilligen vertreten die Interessen der Frauen in Kirche und Gesellschaft und stehen älteren Menschen, Familien sowie Alleinstehenden zur Seite. Dadurch fördern sie vorbildlich den Zusammenhalt in der Pfarrei und im Quartier.20.10.2015 – 12:22 Uhr
- PräsidialdepartementIn der nächsten Legislaturperiode 2015-2019 wird der Kanton Basel-Stadt durch zwei Mitglieder der SP und durch je ein Mitglied des Bündnis Grüne Basta!, der LDP und der SVP im Nationalrat vertreten sein.18.10.2015 – 18:40 Uhr
- PräsidialdepartementAnita Fetz, SP, wurde mit 35‘842 Stimmen als baselstädtisches Mitglied in den Ständerat wiedergewählt. Das absolute Mehr betrug 27‘528 Stimmen.18.10.2015 – 15:38 Uhr
- PräsidialdepartementAb sofort ist der Blog des Staatsarchivs online. Er gibt der Öffentlichkeit Einblick in die Aktivitäten und in die Schätze des Archivs.15.10.2015 – 10:04 Uhr
- PräsidialdepartementVom 24. Oktober bis 8. November 2015 (Petersplatz bis 10. November) findet die 545. Basler Herbstmesse statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf einige neue Attraktionen freuen. So wird auf dem Messeplatz der 80 Meter hohe Freifallturm „Swiss Tower“ im Lichthof der City Lounge für ein besonderes Fahrerlebnis sorgen. Mit einem neuen Rekord von über 1‘000 Bewerbungen verspricht die 545. Ausgabe ein besonders attraktiver Jahrgang zu werden.15.10.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAnlässlich der Basler Marketingpräsenz in Washington D.C. und Boston findet heute in Boston ein Treffen zwischen dem Gouverneur von Massachusetts, Charlie Baker, und dem Basler Regierungsrat Baschi Dürr statt. Bei diesem Treffen werden das Sister-State-Agreement zwischen dem Commonwealth of Massachusetts und dem Kanton Basel-Stadt sowie die Kooperationen im Rahmen der Partnerschaft besprochen.09.10.2015 – 17:15 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt realisiert vom 6. bis 9. Oktober 2015 eine Marketingpräsenz in Washington D.C. und Boston. Anlass ist zum einen die Ausstellung zweier Basler Privatsammlungen in der renommierten Phillips Collection in Washington D.C. Zum anderen wird anlässlich des 15-Jahre-Jubiläums von swissnex Boston die langjährige Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts vertieft. Mit den Auftritten in Boston und Washington kann sich Basel als internationale Kunst- und Kulturmetropole und als innovativer Forschungsstandort in den USA präsentieren.06.10.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, mit zwei Beiträgen im Bereich des Mentorings und einem Beitrag im Bereich der Produktionsförderung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 87´000.05.10.2015 – 12:09 Uhr
- PräsidialdepartementVom 1. Oktober bis 6. Dezember ist im Innenhof des Staatsarchivs eine Plakatausstellung der Archäologischen Bodenforschung zu sehen. Sie veranschaulicht Erkenntnisse über Basels Geschichte, die dank der Kooperation von Bodenforschung, Staatsarchiv, Naturhistorischem Museum und weiteren Organisationen möglich wurden.02.10.2015 – 11:00 Uhr
- September 2015
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2015 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 25 Projekte beläuft sich auf 1‘015‘000 Franken. Pro Jahr steht für Entwicklungszusammenarbeitsprojekte ein Betrag von 1,65 Millionen Franken zur Verfügung.29.09.2015 – 12:03 Uhr
- PräsidialdepartementÜber 6000 China-Interessierte fanden heute den Weg an das Mondfest Basel auf dem Kleinen Münsterplatz. In der Region Basel lebende Chinesinnen und Chinesen boten den Besucherinnen und Besuchern mit einem vielfältigen kostenlosen Programm bereits zum sechsten Mal einen Einblick in ihre Kultur.26.09.2015 – 18:00 Uhr
- PräsidialdepartementOb Qigong für Frühaufsteher, Kalligrafie oder Akrobatik – das chinesische Mondfest Basel, das morgen auf dem Kleinen Münsterplatz stattfindet, bietet China-Interessierten und Familien ein unterhaltsames Programm. Traditionell gehört auch eine Mondkuchenzeremonie dazu. Die Mondkuchen hierfür sind nach Originalrezept in der Region hergestellt worden.25.09.2015 – 11:47 Uhr
- PräsidialdepartementChina-Interessierte haben diesen Herbst in Basel eine grosse Auswahl an Veranstaltungen: Das Mondfest Basel lädt auf den Kleinen Münsterplatz, das Confucius Institute at the University of Basel (CIUB) präsentiert die Ausstellung „Shanghaier Zuflucht“ des Shanghai Jewish Refugees Museum und die China Business Platform (CBP) organisiert das „Basel-Shanghai Business Forum“. Diese Events sind der Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai entsprungen, die seit 2007 existiert.21.09.2015 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 28. September 2015 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Pirmin Vogel ist Montag, 28. September 2015, der nächste Gast in der Veranstaltungsreihe "Im Gespräch" der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, unterhält sich mit dem gehörlosen visuellen Gestalter und Fotografen über die verschiedenen Sprachen gehörloser Menschen, über seine visuelle Wahrnehmung, über gelingende Kommunikation mit Hörenden und Gelingendes und Hinderliches im alltäglichen Leben. Der Eintritt ist frei.21.09.2015 – 09:42 Uhr
- RegierungsratDer mit 20‘000 Franken dotierte Basler Kulturpreis 2015 geht an die Designerin Fabia Zindel. Mit der Auszeichnung wird das künstlerische und kreative Schaffen einer bedeutenden Repräsentantin der Basler Kreativwirtschaft gewürdigt. Fabia Zindel, bekannt durch ihr Label Matrix, wirkt seit vielen Jahren mit hohem ästhetischem Anspruch in der Verbindung verschiedener Disziplinen.16.09.2015 – 09:08 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 15. September 2015, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Statthalterin Dominique König-Lüdin um 19 Uhr im Grossratssaal auf Englisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20 Uhr eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.15.09.2015 – 08:19 Uhr
- PräsidialdepartementNach drei Jahren verlässt Marie-Paule Jungblut das Historische Museum Basel. Die Zusammenarbeit zwischen dem Präsidialdepartement und Marie-Paule Jungblut als Direktorin des Historischen Museums Basel wird per 30.September 2015 in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.09.09.2015 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm 12. September geht der Basler Auftritt unter dem Motto „Spirito di Basilea“ an der Expo Milano 2015 zu Ende. Zwei internationale Fachtagungen des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) am 4. und 7. September runden die Basler Thementage an der Weltausstellung ab. Mit den Konzerten des Jazzcampus Basel am 7. September findet auch das Basler Kulturprogramm an der Expo einen würdigen Abschluss. Der grosse Besucherandrang in der Basler Ausstellung übertrifft die Erwartungen.04.09.2015 – 09:55 Uhr
- August 2015
- Präsidialdepartement5 000 Personen im Alter von 55 Jahren und mehr erhalten in den kommenden Tagen per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der kantonalen Alterspolitik. Das Statistische Amt legt die Ergebnisse der Befragung im Frühjahr 2016 vor.31.08.2015 – 09:01 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 25. August 2015, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden von der Grossrätin Andrea Bollinger um 19 h im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20 h eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.25.08.2015 – 09:48 Uhr
- PräsidialdepartementAm 18. Oktober 2015 finden die National- und Ständeratswahlen statt. 122 Personen kandidieren auf insgesamt 26 Listen für den Nationalrat, 4 Personen stellen sich für den Ständerat zur Wahl. Die Wahlunterlagen werden rund vier Wochen vor dem Wahltermin versandt.24.08.2015 – 15:21 Uhr