Medienmitteilungen
1’702 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2015
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsste gestern 145 Neuzuziehende aus dem englischsprachigen Raum am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen wurden von der Statthalterin Dominique König-Lüdin um 19 Uhr im Grossratssaal auf Englisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus fand ab 20 Uhr eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.10.06.2015 – 08:43 Uhr
- PräsidialdepartementDie Spezialausgabe „The Future is Here“ des Mailänder Kunstmagazins „Mousse“ wird am Freitag, 12. Juni 2015, um 10 Uhr in der Kunsthalle Basel präsentiert. Das Magazin ist zur Basler Kulturpräsenz an der World Expo 2015 erschienen. Initiiert wurde es von Philippe Bischof (Leiter Abteilung Kultur), kuratiert von Chus Martínez (Leiterin Institut Kunst @ HGK Basel).03.06.2015 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementAnlässlich des italienischen Nationalfeiertags veranstaltete der Kanton Basel-Stadt heute im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 den Thementag „Ambasciatori di Basilea“. 22 prominente Persönlichkeiten aus Basel mit italienischer Staatsangehörigkeit haben in Mailand den Standort Basel als Botschafterinnen und Botschafter vertreten. Mit dabei waren Fussballlegende Massimo Ceccaroni, der Schauspieler und Komiker Massimo Rocchi und die Sängerin und Schauspielerin Rosetta Lopardo. Begleitet wurde die Delegation von Cosimo Risi, italienischer Botschafter in der Schweiz, von Maria Pia Calisti, italienische Konsulin in Basel und von Elisabeth Ackermann, Grossratspräsidentin des Kantons Basel-Stadt.02.06.2015 – 12:00 Uhr
- Mai 2015
- RegierungsratEine Expertise des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern hat bestätigt, dass die Justiz in Basel gut und funktional organisiert ist. Die schweizweit bislang umfassendste Studie dieser Art bestätigt den Gerichten und der Staatsanwaltschaft zudem auch ein hohes Niveau bezüglich Qualität und Effizienz.27.05.2015 – 09:55 Uhr
- PräsidialdepartementWährend der „Settimana Basilea“ findet heute im Schweizer Pavillon ein Basler Kulturtag statt. Unter dem Titel „Producing, Exhibiting and Collecting: Art in Basel“ präsentiert sich die Kulturstadt Basel am Nachmittag mit drei Panelveranstaltungen zum Thema zeitgenössische Kunst und Kunstpraxis. Es diskutieren prominente Vertreterinnen und Vertreter der zeitgenössischen Kunst- und Architekturszene aus Basel sowie aus dem In- und Ausland.26.05.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 konnte heute die hunderttausendste Besucherin feiern. Die Basler Ausstellung präsentiert unter dem Motto „Spirito di Basilea“ noch bis am 12. Juni 2015 Ereignisse und Innovationen aus Basel, welche die Welt direkt oder indirekt verändert haben oder noch immer verändern.25.05.2015 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementWährend der „Settimana Basilea“ präsentiert der Kanton Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Basler Partnern ab heute Freitag bis am 4. Juni im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Dieses beinhaltet diverse Basler Thementage sowie ein vielfältiges und hochkarätiges Kulturprogramm. Den Auftakt macht heute die Universität Basel mit einer Sonderausstellung und einem Fachpanel zum Thema „Nachhaltigkeits- und Energieforschung an der Universität Basel“. Das Präsidialdepartement zieht eine positive Zwischenbilanz zum bisherigen Basler Auf-tritt an der Expo Milano 2015.22.05.2015 – 11:45 Uhr
- PräsidialdepartementZwanzig Rezepte, inspiriert von Museumsobjekten aus fünf Basler Museen, erfunden von kochbegeisterten Besucherinnen und Besuchern, wurden in einem kleinen Heft aufbereitet: Ab nächsten Mittwoch, 20. Mai, liegt es zum Mitnehmen in vielen Basler Museen bereit. Die öffentliche Vernissage zum Rezeptheft findet am Dienstag, 19. Mai um 18 Uhr im Antikenmuseum Basel statt. Natürlich mit "Probiererlis".13.05.2015 – 11:15 Uhr
- PräsidialdepartementDie Sozialberichterstattung für das Jahr 2014 liegt vor. Erneut werden detaillierte Informationen zu den einzelnen Sozialleistungen sowie den Bezügerinnen und Bezügern dieser Leistungen bereitgestellt. Das diesjährige Schwerpunktkapitel erörtert Ausmass, Hintergründe sowie Auswirkungen privater Verschuldung.12.05.2015 – 08:54 Uhr
- PräsidialdepartementÖffentliche Podiumsveranstaltung zum Expo-Thema am 8. Mai in der Aula der Universität Basel -- Die Weltausstellung in Mailand widmet sich vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 dem Thema "Nutrire il Pianeta, Energia per la Vita" ("Den Planeten ernähren, Energie für das Leben"). Begleitend zum Basler Auftritt an der Expo Milano 2015 veranstalten die Universität Basel und das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt am 8. Mai 2015 in der Aula der Universität Basel eine öffentliche Podiumsveranstaltung zum Expo-Thema.07.05.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm Zuge der Schulreform wurde das Hebelschulhaus am Langelängeweg in Riehen von einer Orientierungs- in eine Primarschule umfunktioniert und umfassend saniert. Auf Einladung des Kunstkredits Basel-Stadt hat der Basler Künstler Urs Aeschbach eine künstlerische Arbeit auf dem Dach des Schulhauses realisiert, die sich im Spannungsfeld zwischen Architektur, Funktionalität und Imagination verortet.05.05.2015 – 11:33 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo werden die Freiwilligen sowie der ehrenamtliche Vorstand des Basler Marionetten Theater ausgezeichnet. Die über 60 Freiwilligen engagieren sich auf der Bühne, an der Kasse und Garderobe sowie hinter der Bar. Sie ermöglichen seit Jahrzehnten ein vielseitiges und umfangreiches Saisonprogramm, das Gross und Klein verzaubert und die kulturelle Vielfalt in Basel stärkt.05.05.2015 – 08:46 Uhr
- PräsidialdepartementHeute erscheint die aktuelle Ausgabe der mittlerweile 15-jährigen MIX mit neuem Gestaltungs- und angepasstem Inhaltskonzept. Die offizielle Publikation der Integrationsfachstellen der Kantone BE, BL, BS und GR beleuchtet unterschiedliche Aspekte zum Thema Heimat und Identität.04.05.2015 – 08:41 Uhr
- April 2015
- PräsidialdepartementMit der feierlichen Eröffnung der Weltausstellung in Mailand am kommenden Freitag, den 1. Mai 2015, wird auch der Schweizer Pavillon eröffnet. Tags darauf, am 2. Mai 2015, werden Botschafter Nicolas Bideau, Chef von Präsenz Schweiz, und Guy Morin, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, die Basler Ausstellung im Schweizer Pavillon eröffnen, wobei die Ausstellung bereits am 1. Mai für das Publikum zugänglich ist. Unter dem Motto „Spirito di Basilea“ präsentiert der Kanton Basel-Stadt vom 1. Mai bis 12. Juni und vom 7. August bis 12. September an der Expo Milano Ereignisse und Innovationen, welche in Basel ihren Anfang genommen und die Welt in irgendeiner Weise verändert haben oder noch immer verändern. Am 8. Mai findet zudem in Basel ein öffentliches Forum statt, an welchem das Expo-Thema breit diskutiert wird.29.04.2015 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Weltausstellung in Mailand widmet sich vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 dem Thema "Nutrire il Pianeta, Energia per la Vita" ("Den Planeten ernähren, Energie für das Leben"). Begleitend zum Basler Auftritt an der Expo Milano 2015 veranstalten die Universität Basel und das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt am 8. Mai 2015 in der Aula der Universität Basel eine öffentliche Podiumsveranstaltung zum Expo-Thema.29.04.2015 – 10:00 Uhr
- RegierungsratGleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Dieser Verfassungsauftrag gilt auch im öffentlichen Beschaffungswesen. Der Regierungsrat hat entschieden, dass der Kanton Basel-Stadt im Beschaffungswesen ab Mitte 2016 eine Testphase mit zehn Lohngleichheits-Stichkontrollen durchführen wird.27.04.2015 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementInsgesamt wurden 2014 1‘253‘077 Besuchende in den 29 öffentlichen und privaten Museen auf baselstädtischem Gebiet gezählt. Das sind 6,2 Prozent respektive 83‘253 weniger als im ausgesprochen erfolgreichen Museumsjahr 2013. Abgesehen von „Gerhard Richter“ in der Fondation Beyeler fehlten im Hinblick auf die Anzahl Besuchende aussergewöhnlich zugkräftige Sonderausstellungen. Erfreulich stark nachgefragt waren die Museen wiederum als ausserschulische Lernorte mit total 6‘000 Schulklassenbesuche, davon entfielen mit 3‘341 mehr als die Hälfte auf die fünf kantonalen Museen. Auch die Museumsnacht vermochte einmal mehr ein junges Publikum in ihren Bann zu ziehen.22.04.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementGuy Morin nimmt blaues Friedensschaf entgegen -- Die blaue Schafherde zieht um: Nachdem die blauen Friedensschafe seit Anfang April im Münstergarten weideten, grasen sie nun ab nächstem Freitag, 24. April, für kurze Zeit auf der Magerwiese vor dem Staatsarchiv. Die blauen Schafe gastieren in verschiedenen europäischen Städten und sind ein Projekt des deutschen Aktionskünstlerpaares Bertamaria Reetz und Rainer Bonk aus Köln und Rheinberg. Das „Blau“ steht für das Verbindende und für die europäische Friedensbewegung. Das Kunstprojekt steht unter dem Motto: «Alle sind gleich - jeder ist wichtig!» Die Übergabe des Friedensschafes an den Regierungspräsidenten symbolisiert die Zugehörigkeit der Stadt Basel zum Verbund jener Städte, die die Botschaft der blauen Friedensherde unterstützt.22.04.2015 – 09:34 Uhr
- PräsidialdepartementRund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von Vizeregierungspräsidentin Eva Herzog im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit 12 Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Projekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.20.04.2015 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 27. April 2015 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Christine Kuhn ist am Montag, 27. April 2015, der nächste Gast in der Veranstaltungsreihe "Im Gespräch". Martin Haug, Leiter Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung, unterhält sich mit der Krankenschwester und Schriftstellerin über ihr Leben mit einer Psychose, ihr Schreiben über ihre Wahrnehmung der inneren und der realen Welt und ihre Trennung von und Rückkehr zu ihrer Familie. Der Eintritt ist frei.20.04.2015 – 08:36 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur Basel-Stadt hat die Förderpolitik im Musik- und Orchesterbereich gesamthaft geprüft. Sie hat ein neues, inhaltlich orientiertes Fördermodell für die professionellen Klangkörper in Basel entwickelt, welches vom Regierungsrat im Februar genehmigt wurde. Die neue Orchesterförderpolitik will die Ausstrahlung Basels als Musikstadt stärken und wird zum 1. Januar 2016 in Kraft treten.16.04.2015 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2015 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 19 Projekte beläuft sich auf 635'000 Franken.14.04.2015 – 13:20 Uhr
- PräsidialdepartementVor 200 Jahren, am 10. April 1815, brach der indonesische Vulkan Tambora aus. Der gewaltige Ausbruch kühlte weltweit das Klima ab und verursachte ein „Jahr ohne Sommer“. Auch in der Schweiz waren Hunger und Verarmung die Folge, wie eine aktuelle Ausgrabung in Basel zeigt. An mehreren Skeletten des Basler Spitalfriedhofs aus der Zeit von 1845 – 1868, lassen sich deutliche Hinweise auf die Hungersnot finden.09.04.2015 – 11:28 Uhr
- PräsidialdepartementUnter dem Motto „Spirito di Basilea“ präsentiert der Kanton Basel-Stadt an der Expo Milano Ereignisse und Innovationen, welche in Basel ihren Anfang genommen und die Welt in irgendeiner Weise verändert haben oder noch immer verändern. Kernstück des Basler Auftritts sind zwei Ausstellungen in den Sockeln der Silotürme des Schweizer Pavillons vom 1. Mai bis 12. Juni und vom 7. August bis 12. September. Zudem sind im Schweizer Expo-Pavillon zahlreiche thematische Anlässe und Kulturveranstaltungen geplant, welche in enger Kooperation mit diversen Basler Partnern realisiert werden.08.04.2015 – 10:00 Uhr