Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’355 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. März 2024
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      12.03.2024 – 14:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 111’400 Franken bewilligt.
      12.03.2024 – 14:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einfachen Mitteln ist es möglich, Dieben das Leben zu erschweren. Leider wird im Zuge von Ermittlungsverfahren oft festgestellt, dass Türen nicht abgeschlossen und dadurch die «Arbeit» von Diebinnen vereinfacht wurde.
      12.03.2024 – 11:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Basel übernimmt in der Förderung der Club- und Nachtkultur eine Pionierrolle: Das neue Fördermodell stützt sich auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein «Kultur & Gastronomie», der Abteilung Kultur Basel-Stadt und dem Musikbüro Basel. Nun haben sich alle drei Organisationen personell aufgestellt.
      11.03.2024 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt baut sein digitales Angebot stetig aus. Ab sofort können Unternehmen Bewilligungen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Kanton Basel-Stadt auch via EasyGov abwickeln. Diese Erweiterung des Angebots kommt Unternehmen zugute, die bereits EasyGov nutzen, bisher aber kein Konto beim kantonalen ePortal haben.
      11.03.2024 – 12:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 778 Neubauwohnungen erstellt. Dies sind weniger als im Rekordjahr 2022, im langjährigen Vergleich ist es dennoch ein hoher Wert. Im laufenden Jahr und vermutlich auch 2025 wird mit einem Rückgang der Neubauproduktion zu rechnen sein, denn Ende 2023 standen mit knapp 600 Wohnungen in der Bauphase und gut 300 bewilligten Einheiten relativ wenige Wohnungen vor einer Fertigstellung.
      11.03.2024 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Polizei wurden Schüsse in einem Gebäude an der Feldbergstrasse gemeldet. Eine Schussabgabe mit scharfer Munition konnte ausgeschlossen werden. Es wurde niemand verletzt.
      10.03.2024 – 21:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Sonntag ereignete sich gegen 01.45 Uhr an der Kreuzung Allschwilerstrasse/Morgartenring ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde.
      10.03.2024 – 08:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die Film- und Medienkunstpreise der Region Basel werden neu ausgerichtet: Erstmals werden sie am internationalen Filmfestival «Bildrausch Filmfest Basel» vergeben. Dank dieser Kooperation erhalten die fürs regionale Filmschaffen relevanten Preise eine stärkere Ausstrahlungskraft. Die öffentliche Preisverleihung bietet für Filmfans viel Entdeckungspotential und findet neu biennal statt.
      08.03.2024 – 11:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Das Statistische Amt hat die Ergebnisse der siebten kantonalen Bevölkerungsbefragung ausgewertet. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit und Verwaltung für die Weiterverwendung zur Verfügung.
      08.03.2024 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt führt im unteren Kleinbasel eine weitere Serie von Schwerpunktkontrollen durch. Ziel ist es, kriminelle Aktivitäten im Bereich von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten zu reduzieren. Die Massnahme erfolgt in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt.
      08.03.2024 – 10:00 Uhr
    12. Grosser Rat
      Die Wahlvorbereitungskommission des Grossen Rates beantragt dem Grossen Rat, lic. iur. Danielle Kaufmann als Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt zu wählen. Sie soll die Nachfolge von Beat Rudin antreten, welcher seinen Rücktritt erklärt hat.
      08.03.2024 – 08:30 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      2023 war ein erfolgreiches Jahr für die Basler Museen: Dies zeigt die jährliche Statistik zu den Besucherzahlen. Insgesamt besuchten im letzten Jahr rund 1.42 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Das ist eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber 2022. Rund die Hälfte der Eintritte fällt auf die fünf kantonalen Museen.
      07.03.2024 – 14:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Am Standort des Musical Theaters soll ein neues Hallenbad für Bevölkerung und Sportvereine entstehen. Dies schlägt der Regierungsrat nach einer vertieften Analyse vor. Damit würde eine jahrzehntelange Forderung nach mehr gedeckter Wasserfläche im Kanton Basel-Stadt erfüllt. Die Umnutzung des Standorts würde zu einem erheblichen Mehrwert für das Quartier und die Bevölkerung führen. Gleichzeitig empfiehlt der Regierungsrat die Initiative «Erhalt des Musical Theater Basel» zur Ablehnung. Das Gebäude weist einen hohen Sanierungsbedarf aus. Da das Musical Theater keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive hat, erachtet der Regierungsrat die notwendige Sanierung des Musical Theaters als nicht sinnvoll.
      07.03.2024 – 10:30 Uhr
    15. Regierungsrat
      Am Wochenende vom 7. April 2024 findet der zweite Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrates und der Ersatzwahl des Regierungspräsidiums statt. Als Mitglied des Regierungsrates kandidieren drei Personen, für das Regierungspräsidium gibt es zwei Kandidierende.
      06.03.2024 – 14:30 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die kantonale Stellungnahme zum Ausführungsprojekt Rheintunnel zuhanden des Bundesamts für Strassen ASTRA verabschiedet. Der Rheintunnel entlastet die Wohnquartiere entlang der Osttangente von Lärm und Feinstaub und die Stadtstrassen vom Ausweichverkehr. Der Kanton fordert das ASTRA auf, die zur Reduktion des Autoverkehrs auf dem Stadtstrassennetz erforderlichen flankierenden Massnahmen mit dem Rheintunnel abzustimmen. Ferner soll der Bund den CO2-Ausstoss während dem Bau und dem Betrieb des Tunnels möglichst geringhalten und mit dem Kanton Ersatz bieten für die Dreirosenanlage während den Bauarbeiten.
      05.03.2024 – 14:00 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung die Teilrevision des Gesetzes betreffend das Halten von Hunden (Hundegesetz) verabschiedet und an den Grossen Rat überwiesen. Demnach sollen Ersthundehalterinnen und -halter in Basel-Stadt wieder einen Hunde-Erziehungskurs besuchen müssen. Eingeführt werden soll eine pragmatische Regelung mit kurzer praktischer Ausbildung und Theorie-Elementen.
      05.03.2024 – 14:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      05.03.2024 – 14:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Dienstag, 5. März 2024 mussten die Einsatzkräfte der Rettung Basel-Stadt und der Kantonspolizei Basel-Stadt zu einer Wasserrettung ausrücken. Sie konnten dabei einen 70-jährigen Mann aus dem Rhein bergen.
      05.03.2024 – 11:55 Uhr
    20. Staatskanzlei
      Sowohl bei der Ersatzwahl in den Regierungsrat als auch bei derjenigen ins Regierungspräsidium erreicht im ersten Wahlgang niemand das absolute Mehr. Der zweite Wahlgang für beide Ersatzwahlen findet am 7. April 2024 statt. Die Ersatzwahlen sind angesetzt worden, nachdem Beat Jans aufgrund seiner Wahl in den Bundesrat aus dem Regierungsrat zurückgetreten war.
      03.03.2024 – 18:00 Uhr
    21. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Initiative für eine 13. AHV-Rente angenommen und die Renteninitiative abgelehnt.
      03.03.2024 – 14:45 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer 2023 gilt ab diesem Jahr ein definitives saisonales Fahrverbot in der Westquaistrasse. Damit wird Verkehrssicherheit erhöht und Anwohnerinnen und Anwohner von Lärm entlastet.
      01.03.2024 – 16:30 Uhr
    23. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft sind auch dieses Jahr an der Frühlingsmesse SPRING Basel präsent. Mit einem noch grösseren Stand bieten die beiden Polizeikorps ein interaktives Erlebnis rund um die Themen Internetsicherheit, Schockanrufe, Velodiebstahl sowie Einblicke in den Polizeiberuf.
      01.03.2024 – 11:00 Uhr
  1. Februar 2024
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft empfiehlt zehn Projekte zur Unterstützung. So erhält der Basler Autor Arne Kohlweyer einen Werkbeitrag, um ein Drehbuch zu entwickeln. Gefördert wird auch der Nachwuchs-Drehbuchautor Halil Kesselring aus Basel. Gemeinsam mit Barbara Sommer und Plinio Bachmann plant er das Spielfilm-Projekt «Fight Pretty» über einen Boxclub von und für Frauen.
      29.02.2024 – 11:00 Uhr