Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’352 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2024
    1. Staatsanwaltschaft
      Am 02.11.2024, ca. 21.00 Uhr, wurde ein 30-jähriger Mann an der Greifengasse beim Claraplatz Opfer eines versuchten Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt. Die mutmassliche Täterin konnte festgenommen werden.
      03.11.2024 – 11:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aufgrund von immer wiederkehrenden Beschwerden aus der Bevölkerung wegen übermässigen Lärms durch Autos und Motorräder führte die Verkehrspolizei Basel-Stadt am Freitag, 1. November 2024, an der Gellertstrasse eine grossangelegte Verkehrskontrolle durch, um dieser Problematik entgegenzuwirken.
      02.11.2024 – 10:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 498 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Die Regierungsrätinnen Stephanie Eymann und Kathrin Schweizer sowie Kreiskommandant Dieter Aebersold entliessen die AdA und drückten ihnen ihre Wertschätzung aus.
      01.11.2024 – 22:10 Uhr
    4. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der Novembersitzung über strengere Lohngleichheits-Analysen in Firmen und über neue technische Hilfsmittel für die Kantonspolizei. Beide Vorlagen waren in der Vorberatung umstritten. Weitere Parlamentsbeschlüsse betreffen Staatsbeiträge für den Musikunterricht und für das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut.
      01.11.2024 – 11:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Per 1. Januar 2025 übernimmt das Tiefbauamt Basel-Stadt die Abfallentsorgung für sämtliche kleine und mittlere Unternehmen in Basel. Bis zum 1. Juli 2025 müssen Unternehmen mit weniger als 250 Vollzeitstellen ihre haushaltsähnlichen Abfälle über das Tiefbauamt entsorgen. Spezialabfälle bleiben ausgenommen. Damit vollzieht der Kanton das Entsorgungsmonopol bei Gewerbekehricht gemäss der Abfallverordnung des Bundes.
      01.11.2024 – 10:40 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Die Stadt Basel erhält zum dritten Mal die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Mit dem neuen Aktionsplan «Kinder- und jugendfreundliche Stadt Basel 2024–2027» stärkt die Stadt ihre Bemühungen, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen.
      01.11.2024 – 10:00 Uhr
  1. Oktober 2024
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während knapp zwei Wochen wurde die Geschwindigkeit von fast 110'000 Fahrzeugen in der Feldbergstrasse gemessen. Erfreulicherweise hielten sich über 96% der Fahrzeuglenkenden an die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
      31.10.2024 – 15:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Am 30.10.2024, ca. 06.45 Uhr, wurde ein 64-jähriger Mann in der Greifengasse zwischen der Unteren Rebgasse und der Ochsengasse Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.
      31.10.2024 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die bikantonale Geschäftsstelle Eventverkehr nimmt am 1. November 2024 ihre Arbeit auf. Die von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft partnerschaftlich geführte und administrativ der Kantonspolizei Basel-Stadt angegliederte Geschäftsstelle koordiniert die Verkehrsmassnahmen im Raum St. Jakob und ist zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsansätzen für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssteuerung im Eventfall.
      31.10.2024 – 10:30 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Am 29.10.2024, um 23.30 Uhr, wurden ein 83-jähriger Mann im Tram bei der Haltestelle Zoo-Dorenbach und kurz darauf ein 68-jähriger Mann in der Holeestrasse Opfer eines Raubes. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
      30.10.2024 – 09:30 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison am Samstag, 2. November 2024, die Kunsteisbahn Eglisee am Montag, 11. November 2024. Neben dem regulären Betrieb gibt es wieder mehrere Eis-Discos sowie den Anlass «Gratis uffs Glattyys».
      30.10.2024 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 28.10.2024, nach 20.30 Uhr, wurde auf dem Vorplatz des Centralbahnplatzes beim Haupteingang zur Schalterhalle des Bahnhof SBB ein 36-jähriger Ungare Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.
      29.10.2024 – 15:05 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 140'700 Franken bewilligt.
      29.10.2024 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      29.10.2024 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Rheintunnel wird die Wohnquartiere entlang der Osttangente von Lärm und Feinstaub und die Basler Strassen vom Ausweichverkehr entlasten. Die Stadtstrassen können dadurch grüner sowie attraktiver für den Fuss- und Veloverkehr werden. Da der Rheintunnel Teil des vorliegenden Ausbauschritts 2023 für die Nationalstrassen ist, spricht sich der Regierungsrat für ein Ja aus. Am 24. November 2024 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über diesen Bundesbeschluss ab.
      29.10.2024 – 14:00 Uhr
    10. Staatskanzlei
      Das Referendum gegen den Grossratsbeschluss betreffend Ausgabenbewilligung für die Durchführung des Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist zustande gekommen. Die Stimmberechtigten stimmen darüber und über zwei weitere kantonale und vier eidgenössische Vorlagen am Wochenende des 24. November 2024 ab. Gleichzeitig findet der zweite Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen in den Regierungsrat statt.
      26.10.2024 – 17:30 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 26. Oktober 2024, wird die Basler Herbstmesse eingeläutet. Die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz präsentiert dieses Jahr rund 470 Bahnen, Buden und Stände – darunter viele Neuheiten. Doch auch altbekannte Klassiker sorgen auf sieben Plätzen in der Basler Innenstadt für jede Menge Spass und Unterhaltung.
      25.10.2024 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft spricht sich für 11 neue Film- und Medienkunstprojekte aus. Insgesamt prüfte er 21 Gesuche. So erhält etwa der Basler Regisseur Tim Fehlbaum einen Werkbeitrag für sein neues Filmprojekt «Brittle Star» zugesprochen. Unterstützt wird beispielsweise auch die Auswertung von Phil Meyers Dokumentarfilm «Typisch Emil» über den Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger.
      24.10.2024 – 10:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Jeweils zu Allerheiligen zeichnet die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabmale aus. Die Stadtgärtnerei Basel lädt am Freitag, 1. November 2024 um 14.00 Uhr zur 29. Grabmalprämierung in die Kapelle 5 auf dem Friedhof am Hörnli ein. Ebenfalls am 01. November 2024 findet das traditionelle Allerheiligenkonzert statt. Das Zupforchester Riehen Basel spielt Werke von Klassik bis Moderne unter dem Motto «Am Ende ganz leicht», lyrisch begleitet von Jan Lurvink. Das Allerheiligenkonzert beginnt um 16.00 Uhr in der Kapelle 4 auf dem Friedhof am Hörnli.
      24.10.2024 – 09:00 Uhr
    14. Staatskanzlei
      Im zweiten Wahlgang der Regierungsratswahl treten Esther Keller und Anina Ineichen an. Die Wahl findet am 24. November 2024 statt.
      23.10.2024 – 12:00 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      Die Arbeiten an der Traglufthalle des überdachten Schwimmbeckens im Eglisee verzögern sich. Deshalb öffnet das Bad erst am 31. Oktober seine Türen. Das ist drei Tage später als geplant. Die während des Umbaus des Hallenbads Rialto verlängerten Öffnungszeiten im Eglisee bleiben bestehen. Das Sportbad und das Lernschwimmbecken im Gartenbad St. Jakob bleiben wie geplant bis 27. Oktober 2024 geöffnet.
      23.10.2024 – 09:00 Uhr
    16. Staatskanzlei
      Wegen eines Rechenfehlers veröffentlichte die Staatskanzlei bis zum Freitag, 18. Oktober 2024, zu hohe Zwischenstände zur Wahlbeteiligung in Basel. Die Staatskanzlei bedauert diesen Fehler und hat dagegen Massnahmen ergriffen. Massgeblich für die endgültige Wahlbeteiligung sind die am Sonntag, 20. Oktober 2024, kommunizierten Zahlen, die davon unabhängig und korrekt ermittelt worden sind.
      22.10.2024 – 15:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Schwerpunkt-Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 294'000 Franken bewilligt.
      22.10.2024 – 14:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      22.10.2024 – 14:00 Uhr